• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Große Telebrennweite...

@ottschke: Ich lauf sogar in den Bergen immer mit Dreibein rum. Früher mit einem Berlebach Report, jetzt mit dem 3542 XLS. Bisher war immer der CB5 drauf. Der Sachtler ist da nochmal gut ein kg schwerer, aber ich bin zuversichtlich dass sich da an meinen Gewohnheiten nicht viel ändern wird. Das Stativ stört mich beim wandern eigentlich sogar weniger als die gut 15 kg am Rücken (Fotozeug, Jause, Regenjacke, etc.).
 
Naja was ejn echter OdinsWarrior ist, dem macht ein Kilo mehr oder weniger eben nix aus:-))
Ich hab mich sozusagen quasi damit abgefunden, eben mit diesen Brennweiten das Verwackeln durch Verschlusszeit auszuschließen...dann gehts eben mit Einbein bei 600mm nicht unter 1/500...eher 1/1000...alles dadrüber wird ja auch mit nem stabilen Dreibein schon leicht zur Herausforderung...und Die Motive bewegen sich ja meist auch:-)
Von daher glaube ich gehts auch meist ohne Dreibein...aber das sieht jeder bestimmt anders:-)
Trotzdem hätte ich Deine Kombi auch gern zu Hause:-)
 
Mit dem Monostatfuß das klingt gut...obwohl ich mir nicht wirklich vorstellen kann, das son kleines Teil das komplette horizontale Spiel eines Einbeins eliminieren kann...
Was macht man überhaut, wenn man dann damit nen fliegenden Vogel verfolgen will? Ist das möglich?

Natürlich kann es das nicht komplett, aber ich hab früher ohne Monostatfuss nie vernünftig ruhig halten können, gerade mit der grossen Brennweite meine ich, irgendwie schwankte ich immer etwas im Sucher. :rolleyes:
Jetzt mit dem Monostatfuss gelingen mir auch 1200mm Bilder gut.
siehe Beispiel unten mit Einbein Rieselfelder Münster, ok der neue IS hilft auch etwas, Hauptsächlich aber die 5541/Monostatkombi (sind 50% Crops)

Vogel:
Ja sicher..ist natürlich Übungssache. Fliegend ist schon viel Ausschuss dabei.. kommt auch darauf an wie.. parallel zu Dir ja, hoch am Himmel eher nein..
 
Zuletzt bearbeitet:
so, konnte nun ein Bisschen los mit dem objektiv, musste aber feststellen das ich mit dem objektiv einen frontfokus habe.
Habt ihr bzgl. der autofokusfeinjustage eine vorgehensweise oder schickt ihr die kombi lieber gleich zum service?
Habe jetzt Bilder von einer schachtel gemacht, einmal im liveviem und einmal autofokus ohne korrektur.
Die bilder im liveview sind um einiges schärfer geworden, um ungefähr das selbe ergebnis mit dem normalen autofokus zu erzielen muss ich auf +10 korrigieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten