• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Großes Schweigen über die 1D Mark IV...

2 Stunden hab ich auf dem Ritterfest gebraucht um AI Servo zu finden, das Konzept wurde von der Ur 1er geändert,
Da konnte ich (von den Amateurkameras kommend) ja unbelastet herangehen. Abgesehen davon habe ich mir schon die Mühe gemacht, 15 Minuten durch das PDF zu bättern, um zu wissen, welcher Knopf wo sitzt, da mein erster Test mit der 1DIV auch gleichzeitig ein "Ernstfall" war, wo die Fotos passen mussten.

Mir gefällt aber einfach das Bedienkonzept, dass intuitive Blindbedienung ermöglicht. Das fand ich bei 5D und 20D nicht ansatzweise so durchdacht und musste imemr wieder mal kurz überlegen, was wie zu tun ist.
 
damit bist du nicht alleine! Bin jetzt auch auf die 1er umgestiegen und mir passiert es dauernd, dass ich die CF falsch rum reinstecken will. Ganz intuitiv! Keine Ahnung wie das kommt. :confused:
Danke! Genau so meinte ich das ...

... aber irgendwie ist es mir logisch, ich denke an CD/DVD Label oben und kippe nach rechts (hab eh einen Rechtsdrall) ...
Die CF Karten werden genauso eingelegt wie an einer 40-50D oder 7D.
Ok, ok, ok ... habs verstanden - werde mich wohl auch daran gewöhnen. Wie gesagt, war nur 'ne Frage. Wenn man hier schon die Plattform hat, will man halt wissen, WIE sonderlich man selbst ist :D.

Ansonsten kann das Bedienkonzept durchaus begeistern, besonders das fehlende Programmrad. Ich mochte das auch nie und habe es auch schon versehentlich verstellt. Habe mich immer gefragt, warum es, wenn schon vorhanden, nicht etwas schwergängiger ist.

Nachdem ich die 5D ja auch noch verwende, habe ich durchaus dauernd den Vergleich und das einzig Unverständliche an der mkIV für mich ist, warum sie auf der rechten Seite eine Taste und damit zwei Funktionen weniger hat. Aber wie gesagt, insgesamt ist das Bedienkonzept schon sehr stimmig!

Ich wollte auch keinesfalls eine Diskussion darüber lostreten ... Sommerloch halt :angel:.
 
Fazit nach den ersten Einsätzen mit der Mark4.

Ich bin soweit schwer begeistert von der Cam!
Nur wenn man von der 7D kommt, fällt auf, dass am AF wohl verschiedene Design-Teams gearbeitet haben.

Z.B. sieht man in der 7D die Feld-Ausweitung, in der 1D sieht man sie nicht. In der 7D sieht man alle AF-Punkte, in der 1D nicht. Und was ich schade finde, in der 7D gabs einen vollwertigen Spot-AF, in der 1D ist dieser nur mit Optiken mit AF-Stop-Taste möglich :grumble:. Da ich den Spot-AF an der 7D fast ausschließlich genutzt habe, finde ich das den einzig großen Schwachpunkt an der 1D4.

Der rauscharme APS-H ist natürlich spitze!
 
Nur wenn man von der 7D kommt, fällt auf, dass am AF wohl verschiedene Design-Teams gearbeitet haben.
Die 7D kann mit dem eingefügten LCD ein paar Dinge realisieren, die mit der 'konventionellen' Technik schlecht möglich sind. Dafür geht halt wieder etwas Licht verloren.

persönlicher Horror = Hochzeitsfotos, nie mehr wieder, nie
:lol:
 
Hallo,

was mir nicht so gefällt, dass man in der Bedienungsanleitung auf Seite 97 von der Mark IV folgendes lesen kann:

Wenn das EF 70-200 mm 1:2,8L USM mit einer Verlängerung verwendet wird, verwenden Sie nur das mittlere AF-Feld. Die anderen AF-Felder können zu Fehlern bei der Fokusierung führen.

-------------------

Kann da jemand etwas aus der Praxis dazu sagen.

Ich z.B.: Fotografiere mit meiner noch derzeitigen 7D (habe ich ja zum Verkauf hier reingestellt) mit einem Canon Extener 2x II und wähle schon sehr oft die anderen AF Felder, damit ich bestimmte Sachen aufs Foto bekomme.

Egal ob ich Quer-hochformat Fotografiere.

Fotos sind immer alle Scharf.

Ist dass dann bei der Mark IV wirklich nicht mehr so?

Kann man davon ausgehen, dass das bei der Mark IV durch ein Firmware verbessert wird oder ganz gelöst wird?
 
Hallo,

was mir nicht so gefällt, dass man in der Bedienungsanleitung auf Seite 97 von der Mark IV folgendes lesen kann:

Wenn das EF 70-200 mm 1:2,8L USM mit einer Verlängerung verwendet wird, verwenden Sie nur das mittlere AF-Feld. Die anderen AF-Felder können zu Fehlern bei der Fokusierung führen.

Hallo, ich konnte in den bisherigen Beiträgen nichts finden, was für ein 70-200/2.8 du hast. Die Info in der BDA ist wirklich nur für das "non IS" von Interesse. Für die Objektive mit IS (egal ob Version 1 oder 2) ist diese Info in der BDA nicht von Bedeutung.

Gruß Thomas
 
Hallo, ich konnte in den bisherigen Beiträgen nichts finden, was für ein 70-200/2.8 du hast. Die Info in der BDA ist wirklich nur für das "non IS" von Interesse. Für die Objektive mit IS (egal ob Version 1 oder 2) ist diese Info in der BDA nicht von Bedeutung.
Was hat der IS mit der für den AF zur Verfügung stehenden Offenblende zu tun und damit, das die Kreuzsensoren (bis auf Ausnahmen) nur mit Objektiven <2.8 funktionieren?
 
Was hat der IS mit der für den AF zur Verfügung stehenden Offenblende zu tun und damit, das die Kreuzsensoren (bis auf Ausnahmen) nur mit Objektiven <2.8 funktionieren?

Das hat hier etwas mit der Fragestellung zu tun. In der BDA wird auf eine Beschränkung des 70-200/2.8 ohne IS hingewiesen. Der Fragesteller hat aber ein IS II, welches diese Beschränkung nicht so besitzt. Insofern ist das sicherlich von Interesse.

Thomas
 
Das hat hier etwas mit der Fragestellung zu tun. In der BDA wird auf eine Beschränkung des 70-200/2.8 ohne IS hingewiesen. Der Fragesteller hat aber ein IS II, welches diese Beschränkung nicht so besitzt. Insofern ist das sicherlich von Interesse.
Das ist mir schon klar, dass das in der BDA stand. Ich hab aber gefragt, was da am Objektiv so besonders sein soll. Bei allen anderen Kameras steht ja anscheinend nix in der BDA, also muss es ja mit der IVer zusammenhängen - aber was soll da am 2.8 nonIS so besonders sein?
 
... aber was soll da am 2.8 nonIS so besonders sein?
Eigene Linse = eigene Firmware = eigenes Verhalten. Der Canon AF zeigt einige 'unlogische' Verhaltensweisen, die stark von der jeweiligen Linse abhängen können. Siehe auch TKs und das neue 100/2.8L IS - ganz zickiges Verhalten. Insofern hat es natürlich mit dem IS in seiner Funktion als IS nichts zu tun, wohl aber, dass das Non-IS halt eine eigene Linse ist.
 
- aber was soll da am 2.8 nonIS so besonders sein?

Eigene Linse = eigene Firmware = eigenes Verhalten. Der Canon AF zeigt einige 'unlogische' Verhaltensweisen, die stark von der jeweiligen Linse abhängen können. Siehe auch TKs und das neue 100/2.8L IS - ganz zickiges Verhalten. Insofern hat es natürlich mit dem IS in seiner Funktion als IS nichts zu tun, wohl aber, dass das Non-IS halt eine eigene Linse ist.

ich würde es anders sagen,

das NON IS ist schärfer, AF Fehler gerade mit TC sieht man eher :lol:

ich habe ja TC non IS und Mk4, bis S.97 bin ich noch nicht gekommen, ist aber interessant, nur wie testen ?

es heisst ja kann ! muss also nicht merkbar sein

mein TC kann mies sein, der AF kann nicht treffen der Fehler beim Testen gibt es viele und machen wir uns nix vor, wer misst misst Mist

und noch ein Problem, die 16 Mpixel fordern alle Linsen schon heftig

war ich bei den 4 Mpix der Mk1 (fast) immer ! zufrieden beim Pixelpeeping bin ich mit gleichen Linsen und 16 Mpix relativ enttäuscht, erst bei sRAW2 stellt sich der gewohnte Schärfeeindruck ein

genaugenommen ist die Sensorauflösung ja nur ein Viertel

wegen Bayer und RGGB Subpixel, aus 16M monochrome Pixel 16M x3 in Farbe zu machen ist aufblasen, das dieses nicht mit dem Schärfeeindruck geht muss auch klar sein
 
Hallo!

Frage an alle Canon Mark IV Eigentümer!

Habe mir nun doch die Mark IV inkl. einem zweiten original Akku gekauft und sollte sehr bald da sein. :D

Gib es ein paar Punkte auf was man am Anfang eher achten sollte in der Eingewöhungsphase?

Hatte zuvor eine 7D.

Danke für eure Antworten im Voraus!
 
Hallo Sky,

bin auch von der 7D auf die MK IV umgestiegen.
Bin mit der Bedienung der MK IV gleich gut zurecht gekommen. Das einzige woran ich mich gewöhnen musste, ist dass die 1er Modelle ja kein Wählrad (ausser 5d) haben sowie die "kleinen" Eos Kameras. Auch die Bildgröße und Format(JPEG o. RAW) wird nicht mehr über das Schulterdisplay angezeigt bzw. eingestellt. Diese Einstellung findet am unteren kleinen Display auf der Rückseite der Mk IV statt.
Das einzige was ich vermisse ist die digitale Fokuspunkt Anzeige u. Einstellung der 7D, diese find ich bei der 7D sehr gut gelungen:top:

Wenn Du mit der 7D gut zurecht gekommen bis wirst Du mit der MK IV auch keine Probleme haben :D
Ich habe den Umstieg bis heute nicht bereut!!!!
 
Die 7D hat schon seine Vorzüge beim Display und mit den Einblendungen und den verschiedenen AF Arten.
Allerdings läßt sich an der MkIV einfach mit dem Joystick der AF Punkt verlegen ohne Extra andere Taste drücken zu müssen.
Na wenn einer mal mit der MkIV gearbeitet hat wird er es trotzdem nicht so leicht wieder hergeben wollen.
Alleine der Spiegelschlag ist ein Genuß, anders als an der 7D. Der klingt mir zu plastemäßig. Der Asulöser ist an der MkIV perfekt, so einen fantastischen Auslöser hatte ich noch nie gehabt.Den löst du schon instinktiv aus.
An der 7D ist er einen Tick träger und unpräziser.Zumindest meinem empfinden nach und die Auslöseverzögerung an der MkIV ist spitze. Kaum wahrnehmbar.
An meinen anderen Kameras ist er schon merklich und muß es meistens mit einkalkulieren bei der Auslösung.
Ich bin zufrieden mit der MkIV, hätte mir eigentlich alle anderen Kameras sparen können im nachhinein.
Erst jetzt weiß ich was ein sehr gutes Werkzeug ist zum fotografieren. Die Kamera kommt auch sehr gut mit meinen sämtlichen Objektiven klar.
Maximale Feinkorrektur betragen +-2 Klicks meistens aber 0.
Jetzt warte ich nur noch auf den KB Pendant oder 5DMkII Nachfolger.
Dann wäre alles perfekt von der Crop Kamera bis Kleinbildformat.:)
 
Ahoi,

danke für eure Antworten bis jetzt.

Das klingt doch alles sehr gut.

Ja, das Auslösegeräusch ist schon sehr G..l. Besonders wenn man 10/s feuert. :cool:

Hatte ich zwar nur auf der Testcam bis jetzt gemacht, aber morgen sollte meine dann da sein.

Ich freue mich schon drauf, die Mark IV so einzustellen, dass sie Fotos in jpeg OOC perfekt sind (für mich zumindest).

Für mich ist nun das Testen auch vorbei und meine vorherigen Cams auch verkauft.

Nun bin ich beim Flaggschiff angelangt von den Speed Cams und kann mich in Ruhe zurücklehnen.....
 
Wenn ich so überlege, was alles als OT gelöscht und verwarnt wird,
und wie lange dieser Laberthread schon offen ist, in dem praktisch alle OT sind :mad:
 
Abend Mark IV Shooter,

wenn ich dass gewusst hätte, dass bald die neue Mark IV rauskommt, hätte ich nicht meine Mark IV bestellt.

Was ihr glaubt es nicht?

Seht hier (hihi): Neue Mark IV
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten