Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn Größe und Gewicht egal sind kann man auch den Schreiner oder Schlosser vor Ort fragen. Oder man spricht mal mit Berlebach was die für ein Unikat verlangen. Die wissen wie es geht.
Manfrotto Triaut 058B. [...] So ein Fels in der Brandung, wie das Triaut bei normalem Gebrauch ist, so wackelig wird es halt, wenn man die letzten, sehr dünn bemessenen Beinchen-Segmente auszieht.
Ja, die zweiten/unteren Beinauszüge am 058B sind übel. Ich frage mich, was Manfrotto sich dabei gedacht hat. Dafür ist aber die Mittelsäule sehr massiv und schwingungsarm. Also ich würde hier, wenn man mit etwas weniger als der maximalen Höhe auskommt, erst mal die Mittelsäule ganz ausziehen und dafür lieber ein Stück der unteren Beinauszüge drin lassen.
Kann sein, dass dünnbeinige Hama- und Rowi-Stative einst den Ruf der Kurbel-Mittelsäulen ruiniert haben. Bei denen war die Kurbel mehr ein Gag als ein praktisch nutzbares Feature (man konnte die schmächtigen Säulen einfach direkt ausziehen und die Kurbel drehte sich halt mit). Aber es gibt auch ganz hervorragende Kurbel-Mittelsäulen, die sehr massiv und stabil sind und außerdem selbsthemmend (d. h. die Kamera kracht nicht runter, wenn man die Kurbel loslässt).
Das Mantona Alto 295 bzw. Walimex WM-6004 liegt da irgendwo dazwischen. Der gekurbelte (untere) Teil der Mittelsäule ist ausreichend stabil für viele Zwecke, aber qualitativ auf keinen Fall vergleichbar mit den guten Kurbel-Mittelsäulen der großen Manfrotto-Stative.
Kann sein, dass dünnbeinige Hama- und Rowi-Stative einst den Ruf der Kurbel-Mittelsäulen ruiniert haben. ... Aber es gibt auch ganz hervorragende Kurbel-Mittelsäulen, die sehr massiv und stabil sind...
Ich hatte tatsächlich mal so ein Hama-Kurbelstativ. Habe das Ding nur für mein Spektiv zur Scheibenbeobachtung beim Schiessen verwendet. Selbst da hat das gezittert wie ein Lämmerschwanz. Irgendwann ist es mir dann mal heruntergefallen und der Grossteil des ganzen Plastik-Gedöns war zerbrochen. Hat mir Spass gemacht das Ding in der Tonne zu versenken!
Schwer, auch mit ausgefahrener (sehr massiver) Mittelsäule stabil und grundsätzlich gebaut wie ein Panzer. Nehme ich immer dann, wenn ich etwas mehr Höhe benötige.