• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Großes Schweigen über die 1D Mark IV...

Abend Mark IV Shooter,
wenn ich dass gewusst hätte, dass bald die neue Mark IV rauskommt, hätte ich nicht meine Mark IV bestellt.
Was ihr glaubt es nicht?
Seht hier (hihi): Neue Mark IV

Hahaha, aber ich vermisse die Taumelanzeige, dazu noch den Sensor für übersinnliche Blackdot-Erscheinungen ...! :lol::lol:
 
Ein Kollege von mir ist vor Kurzem von seiner 40D auf eine 1D Mk IV um- oder besser aufgestiegen.

Er hat nun von massiven AF-Problemen berichtet. L-Zoom, bei Objektbewegungen auf ihn zu ist alles OK, beim Panning (Vögel im Flug) liegt der AF zu über 90% daneben, bei seiner 40D war das nicht so.

Er hat die MkIV schon zu Canon geschickt und "ohne Befund" zurück bekommen.
Woran kann das denn liegen?
 
Er hat die MkIV schon zu Canon geschickt und "ohne Befund" zurück bekommen.
Woran kann das denn liegen?

Menschliches Versagen? Sprich falsche Einstellung in der Cam.

Es ist doch ein gewaltiger Schritt nach vorne und da wäre eine gründliche Einschulung nicht schlecht.

Kommt halt immer drauf an, wie man sich mit der Materie beschäftigt.

Und wenn die Cam doch schon bei Canon war, liegt es wohl am User.

Mit der Testcam hatte ich ohne Probleme Fotos damit machen können, aber ins Eingefleischte geht es erst morgen, wenn meine dann da ist.
 
Abend,

andere Frage zur Mark IV.

Würde mir zu meinen 16GB 600x CF Karten, nun auch noch ein paar LEXAR LE COMP. FLASH 16 GB 200X Platinum II kaufen.

Da ich ja nun in der Mark IV zwei Speicherkarten verwenden kann und werde.

Schnellere SDHC habe ich noch keine gefunden.

Wiel lange hällt so eine SDHC Karte eigentlich? Sind die auch so Robust wie die CF Karten?
 
Ein Kollege von mir ist vor Kurzem von seiner 40D auf eine 1D Mk IV um- oder besser aufgestiegen.

Er hat nun von massiven AF-Problemen berichtet. L-Zoom, bei Objektbewegungen auf ihn zu ist alles OK, beim Panning (Vögel im Flug) liegt der AF zu über 90% daneben, bei seiner 40D war das nicht so.

Er hat die MkIV schon zu Canon geschickt und "ohne Befund" zurück bekommen.
Woran kann das denn liegen?

Hallo,

evtl. mal hier mitlesen:

http://www.**********/showthread.php?t=579498

Und auch das da durcharbeiten:

http://cpn.canon-europe.com/files/product/cameras/eos1d_mark_iv/1D_Mark_IV_guide_de.pdf

GL
Günter
 
Ein Kollege von mir ist vor Kurzem von seiner 40D auf eine 1D Mk IV um- oder besser aufgestiegen.

Er hat nun von massiven AF-Problemen berichtet. L-Zoom, bei Objektbewegungen auf ihn zu ist alles OK, beim Panning (Vögel im Flug) liegt der AF zu über 90% daneben, bei seiner 40D war das nicht so.

Er hat die MkIV schon zu Canon geschickt und "ohne Befund" zurück bekommen.
Woran kann das denn liegen?
So simpel wie an der 40D (nur AI Servo reinknallen), ist es da eben nicht mehr.
Er soll sich mal eingehend mit folgenden C.Fn beschäftigen:

[C.Fn III-2] AI Servo Geschwindigkeit
[C.Fn III-3] AI Servo Priorität 1./2. Bild
[C.Fn III-4] AI Servo AF Nachführung
[C.Fn III-8] AF-Erweiterung mit ausgewähltem Feld

...und das ganze noch in Kombination verstehen, gibt ein pdf von Canon dazu (siehe obne).
 
Mahlzeit,

ja dass ist das Problem, wenn man sich eine Hitec Cam kauft, dass dann viele damit überfordert sind und gleich der Cam die Schuld geben.

Manche haben/hatten ja auch schon Probleme mit der Einstellung von dem AF-System der 7D.

Aber die Anleitung weiter oben, sollte die Lösung bringen.
 
Danke euch. Ich werde ihm das PDF mal weiterleiten.
Mensch, da bin ich ja richtig froh, "nur" eine 40D und eine 5D zu haben. ;)
 
Wie ist den der Gewichts/Größenunterschied zwischen der EOS 1D Mark IV und meiner EOS 50D mit Batteriegriff?

Von der Größe müssten beide doch etwa gleich sein, oder?
 
Wie ist den der Gewichts/Größenunterschied zwischen der EOS 1D Mark IV und meiner EOS 50D mit Batteriegriff?

Von der Größe müssten beide doch etwa gleich sein, oder?

Auch wenn Sie von der Größe her vergleichbar sind, solltest Du nicht den Fehler machen, vom "Anfassgefühl" einer 50D mit BG auf das einer Einser rückzuschließen.
Ich hatte an meiner 40D mal einen Batteriegriff dran, das war eine ergonomische Katastrophe, hat immer wie ein unbequemer Fremdkörper gewirkt. Bei einer Einser dagegen hast Du sofort das Gefühl "jawoll, die ist mir in die Hand gebaut!". Es ist absolut nicht vergleichbar mit einer Kamera mit BG.

GL
Günter
 
Es ist absolut nicht vergleichbar mit einer Kamera mit BG.
Für mich schon! Sorry, aber das empfinde ich 100% entgegengesetzt. Ohne BG an der 5DII ist das 'Umgreifen' zwischen der 1er und der 5er grässlich, mit BG ist es fast gleich. Gewichts- und größenmäßig liegen sie ja auch innerhalb der gleichen paar Prozent. Verstehe echt nicht, wieso du das so unterschiedlich wahrnimmst, auch die 'Umrisse' sind ja fast gleich.
 
Verstehe echt nicht, wieso du das so unterschiedlich wahrnimmst, auch die 'Umrisse' sind ja fast gleich.
Man weiß aber noch das man einen BG druntergeschraubt hat und die 1er je nach Modell bis 5000 Euro teurer war, darum kann das niemals gleichwertig sein. (Jetzt kommt entweder einer und sagt man hätte nie eine 1er in der Hand gehabt oder man wolle sich sein eigenes Modell schönreden, wette? :D)
 
Für mich schon! Sorry, aber das empfinde ich 100% entgegengesetzt. Ohne BG an der 5DII ist das 'Umgreifen' zwischen der 1er und der 5er grässlich, mit BG ist es fast gleich. Gewichts- und größenmäßig liegen sie ja auch innerhalb der gleichen paar Prozent. Verstehe echt nicht, wieso du das so unterschiedlich wahrnimmst, auch die 'Umrisse' sind ja fast gleich.

Bei der 40D mit BG war mir bei Drehzooms immer der Wulst des BG im Weg um die Hand für die Brennweiteneinstellung richtig zu positionieren, ich musste die Hand immer irgendwie merkwürdig verdrehen, was mit der Zeit zu einer unangenehmen Belastung der Sehnen und Muskeln geführt hat.
Bei der Einser ist dies nicht der Fall.

GL
Günter
 
Bei der 40D mit BG war mir bei Drehzooms immer der Wulst des BG im Weg um die Hand für die Brennweiteneinstellung richtig zu positionieren, ich musste die Hand immer irgendwie merkwürdig verdrehen, was mit der Zeit zu einer unangenehmen Belastung der Sehnen und Muskeln geführt hat. Bei der Einser ist dies nicht der Fall.
Den Fall hab ich nicht (Drehzoom), aber das stimmt, die vordere Wulst des angeflaschten BGs ist dicker und zum Objektiv hin nicht so schräg abgeflacht wie die 1er - verblüffend. Trotzdem bleibe ich dabei, eine nicht-1er ohne BG ist für größere Hände zu kurz, das geht nun für mich gar nicht, egal welches Objektiv. Da findet einfach der kleine Finger keinen Halt mehr ... und ja, das ist von Person zu Person wahrscheinlich sehr unterschiedlich.
 
Den Fall hab ich nicht (Drehzoom), aber das stimmt, die vordere Wulst des angeflaschten BGs ist dicker und zum Objektiv hin nicht so schräg abgeflacht wie die 1er - verblüffend. Trotzdem bleibe ich dabei, eine nicht-1er ohne BG ist für größere Hände zu kurz, das geht nun für mich gar nicht, egal welches Objektiv. Da findet einfach der kleine Finger keinen Halt mehr ... und ja, das ist von Person zu Person wahrscheinlich sehr unterschiedlich.

ich kam sehr gut mit dem MA der A1 zurecht, war mir aber zu fett, die 1v hab ich nie auf BG ausfgerüstet, den BG der 1D manchmal verflucht wegen zu fett, aber stimmt schon, die 1er (alle) liegen mit oder ohne BG gut in der Hand
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten