• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Großes problem (Kamera bei Langzeitbelichtung extrem langsam)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Großes problem

@ scorpio: Dann prüfe es doch selbst nach! Ich jedenfalls kann die Testergebnisse bestätigen.

Es kommt auf das Foto an und man sollte das nicht veralgemeinern.
 
AW: Großes problem

Bringt es denn einen großen Vorteil, wenn die Kamera das Rauschen bei Lanzeitbelichtungen rausrechnet, oder kann man das auch getrost abschalten und zuhause mit Photoshop machen lassen?
Das was die Kamera mit dem Dunkelbildabzug macht (das ist das was sich hinter der Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung verbirgt, die Zeit wird nicht mit Rechnen verbracht sondern mit der Erstellung des dafür notwendigen Dunkelbildes) lässt sich ohne passendes Dunkelbild (also eines das zeitnah zur Aufnahme mit gleicher Länge erstellt wurde) nicht durch irgendwelche Nachbearbeitungsschritte erfolgreich ersetzen.
Wer viele Langzeitbelichtungen in Folge mit gleicher Verschlusszeit machen will kann die kamerainterne Funktion abschalten, sollte aber in der Folge der Serie (am Anfang, mitten drin oder am Ende) auf jeden Fall ein Bild mit aufgesetztem Objektivdeckel und gleicher Verschlusszeit machen.
Wer behauptet dass das nichts bringen würde hat die Funktion nicht verstanden und daher den Test ob es was bringt vergeigt...
 
AW: Großes problem

blöde Frage, aber wieso streitet ihr euch in einem Thread, in dem es um Rauschunterdrückung geht über Traumflieger? :confused:
 
AW: Großes problem

Frage ich mich auch. Das war ein Querverweis - mehr nicht.

Fachlich habe ich die Funktionsweise verstanden. Doch(da bin ich nicht der Erste, der das sagt): Entscheidend ist, was hinten dabei rauskommt. Und wenn einer einen "Film dreht" und obendrein noch die doppelte Zeit braucht behaupte ich nur, softwaremäßig sieht man nicht viel schlechter aus beim Herausrechnen gegenüber 2 Aufnahmen.

Könnte aber sein, dass ****************** bei vielen Millionen Pixeln 5 Bessere hat als ich. Damit kann ich leben.
 
AW: Großes problem

Fachlich habe ich die Funktionsweise verstanden. Doch(da bin ich nicht der Erste, der das sagt): Entscheidend ist, was hinten dabei rauskommt. Und wenn einer einen "Film dreht" und obendrein noch die doppelte Zeit braucht behaupte ich nur, softwaremäßig sieht man nicht viel schlechter aus beim Herausrechnen gegenüber 2 Aufnahmen.
Für den Zweck von Astroaufnahmen zum Beispiel ist die reine softwaremässige Entfernung technisch unmöglich, da Hotpixel wie sie vom Dunkelbildabzug entfernt werden nicht von einem Stern unterschieden werden kann. Ergo kann ich nur schliessen, dass Du fachlich die Funktionsweise nicht verstanden hast!
 
AW: Großes problem

@ PBast
Die Methode mit Überbelichten und im RAW-Konverter zurücknehmen funzt nicht bei Langzeitbelichtungen. Ansonsten - warum soll das das Bild kaputt machen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten