Phasma
Themenersteller
Hallo.
Auf der Suche nach tollen leichten Festbrennweiten habe ich nun einiges gesehen, was ich mir nicht erklären kann.
Es gibt beispielsweise das Samyang 35mm 1.4, es kann Vollformat ausleuchten, wiegt so etwa 660g
Auf der anderen Seite gibt es auch ein Voigtlander Nokton Classic 35mm 1.4, kann ebenfalls Vollformat abdecken, wiegt aber mit 198g weniger als ein drittel vom Samyang.
Fairer weise muss man wohl sagen, dass aufgrund von unterschiedlichen Bajonett-Sensor(/Film) abständen das Samyang in der Sony-E Variante einen Adapter zum Abstand halten integriert hat und somit mehr wiegt, aber das kann ja nicht zu einem derartigen unterschied führen, oder?
kurz gesagt, die Frage lautet, wieso ist das Samyang 35mm 1.4 so groß und schweer, oder, wie schafft es ein Voigtlander Nokton Classic 35mm 1.4 so leicht zu sein?
danke für die Antworten!
Auf der Suche nach tollen leichten Festbrennweiten habe ich nun einiges gesehen, was ich mir nicht erklären kann.
Es gibt beispielsweise das Samyang 35mm 1.4, es kann Vollformat ausleuchten, wiegt so etwa 660g
Auf der anderen Seite gibt es auch ein Voigtlander Nokton Classic 35mm 1.4, kann ebenfalls Vollformat abdecken, wiegt aber mit 198g weniger als ein drittel vom Samyang.
Fairer weise muss man wohl sagen, dass aufgrund von unterschiedlichen Bajonett-Sensor(/Film) abständen das Samyang in der Sony-E Variante einen Adapter zum Abstand halten integriert hat und somit mehr wiegt, aber das kann ja nicht zu einem derartigen unterschied führen, oder?
kurz gesagt, die Frage lautet, wieso ist das Samyang 35mm 1.4 so groß und schweer, oder, wie schafft es ein Voigtlander Nokton Classic 35mm 1.4 so leicht zu sein?
danke für die Antworten!
Zuletzt bearbeitet: