• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Großer Auftrag - aber keine Ahnung

  • Themenersteller Themenersteller WHA
  • Erstellt am Erstellt am

WHA

Themenersteller
Hallo ihr :)
Heute habe ich einen sehr großen Auftrag bekommen - Produktfotos für eine größere Firma. Nur habe ich leider keine Ahnung von Produktfotografie, da ich nur auf die Naturfotografie "spezialisiert" bin. Ich kenne die Auftraggeberin gut, ich habe ihr auch schon gesagt, dass ich nicht weiß, ob ich das schaffe, darauf sagte sie mir: Egal, besser wie unsere Handyfotos werden die Bilder auf jeden Fall werden. Habt ihr irgendwelche Tipps zur Produktfotografie? Außerdem müsste ich noch die LKW's der Firma fotografieren. Ich weiß nicht ob ich diesen Riesenauftrag annehmen soll und was ich dann verlangen soll? Die Auftraggeberin hat gesagt, dass es bestimmt den ganzen Tag dauert..
 
…*neben den Lastern … was für "Produkte" ? Wofür soll das Endergebnis herhalten ? Welche "Erwartungshaltung" spielt da allgemein rein ? Welchen Erdteil suchst Dir hinterher aus, um da auszuharren ?
 
Du lässt dir von der Auftraggeberin sagen, wie lange es dauern wird, du weißt nicht, was für so einen Job verlangen kannst und bist dir nicht mal sicher, ob du es schaffst?

Sei mir nicht bös - lass die Finger davon. Für sowas gibt es Leute, die das beruflich machen.
 
Eska hat Recht lass es . Zweitens was für Produkte sollen es sein? Wofür sollen die Produktfotos sein:
Internet ,Prospekte usw. Bei ein Tag wird das nicht bleiben .Wer bearbeitet die Bilder ,hast Du das Zubehör für diese Arbeit wie Richtiges Licht ,Blitzlampen. USW.Du und Sie könntet total auf die Schnauze fallen und es wäre für die Firma schlechte Werbung .Die könnte dadurch auch Pleite gehen.Macht ein Probe fotografieren.
 
Von kleinen Produkten kann man recht einfach Aufnahmen machen. Aufnahmetisch + Stativ + zwei Fotolampen und dann Weißabgleich und Belichtung richtig einstellen, voilà hat man schon seine Produktbilder.

Bevor man an die Arbeit geht, macht man ein paar Probebilder von den gewünschten Produkten, zeigt sie dann dem Kunden, bespricht, ob z.B. Freisteller gemacht werden sollen. Dann nimmt man die Zeit, die man für ca. 10 Produkte brauchte und berechnet einen Einzelpreis pro Bild. Dann weiß man schon ungefähr, wie lange man für 100 Teile brauchen wird, wenn sie nicht sehr viel komplexer sind. Freisteller lässt man eigentlich heutzutage machen, da gibt es einschlägige Portale. Für 7 Euro kriegt man da ein Fahrrad freigestellt.

LKW dürfte das geringste Problem werden, wenn man an einem überhangenen Tag draußen im Hof fotografiert. Einfach einige Bilder von seitlich bis leicht perspektivisch fotografieren. Wenn sie in einer Reihe stehen oder man bestimmen kann, wie sie gestellt werden, dann kann man noch kreativer werden. Meistens reichen aber Einzelaufnahmen, die man dann zusammen stellen kann. Man sollte so viele Bilder machen, dass man auf jeden Fall eine Perspektive von allen hat.

Ich kenne keine mittelständische Firma mehr, die Produktbilder à la Ebay noch von professionellen Fotografen machen lässt. Das wird alles entweder inhouse oder von angelernten Studenten erledigt.
 
...

Ich kenne keine mittelständische Firma mehr, die Produktbilder à la Ebay noch von professionellen Fotografen machen lässt. Das wird alles entweder inhouse oder von angelernten Studenten erledigt.


Einfach bei der Konkurrenz über den Zaun blicken, dann bei LKW-Herstellern
im net nachsehen, wie die das machen. Vorbesprechen und besagten verhan-
genen Tag aussuchen. Eventuell auf Fahrzeugbeschriftungen etc. achten und
das ist es auch schon.

Der Rest ist dem Zitat zu entnehmen.


abacus
 
[…] Ich kenne keine mittelständische Firma mehr, die Produktbilder à la Ebay noch von professionellen Fotografen machen lässt. Das wird alles entweder inhouse oder von angelernten Studenten erledigt.

… und dementsprechend sieht der Dreck dann auch aus. Für Jahresberichte war man auch mal auf diesem Weg … Nun denn, wem es genügt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten