• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Größeren Rucksack und kompaktes Stativ

  • Themenersteller Themenersteller Gast_190629
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_190629

Guest
Hey Leute,

habe momentan den TAMRAC Adventure 75 Fotorucksack, der mir allerdings so langsam doch etwas unpassend erscheint da er doch etwas beengt ist vom Platz her, keine Regenhülle hat und auch nicht so schön auf dem Rücken liegt...

Jetzt wollte ich wissen was denn zu empfehlen ist mit Kriterien:

- Robust
- Regenhülle
- mehr Platz als Adventure 75
- gescheiten Beckengurt (kein so Pseudoriemchen)
- gute Rückenauflage


Dann suche ich noch ein kompaktes Stativ für unterwegs, das gut an den Rucksack geschnallt werden kann und nicht all zu schwer ist, aber auch nicht klapprig....
 
...Fotorucksack,... mit Kriterien:

- Robust
- Regenhülle
- mehr Platz als Adventure 75
- gescheiten Beckengurt (kein so Pseudoriemchen)
- gute Rückenauflage


---- kompaktes Stativ für unterwegs, das gut an den Rucksack geschnallt werden kann und nicht all zu schwer ist, aber auch nicht klapprig....

Bisschen wenig Angaben für eine konkrete Empfehlung...... Was soll denn in den Rucksack rein und wieviel muss (d)ein Stativ tragen, in welcher Höhe soll er das tun und aus welchem Material bestehen. Für Rucksack und Stativ ist welches Budget vorhanden? Hast du bereits einen Kugelkopf und welche Motive bevorzugst du?

Fragen über Fragen.... daher bitte etwas mehr Info!!
 
Fragen über Fragen.... daher bitte etwas mehr Info!!


...stimmt, waren wohl ein paar Angaben zu wenig meinerseits.

...rein soll in den Rucksack in naher Zukunft:

- EOS 50D (momentan 500D)
- SIGMA 50 / 1.4 EX DG
- Canon 24-104 / 4L
- Canon 10-22
- Canon 70-300 IS USM oder SIGMA 120-400
- Streulichtblenden, Ladegerät, Akkus, Putzzeug, Bedieungsanleitung

Stativ sollte dann oben genannte Objektive inkl. Kamera tragen können. Über die Höhe hab ich mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken gemacht, aber denke so für Unterwegs wären 60 - 80 cm nicht schlecht...
 
Tamrac 5256....
 
Godspeed Daily Bag Mountain 603...

Super Rücken (man schwitzt nicht so sehr, dank der Lüftungsschlitze), Regenhülle, Riesendaypack, Stativhalterung, Seiten-Netztaschen für max. 0,5 ltr.-Flaschen, Top-Gurte (prima gepolstert), abnehmbarer (gut gepolsterter) Beckengurt, Brustgurt, und...und...und...

Die Verarbeitung ist prima. Es ist der Nachbau des Lowepro Compu Rover, wobei ich den Nachbau sogar besser finde als das Original (die Pads im Kamerafach sind bedeutend dicker u. stabiler).

Gruß
Schlickrutscher
 
Da das Budget nicht bekannt ist, mal ins Blaue eine Auswahl von Produkten:

Tasche: Kata 3N1-33 oder ein LowePro CompuTrekker oder CompuRover sollten auch für etwas mehr Equipment reichen. Warum du nur ein 60-80cm kleines Stativ willst, weiss ich nicht (wie gross bist du eigentlich? reichen 60-80cm für Augenhöhe:D)?), aber okay. Als Stativ 60-80cm sind Berlebach Mini oder RRS TP-243 (nur 43cm, aber mit KuKo und Kamera drauf kommt man schon in der Nähe von 60cm) gute Produkte. Im Packmass ändert da allerdings gegenüber grössere Modelle nicht all zu viel. Da man höher (t)ragende Stative auch kleiner machen kann, wäre ein Feisol CT-3442 (neuester Ausführung hat verdrehsichere Beine) ausreichend. Teurer und für schwerere Brocken geeigneter geht da noch locker. Dann bist du bei Feisol, Gitzo oder RRS an gute Adressen.
KuKo: Für die genannte Ausrüstung müsste ein Markins M10 locker reichen, ein RRS BH-40 ist etwa gleich schwer, ein RRS BH-55 ist da schon viel schwerer (und teurer). Ein Markins M20 (meine Wahl) ist etwa eine halbe Tafel Schokolade schwerer, aber damit wärst du auch für Grosskaliber gerüstet und sein Mehrpreis ist nicht die Welt.
Klar geht es auch billiger, aber warum bei der Peripherie sparen, wenn's die teure Ausrüstung sicher verstauen, bzw. tragen soll? Das ist zwar nicht meine Philosophie, aber es muss nicht jeder meiner Meinung sein.
 
...joa der Godspeed Rucksack hört sich mal gar nicht so schlecht an...


...das mit der Stativgröße war wohl irgendwie fasch gegriffen. Also von der Höhe her kann es natürlich auch 120cm haben - nur müssen größere Stative auch getragen werden. Oder gibt es da welche die Trotz Ihrer Größe sehr kompakt in den Rucksack gehen?
 
...das mit der Stativgröße war wohl irgendwie fasch gegriffen. Also von der Höhe her kann es natürlich auch 120cm haben - nur müssen größere Stative auch getragen werden. Oder gibt es da welche die Trotz Ihrer Größe sehr kompakt in den Rucksack gehen?

Sehr kompakt sind die TravelAngel Stative von Benro sowie das 3441S und 3442 von Feisol. Suche einfach mal hier im Forum nach "Feisol 3442".

Grüße,
Jens
 
...stimmt, waren wohl ein paar Angaben zu wenig meinerseits.

...rein soll in den Rucksack in naher Zukunft:

- EOS 50D (momentan 500D)
- SIGMA 50 / 1.4 EX DG
- Canon 24-104 / 4L
- Canon 10-22
- Canon 70-300 IS USM oder SIGMA 120-400
- Streulichtblenden, Ladegerät, Akkus, Putzzeug, Bedieungsanleitung

Stativ sollte dann oben genannte Objektive inkl. Kamera tragen können. Über die Höhe hab ich mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken gemacht, aber denke so für Unterwegs wären 60 - 80 cm nicht schlecht...


Ich bin seit einem Jahr mit dem Dakine Sequence unterwegs und bis jetzt ist er das Beste in puncto Passform, Platzangebot, und Robustheit was mir in Fingern gekommen ist. :top: www.one-eye-vision.de
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten