• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Großes Bild per Mail verschicken - kein Server nimmts an

  • Themenersteller Themenersteller Digitalios
  • Erstellt am Erstellt am
Hab ja hier leider nur 384kb, also DSL-Light mit entsprechender Upload Geschwindigkeit:o
Und jetzt ist hier alles noch zusätzlich, durch was auch immer, total ausgebremst.
Der Link und die eine Datei goggeln (googlemail) so langsam vor sich hin. Mal sehen, ob das heute noch klappt.
 
Wieso, ein Freemail Account wäre schnell erstellt und sofort nutzbar.
Insofern wäre es alternativ zu den Filehostern ein gute Alternative.
FTP Upload hast du ja wohl angeboten....

....aber warum zickst du jetzt so?
moon1883@googlemail.com war auch noch frei :D:evil: (spass)
 
Hab ja hier leider nur 384kb, also DSL-Light mit entsprechender Upload Geschwindigkeit:o
Und jetzt ist hier alles noch zusätzlich, durch was auch immer, total ausgebremst.
Der Link und die eine Datei goggeln (googlemail) so langsam vor sich hin. Mal sehen, ob das heute noch klappt.


Du hast bis Morgen doch genügend Zeit, wo ist das Problem, lass einfach laufen. Könnte dir auch noch meine FTP freistellen, da geht es dann ganz in Ruhe ;) Dies jedoch als PN
 
....aber warum zickst du jetzt so?
moon1883@googlemail.com war auch noch frei

Meinst Du mich? Zickte ich? Es tut mir leid. Sollte ein Scherz sein. Ich hab' alles was ich brauche und diese Adresse bei Guhgelmehl kannst gern Du oder jemand anders okkupieren ;)
 
Achso, wenn ihr Interesse habt, könnt ihr euch ja das Bild mal ansehen, welches moon1883 verlinkt hat. Hat er ja angeboten.:top:

moon.foto-gama.org/sdim0275.x3f

Könnt euch ja mal dran ausprobieren. Bei dem Bild entstehen, wenn man ein wenig mehr Farben haben will, lila/magenta Flecken im rechten unteren Bereich an einigen Stellen. (Wald, liegende Stämme und Äste)
Das vorherrschende Licht war ja nicht so einfach, aber trotzdem.
Geknipst mit der Sigma SD14 und dem Sigma EX DC 2,8/18-50 (ohne Makro)

Beim Bild, welches moon entwickelt hat, sind ganz krasse Farbsäume in der 100% Ansicht zu sehen.

Einige können das Bild garnicht entwickeln, weil ihnen die SPP3 oder andere X3F fähige SW fehlt. Aber es wäre trotzdem mal interessant, was einige damit noch machen können.

Eigentlich ist das jetzt ja wieder eine andere Baustelle.
Im Falle, dass es hier jetzt verkehrt ist, kann ein Mod ja verschieben. Nach Sigma oder zur Problembildbesprechung? ;)


Hier mal meine Version. Gerne hätte ich es etwas leuchtender. Dann wären aber die Farbfehler deutlicher sichtbar. Oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Bild, welches moon entwickelt hat, sind ganz krasse Farbsäume in der 100% Ansicht zu sehen.

Hier nochmal die Links: RAW: sdim0275.x3f (12 MB) und mein mit ACR ind PSE 5 daraus entwickeltes JPG (5 MB).

Ich finde "krasse Farbsäume" ein wenig übertrieben. Wenn ich mir das Bild in 30x45cm vorstelle, sieht man davon nix. Da habe ich schon Fotos mit ganz anderen Farbsäumen in dem Format entwickeln lassen und da sah man die Farbsäume auch nur wenn man sie kennt...

Also nix tragisches! Allerdings sollte man vielleicht nicht gerade so konvertieren als hätte die Sonne gestrahlt, ein solches Licht war eben offensichtlich nicht.
 
Ingo, was meinst du zu den lila Flecken? Die sind ja auf deinem Bild auch zu sehen. Zwar nicht sehr stark, aber das Holz war jedenfalls nicht lila.
Dein Bild ist schärfer als meins.
Mal sehen, was Sigma meint. Ich habe vorhin angerufen, sie wollen sich wenn ich an der Reihe bei mir melden.

Vieleicht ist das ja alles normal bei dem Licht. Schade, dass die Sonne nicht schien. Die Herbstfarben kämen bestimmt gut.:)
 
Ingo, was meinst du zu den lila Flecken? Die sind ja auf deinem Bild auch zu sehen. Zwar nicht sehr stark, aber das Holz war jedenfalls nicht lila.

Nunja, es tritt ja quasi nur im Randbereich so stark auf.

Hier habe ich 2.95 Blenden aufbelichtet




Dto. bei den Bäumen oben



In der Bildmitte sieht man das nicht.

Für mich sind das einfach CA´s, wobei ich mir nicht ganz sicher bin...
http://de.wikipedia.org/wiki/Chromatische_Aberration
....denn ich dachte die entstehen nur an hell/dunkel Kontrastkanten

Was für ein Objektiv hast du verwendet?
 
CAs auch in dem eher dunklen Bereich unten rechts?
Dachte, die treten hauptsächlich an Ästen gegen den Himmel fotografiert am sichtbarsten auf.

Das Objektiv ist das Sigma EX DC 2,8/18-50 8 (ohne Makro) Das soll angeblich ganz gut sein. Ich habs ja noch nicht so lange.

Übrigens, mein EX 2,8/24-70 auf der SD10 macht bei manchen Lichtsituationen lila Flecken auch größeren Ausmaßes in der Bildmitte. Manchmal sieht es so aus, als sei die Blende im Umriss abgebildet.
Aber das ist ein anderes Thema und hier wohl OT.;)
 
Ich denke schon.
Evtl ist das aber auch eine Eigenart des Foveon Chips, google mal, da findest du ähnliche Frage die das Problem beschreiben.
 
CAs auch in dem eher dunklen Bereich unten rechts?
Dort ist es wohl eher ein Problem der Farbtemperatur. Allerdings meine ich, machst Du Dir ganz unnötig Sorgen. Für ein Zoomobjektiv ist die Abbildungsleistung doch sehr ordentlich bei Deinem Bilde! Mach davon mal ein Poster in der von Dir gewünschten Größe und Du wirst merken daß von den Farbfehlern praktisch nie jemand etwas sieht (außer Dir, wenn Du ständig in 10 cm vor dem Poster rumsuchst).

Der Effekt bei dem anderen Objektiv sind sicherlich Lens Flares bei Gegenlichtsituationen, nehme ich an.
 
Danke. Kann man vieleicht später mal gebrauchen. Diesmal ist ja schon gelaufen.:)

Vieleicht müsste der Threadtitel angepasst oder oben abgeknipst und verschoben werden?

Hab mal das Bild mit RAW PhotoStudio entwickelt. Farbstörungen beseitigen brachte alles lila weg. Allerdings hat mit dem Programm der Himmel überhaupt keine Zeichnung mehr, wenn man unten noch was sehen will. Habs verworfen.
 
Fehlender Dynamikumfang in Digitalbilder halt, entwickle mal 2 Versionen, einmal auf den Himmel, einmal auf die dunkleren Stellen und verrechne die dann zu einem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mist, ich kann die Problem X3F anscheinend nicht per E-Mail verschicken, weil weder t-online (Fehlermeldung: Die Übertragungsgeschwindigkeit ist zu niedrig)) noch web.de (max4MB) die Datei/größe axeptiert. Gibt es trotzdem eine Möglichkeit, wie ich die Dateien übersenden kann, ohne morgen eine CD zur Post zu bringen?

Bei www.xe.to kannst du online Dateien speichern bis zu 1024 MB und per eMail ebenfalls bis zu 1024 MB verschicken.
Das sollte wohl reichen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten