• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Größe des Pufferspeichers

Ball

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine Frage nachdem ich mir mal die Anleitung der 7d durchgesehen habe. Die 7d schafft an Reihenaufnahmen in RAW 15 Bilder, bzw. in JPG 94 Bilder. Größe der Bilddateien gibt Canon mit ~25 MB für ein RAW und 6,6 MB für ein JPG an.

Wenn ich nun mal rechne:
JPG: 94 Bilder mit 6,6 MB sind 620 MB
RAW: 15 Bilder mit 25 MB sind 375 MB

Wie kommt diese Diskrepanz zustande?

Viele Grüße Ball
 
evt. braucht der prozessor auch a weng platz für die konvertierung. desweiteren sind die jpegs ja schneller weggeschrieben, wie die RAWs, d.h. es wird schneller speicher wieder frei wie bei den RAWs.

gruß luisoft
 
Wie die Diskrepanz zustande kommt weiß man wahrscheinlich nur bei Canon.

Ich vermute mal, das die Bilder erst beim schreiben auf die Speicherkarte ins entgültige RAW Format umgewandelt werden welches dann mit einer verlustfreien Komprimierung arbeitet. Deshalb ist der Zwischenpeicher mit den Rohdaten beim RAW Format schneller voll, die Diskrepanz von 245 Mb entspricht dann dem eingesparten Speicherplatz auf der Karte nach der verlustfreien Komprimierung.

Wie gesagt ist nur ne Vermutung...;)
 
ganz einfach, berechne mal bitte das Datenvolumen bei 7B/s des jeweiligen Formats, dann beantwortest du dir selber die Frage. deine Kamera kann nur ein bestimmtes Datenvolumen pro sek verarbeiten, dann staut sich alles solange bis der Puffer leer ist, natürlich wird während der Zeit schon entleert.
 
ganz einfach, berechne mal bitte das Datenvolumen bei 7B/s des jeweiligen Formats, dann beantwortest du dir selber die Frage. deine Kamera kann nur ein bestimmtes Datenvolumen pro sek verarbeiten, dann staut sich alles solange bis der Puffer leer ist, natürlich wird während der Zeit schon entleert.

Datenvolumen bei RAW: 7*25MB = 175MB/s
Datenvolumen bei JPG: 7*6.6MB = 46,2MB/s

Hab ich gemacht und jetzt?:confused:
Die Kamera wird wohl jeweils 7 Bilder pro Sekunde machen, bei Raw ist der Speicher nach ca 2 Sekunden voll, bei JPEG dauerts halt länger. Aber ne Erklärung für die Diskrepanz kann ich nicht finden, vielleicht kannst du deine Gedanken ja noch etwas weiter ausführen.
 
Der Unterschied liegt einfach daran daß bei RAW wirklich viel gerechnet werden muss.
Bei Wiki heißt es dazu:

Gebräuchliche JPEG-Varianten erlauben pro Farbkanal nur 256 Helligkeitsabstufungen, demgegenüber enthalten Rohdatenformate meist 10, 12 oder 14 Bit an Helligkeitsinformation, was 1.024 bis 16.384 Helligkeitsabstufungen erlaubt. Aufgrund der Charakteristik des üblicherweise eingesetzten Bayer-Sensors, bei dem vor jedem Bildpunkt ein Filter für eine der drei Grundfarben liegt, ist jedoch erst eine aufwendige Interpolation notwendig, um bei voller Auflösung die resultierenden Farben zu errechnen.
 
ok, sagen wir mal, dass wir einen Pufferspeicher von 350MB haben, dann wäre nach etwas über 2 sec gefüllt, somit ist dann schluss und das entspricht dann den 15 Bildern in Raw. Wenn wir in jpeg fotografieren, dann kannst du ja selber rechnen wie viele Bilder in den Speicher passen, aber dabei immer daran denken, dass die Cam auch gleichzeitig auf die Karte speichert und den Puffer wieder leert, daurch sind dann mehr Bilder möglich, da moderne Cams mit über 30MB/s auf die Karte schreiben können
 
Hallo,

ich habe eine Frage nachdem ich mir mal die Anleitung der 7d durchgesehen habe. Die 7d schafft an Reihenaufnahmen in RAW 15 Bilder, bzw. in JPG 94 Bilder. Größe der Bilddateien gibt Canon mit ~25 MB für ein RAW und 6,6 MB für ein JPG an.

Wenn ich nun mal rechne:
JPG: 94 Bilder mit 6,6 MB sind 620 MB
RAW: 15 Bilder mit 25 MB sind 375 MB

Wie kommt diese Diskrepanz zustande?

Viele Grüße Ball


68 RAW bei der D3 Nikon, nützt jetzt nix, oder?
 
meine D3 schafft bei komprimiertem Raw etwa 18 Bilder nacheinander im Serienbildmodus
 
Hallo,

ich habe eine Frage nachdem ich mir mal die Anleitung der 7d durchgesehen habe. Die 7d schafft an Reihenaufnahmen in RAW 15 Bilder, bzw. in JPG 94 Bilder. Größe der Bilddateien gibt Canon mit ~25 MB für ein RAW und 6,6 MB für ein JPG an.

Wenn ich nun mal rechne:
JPG: 94 Bilder mit 6,6 MB sind 620 MB
RAW: 15 Bilder mit 25 MB sind 375 MB

Wie kommt diese Diskrepanz zustande?
Bei deinen 94-15 Bildern siehts so aus: 94 > ca. 12 Sek.; 15 > ca. 2 Sek.; 245MB Differenz Dateigröße
Die Spezifikation geht einfach davon aus, dass mit 25MB/s auf die Karte geschrieben wird.

Mit UDMA-Karte sind sogar 126 JPEG angegeben. Macht 830MB in knapp 16 Sek, bzw. 455MB mehr gegenüber RAW bei 14 Sekunden zusätzlich.
Gibt ne Datenrate von 33MB/s die gespeichert werden muss.
 
Ersteinmal vielen Dank für die Antworten. Ganz verstanden habe ich es noch nicht. Und wenn ich die Antworten durchlese, habe ich das Gefühl es handelt es sich allesamt um Vermutungen. Scheinbar kann keiner sagen "so isses und nicht anders" ;)

ok, sagen wir mal, dass wir einen Pufferspeicher von 350MB haben, dann wäre nach etwas über 2 sec gefüllt, somit ist dann schluss und das entspricht dann den 15 Bildern in Raw. Wenn wir in jpeg fotografieren, dann kannst du ja selber rechnen wie viele Bilder in den Speicher passen, aber dabei immer daran denken, dass die Cam auch gleichzeitig auf die Karte speichert und den Puffer wieder leert, daurch sind dann mehr Bilder möglich, da moderne Cams mit über 30MB/s auf die Karte schreiben können
OK, ich sehen ein, dass Canon die max. Anzahl an Reihenbildern incl. der Speichertätigkeit angibt. Dachte es handelt sich um die Anzahl, die man auf jeden Fall machen könne ohne dass überhaupt auf die CF-Karte geschrieben wird.

Irgendwie komme ich auf diese Weise denoch nicht zu gleichen Zahlen für RAW und JPG:
Die 7D macht 8B/s und kann somit 1,9 Sekunden RAW Bilder machen bzw. 11,8 Sekunden JPG. Des Weiteren nehmen wir mal an die Kamera könnte mit 30MB/s auf die Speicherkarte schreiben.

Bei 8 B/s fallen bei RAW ~200 MB/s Daten an bzw. bei JPG ~50 MB/s. Wenn wir davon die 30 MB/s abziehen, die gleich auf die Speicherkarte geschrieben werden verbleiben 170 MB pro Sekunde im Puffer (20 MB bei JPG).
Da die 7D 1,9 Sekunden in RAW Reihenbilder machen kann (s.o) entspricht das anfallende Datenvolumen nach eben diesen 1,9 Sekunden ~320 MB die nicht "weggeschrieben" werden konnten. Bei JPG sind es 11,8 Sekunden bis Ende der Reihenaufnahmen und ein Datenvolumen von nur ~270 MB die im Puffer verbleiben mussten.

Bleibt eine Differenz von rund 50 MB. (Wenn ich das mit 124 JPG und einer Schreibgeschwindigkeit von 40 MB durchrechne sogar 100 MB).

Wie gesagt, irgendwie bin ich nicht ganz durchgestiegen.

Gruß Ball
 
Und wenn du mit 94 JPEG und ner Schreibgeschwindigkeit von 25MB/s rechnest ist die Differenz ungefähr 0.

Ist aber eigentlich egal ob 70, 90 oder 150 JPEG gehen. Zum Filmen gibts ja nen gesonderten Modus ;)
 
Da schau her! Danke für den Hinweis.

Bei 8 B/s fallen bei JPG ~50 MB/s an. Die neuen CF-Karten schaffen inzwischen ja mehr. Heißt das, dass ich Reihenbilder machen kann bis die Karte voll ist :evil: ;)
 
Die neuen CF-Karten schaffen inzwischen ja mehr. Heißt das, dass ich Reihenbilder machen kann bis die Karte voll ist :evil: ;)

Bleibt noch die Frage ob die 7D auch so schnell schreiben kann wie die schnellsten Karten es theoretisch können.
Zur Not JPEG-Größe auf M statt L, dann gehts bis die Karte voll ist oder der Verschluss glüht.

Oder alternativ gleich die niedrigste Qualität, da passen auf ne 64GB CF wohl so 30.000 Fotos drauf. Alle Stunde die Karte tauschen und nach nicht mal nem halben Tag ist der Verschluss durch.:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten