• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Großes Schweigen über die 1D Mark IV...

Hallo nochmal,
so, jetzt habe ich mich dazu durchgerungen, die MKIV zu behalten und die MKIII wegzugeben und stelle beim Durchforsten des Zubehörs fest, dass der Netzadapter ACK-E4 bei der MKIV nicht mehr im Lieferumfang dabei ist:mad:
Was soll das, Canon?
GL
Günter


find ich auch doof

bei der Mk1 war der dabei, habe ich nie gebraucht, aber nun mit lifeview könnte ich es eher brauchen und bei dem Preis das der fehlt ist schon heftig
 
Sicherlich ist das für viele verwunderlich, aber irgendwie auch akzeptabel. Ich hatte vorher keine 1er und somit ist es für mich normal, ein zusätzliche Option bei Bedarf zu bezahlen. Das machen andere Hersteller ebenfalls. Schau Nikon mit der Software.
 
Hallo nochmal,

so, jetzt habe ich mich dazu durchgerungen, die MKIV zu behalten und die MKIII wegzugeben und stelle beim Durchforsten des Zubehörs fest, dass der Netzadapter ACK-E4 bei der MKIV nicht mehr im Lieferumfang dabei ist:mad:

Was soll das, Canon?

GL
Günter

Dito. Hoffe bei der Ds wird's als Studiokamera wieder Lieferumfang.
 
Irgendwann werden selbst bei den L's die 0,20€ Gelis fehlen.
Es geht ja nicht um den Herstellungspreis, sondern um den VK und da ist Canon gar nicht zimperlich, auch oder gerade bei den Gelis. Apropos, schon mal geschaut, was das mkIV Ladegerät als Ersatzteil kostet? 509€ Listenpreis ... das ist Wertschöpfung :evil:
 
Es geht ja nicht um den Herstellungspreis, sondern um den VK und da ist Canon gar nicht zimperlich, auch oder gerade bei den Gelis. Apropos, schon mal geschaut, was das mkIV Ladegerät als Ersatzteil kostet? 509€ Listenpreis ... das ist Wertschöpfung :evil:

Hui, ich hab ja noch gar nicht gemerkt, dass das Ladegerät vergoldet ist:ugly:

GL
Günter
 
Ahoi,

wenn man dann alles wegrechnet was dabei ist, bleibt dann der Body für ohne Steuer mit etwas 2.000,- € über.

Der einkaufspreis von einem Set für einen Händler soll sich ja bei etwas 3.000,- - 3.300,- € belaufen.

Verkauft wird sie dann mit Steuer zwischen 4.100,- bis 5.800,- € (Preissuchmaschinen).
 
wenn man dann alles wegrechnet was dabei ist, bleibt dann der Body für ohne Steuer mit etwas 2.000,- € über.
Das wäre doch mal ein fairer Preis für das Paket :evil:.
Der einkaufspreis von einem Set für einen Händler soll sich ja bei etwas 3.000,- - 3.300,- € belaufen.
Verkauft wird sie dann mit Steuer zwischen 4.100,- bis 5.800,- € (Preissuchmaschinen).
Ich glaube nicht, das Canon dem Einzelhändler eine Marge von 1000eur oder mehr gönnt. Da wird nicht mehr Marge übrig bleiben als bei anderen Gehäusen, also so 0-150eur.
 
Hui, ich hab ja noch gar nicht gemerkt, dass das Ladegerät vergoldet ist:ugly:
Ja, das ist in der Tat ein Schock - ich meine mal alle Ironie mal weggelassen, hat Canon nicht mehr alle Tassen im Schrank? Das ist ja vor allem keine "Luxus-Produktivitäts-Erweiterung" ala WiFi-Adapter oder so, sondern einfach ein Ersatzteil, das halt irgendwie auch mal abhanden kommen kann bzw. kaputt geht. Und das Ding kann mal tatsächlich auch auf der Straße kaum unter 350€ bekommen!

Bin mir nicht sicher, ob meine Frage hier OT ist - obwohl mir bei dem Threadtitel alles außer Schweigen OT erscheint :D - gibt es eigentlich irgendeine reisetaugliche Alternative zu dem mkIV Ladegerät?? Abgesehen von dem Preis, finde ich das Ding RIESIG und SCHWER und das noch völlig unnötig! Was sollen die beiden Ladeschächte für jedermann, wenn vor allem beide nicht gleichzeitig zu benutzen sind? Das Gewicht in der Fototasche macht die halbe Handgepäck-Allowance zunichte (ja, ja, übertrieben :D).
Ohne Scherz, das Netz/Ladegerät fürs MacBook mit der doppelten Leistung ist halb so groß! Wo ist die Reiselösung?

P.S.: Übrigens ist die KRÖNUNG dann noch diese 'Kalibrier-Funktion'! Das ist die hinterletzte Bauernfängerei und verkürzt nur die Lebensdauer des Akkus. Einen LiIon-Akku im Lader vorm Laden komplett zu entladen KANN NUR diesen einen Zweck haben. Sowas ist seit den seeligen NiCad Zellen ausgestorben.
 
P.S.: Übrigens ist die KRÖNUNG dann noch diese 'Kalibrier-Funktion'! Das ist die hinterletzte Bauernfängerei und verkürzt nur die Lebensdauer des Akkus. Einen LiIon-Akku im Lader vorm Laden komplett zu entladen KANN NUR diesen einen Zweck haben. Sowas ist seit den seeligen NiCad Zellen ausgestorben.

Das wird wohl ein Balancer sein, der bei LiPos eingesetzt wird, sobal mehr als eine Zelle einen Akku ausmachen.

Wird ganz normal im Modellbau eingesetzt.

Im grunde eine feine Sache. So hat jede Zelle die selbe Spannung und ein überladen wird vermieden.
 
Das wird wohl ein Balancer sein, der bei LiPos eingesetzt wird, sobal mehr als eine Zelle einen Akku ausmachen.

Wird ganz normal im Modellbau eingesetzt.

Im grunde eine feine Sache. So hat jede Zelle die selbe Spannung und ein überladen wird vermieden.
:confused: - es geht um eine FUNKTION des Laders, nicht um den obligatorischen Balancer in Multi-Zellen Packs. 'Feine Sache' triffts auch nicht so ganz, der ist halt eine hardwaretechnische Notwendigkeit, mehrere LiIon-Zellen in Reihe zu schalten :D.
 
auf reisen mit dem originalteil, in der werkstatt notfalls mit dem alc an der 1D mk1, bei der Mk4 hab ich noch keine Idee ausser Ersatzakku mitschleppen, aber die braucht ja glücklicherweise weniger Power
Nee! Fast ein Pfund Ladegerät (von der Größe gar nicht zu reden) für so einen Winzakku kommt mir nicht in den Koffer. Wie gesagt, dafür ist Fluggepäckgewicht zu 'wertvoll', das ist fast eine weitere Linse. Da muss 'ne Lösung her.
 
Abend,

ich liebäugle sehr mit der Mark IV, obwohl ich bis zur nächsten Messe im September warten möchte. Denn vielleicht kommt ein Nachfolger raus und dann ärgere ich mich.

Habe gestern wieder Youtube durchstöbert und bin auf ein Video gestoßen, wo die Mark IV mit der Nikon D3s verglichen wird.

Was mich als Canon Freund etwas ärgert, warum Canon es nicht schaft, die selbe Qualität vom Bildrauschen wie bei der D3s hinbekommt.

Liegt es einfach an den 4MP die die Mark IV mehr hat, dass diese mehr rauscht?

Hier der Vergleich .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten