• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Große SoBo + Abstand = ~kleine SoBo ?

FloMa

Themenersteller
Ich habe mir die folgende Frage gestellt:

Wenn ich mein Licht härter machen will, ziehe ich den Blitzkopf weiter vom Motiv weg. Eigentlich könnte ich doch aber einfach nur eine kleinere Softbox verwenden? Kleine Softboxen kosten nicht so viel, Raum ist aber nur begrenzt vorhanden.
Vorteile wären auch, dass ich Streulicht über die Decke vermeiden würde und mit kleineren Leistungsstufen blitzen könnte (Ladezeit).

Habe ich etwas übersehen?
 
Sollte anmerken, dass es nicht darum geht, Ganzkörper auszuleuchten. Es geht um Halbportraits und kleiner. Sonst bräuchte ich natürlich schon die große Box, um bei kleinem Abstand eine gleichmäßige Ausleuchtung zu bekommen.

Als großen Vorteil von "kleine Box + kleine Distanz" ist mir noch eingefallen, dass ich das Licht auf den Hintergrund besser kontrollieren kann.
 
Hallo!
Deine Ausführungen stimmen eigentlich alle, aber was du vergessen hast, ist, dass der Lichtabfall eine quadratische Funktion ist. Das heißt, je weiter du mit der Lichtquelle vom Motiv weg bist, desto geringer wird der Lichtabfall über die Strecke am Motiv. Wenn du also zB ein Gesicht von der Seite ausleuchtest, dann hast du wenn du nahe dran bist auf der Schattenseite einen sehr dunklen Schatten. Wenn du dann weiter weg gehst, wird der Schatten (bei gleicher Beleuchtung der "hellen" Seite, also musst du natürlich die Blitzleistung erhöhen) immer heller, weil die Lichtintensität weniger stark nachlässt. Irgendwo hier im Forum gabs mal eine Grafik, die das sehr schön dargestellt hat.
Es kommt also immer darauf an, welchen Effekt man haben will... einfach mal ausprobieren!
Ich hoffe ich konnte das halbwegs verständlich erklären!

Edit: Eindeutig zu langsam getippt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!
Das mit dem Lichtabfall hatte ich sschon auf dem Schirm. Verwirrend, aber das sehe ich sogar als Vorteil. Momentan kann ich nur soft+lichtabfall oder hart+konstant. Die interessante Kombi hart+lichtabfall geht leider nicht. Wie schon erwaehnt, wird bei hartem Licht immer auch der Hintergrund beleuchtet.
Ich werde mir also mal etwas um 40x50 zulegen. Spaetestens mit Wabe sollte das passen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten