• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Große Softbox / Octabox ~2m

Testphase

Themenersteller
Hallo,

Für mein hoffentlich bald fertiges, kleines Studio bin ich aktuell auf der Suche nach einer großen Softbox.
Aktuell gefunden habe ich ein Exemplar von Mettle (Octobox mit 2m) und Walimex (Octabox Orange Line mit 213cm); beide unter 200,- Euro. Eine Hensel, Westcott,.. Bei 700,- Euro und aufwärts ist nicht drin.
Gibt es eine Produktempfehlung auf dem Gebiet bei einem Budget von bis max 400,- (je weniger, desto besser).
Danke schon einmal!

LG

Vergessen: Bowens Bajonett, Jinbei MSN 600
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was hast du damit vor?
Softboxen deutlich über 1m² werden kaum zufriedenstellend ausgeleuchtet. Der Lichtabfall Zentrum/Rand beträgt dann häufig 1-2 EV, weswegen man bei grösseren Flächen zu sog. "Lichtwannen" greift, in denen 2 (oder mehrere) Blitze installiert werden.
Ich (persönlich) würde daher nicht auf eine Sobo setzen, sondern auf mehrere. Aber ich weiss ja nicht, was du planst. Von daher wäre Info zum Anwendungszweck nützlich.
Ach - und nebenbei: eine 'Riesensobo' am 'kleinen' MSN wird dir Kummer machen. Son Gewicht hält der wohl nicht allein, müsstest zusätzlich befestigen.
 
Ich steige von available Light auf Blitz um (da ich im Studio kaum Licht haben werde). Deswegen eine möglichst große Softbox für weiches Licht / weiche Schatten und einen möglichst natürlichen Look. Fotografiert werden Babys, Kinder &Erwachsene.
 
Wenn du ein sehr weiches Licht willst, könntest du dir auch einmal so etwas anschauen. Das ist ein beleuchteter Hintergrund, den man auch als Softbox verwenden kann.
https://www.manfrotto.com/hilite-background-2-5-x-2-15m
Ich sage aber gleich dazu, dass ich noch nie damit gearbeitet habe und es daher auch nicht empfehlen kann. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit.
 
Gibt es eine Produktempfehlung …
Für das Grundlicht habe ich am Bowens Gemini den Westcott 7 feet (215 cm) Pseudoparabol Schirm mit dem Diffusorstoff. Weicher ist gar nichts (und wenn man davon mehrere aufbaut, schon überhaupt gar nichts). Die Dinger sind auch in der Tiefe Platz sparend. Für rund 90 Euro geradezu Pflicht.

Die andere Variante wäre ein Rahmen, auf den man entweder Lee 216 (Folie) oder Ripstop Nylon in Weiß aufspannt. Erstere Folie ist fotografisch exakter, hat keine Struktur und ist wirklich weiß. Zweiteres Nylon ist mit Weißmachern etwas blauer als Weiß, aber extrem günstig und leichter lagern.

Hinter diese Fläche kannst du so viele Blitze wie dir einfällt stellen und hast dann eine Softbox in der Größe, die dir vorschwebt.
 
Wichtige wäre der Abstand vom Motiv zum Lichtformer. Das ist wichtig für die Kaufentscheidung. Welche Deckenhöhe hast du.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für das Grundlicht habe ich am Bowens Gemini den Westcott 7 feet (215 cm) Pseudoparabol Schirm mit dem Diffusorstoff. Weicher ist gar nichts (und wenn man davon mehrere aufbaut, schon überhaupt gar nichts). Die Dinger sind auch in der Tiefe Platz sparend. Für rund 90 Euro geradezu Pflicht.

Die andere Variante wäre ein Rahmen, auf den man entweder Lee 216 (Folie) oder Ripstop Nylon in Weiß aufspannt. Erstere Folie ist fotografisch exakter, hat keine Struktur und ist wirklich weiß. Zweiteres Nylon ist mit Weißmachern etwas blauer als Weiß, aber extrem günstig und leichter lagern.

Hinter diese Fläche kannst du so viele Blitze wie dir einfällt stellen und hast dann eine Softbox in der Größe, die dir vorschwebt.


Das klingt super, aber so hast du das her? Ich suche mir gerade die Finger wund.
Vielen Dank an alle, waren schon super Tipps dabei :daumen:
 
Das klingt super, aber so hast du das her? Ich suche mir gerade die Finger wund.
Vielen Dank an alle, waren schon super Tipps dabei :daumen:

Darf man hier ja nicht sagen, aber "Erfreue dich an deiner Kamera".de (übersetzen musst du selbst) war der Lieferant. Für allem der Diffusor für den 7" war langwierig, aber günstig. Die Lee Folie kommt von einem großen Musikversender der fast wie Thomas heißt, das Ripstop Nylon gibt's am großen Fluss zu finden. Die Rahmen baut man sich aus PVC-Elektro-Isolierrohr aus dem Baumarkt, aufgespannt wird mit Klettband und Gummi-Zug.
 
Die haben Schirme von Westcott und solche unter eigenem Namen Quenox.

Letztere habe ich auch, die sind aber keine Empfehlung. Fünf (von sechs) dieser Produkte haben innerhalb von maximal 10 Einsätzen zumindest teilweise den Geist aufgegeben. Die Service-Kulanz von e*mera.de ist zwar großartig, aber ich habe das Zeug nicht zum Schicken und Warten.
 
Wichtige wäre der Abstand vom Motiv zum Lichtformer. Das ist wichtig für die Kaufentscheidung. Welche Deckenhöhe hast du.

Deckenhöhe ca 2,70m. Der Raum hat 40qm (- Lager was wir abgetrennt haben). Es hängen 2,70er Papierhintergründe und ich könnte auch 2 Schirme verwenden. Habe einen 600er und einen 400er Blitz bestellt.
 
Wenn du ein sehr weiches Licht willst, könntest du dir auch einmal so etwas anschauen. Das ist ein beleuchteter Hintergrund, den man auch als Softbox verwenden kann.
https://www.manfrotto.com/hilite-background-2-5-x-2-15m
Ich sage aber gleich dazu, dass ich noch nie damit gearbeitet habe und es daher auch nicht empfehlen kann. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit.

Die steht übrigens auf meinem Wunschzettel ganz oben, allerdings als Hintergrund, weil ich aktuell auch meine Erwachsenen zu 90% vor dem Fenster fotografiere. Im Studio werde ich dann aber kein großes Fenster mehr haben und brauche dafür "künstlichen" Ersatz, nur der Kaufpreis schreckt noch ab... Man kann halt nicht alles auf einmal haben...
 
Auf meinem auch, allerdings habe ich ein Platzproblem. Den Hintergrund gibt es auch kleiner, dann ist er um einiges billiger.

Ja, ich weiß. In kleiner habe ich ihn sogar von einem anderen Hersteller für einen Bruchteil gefunden. Aber was ich mir dann am Anschaffungspreis spare, verpfeffere ich dann hinterher an Zeit in der Bearbeitung. Und wenn ich wirtschaftlich denke, muss ich das mit einrechnen - Zeit ist nunmal Geld.


Ich finden den Westcott nur in 1,80 hier in D. In England hätte ich jetzt den 7" gefunden, aber ob ich das riskieren soll... kann ich halt nicht (so einfach) zurück schicken, wenn was ist :/
 
Ich finden den Westcott nur in 1,80 hier in D. In England hätte ich jetzt den 7" gefunden, aber ob ich das riskieren soll... kann ich halt nicht (so einfach) zurück schicken, wenn was ist :/

Suchbegriff: Westcott Parabolischer Reflektor 2,13 m Durchmesser, Weiß
 
Danke, hab jetzt über Amazon gekauft. Kommt zwar wohl aus dem Ausland, aber über Amazon. Dann müssten ja eigentlich die normalen Rücksendebedingungen gelten. Hach, blöde Feiertage, jetzt muss ich solange drauf warten. Immerhin genügend Zeit, um das Studio fertig zu klöppeln (dafür fehlt leider immer die Lust). Muss noch Holzwände installieren, Fußbodenleisten und Ordnung ins Lager bringen - da sieht´s aus...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten