• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Größe der durchschnittlichen Bilddateien (in MB) bei Eos 400d

schoenfelder

Themenersteller
Hallo,

ich bin noch blutiger Anfänger was die DSLR-Technik anbetrifft und plane demnächst den Kauf einer Canon Eos 400d.
Habe mich gestern auch eingehend bei einem Fotofachgeschäft beraten lassen, habe aber eine Frage vergessen zu stellen.
Wie groß wird so die durchschnittliche jpg / raw Datei bei voller Auflösung (also 10MP)?
 
Aus dem Handbuch:

Dateigröße:
(1) Groß/Fein: Ca. 3,8 MB (3888 x 2592 Pixel)
(2) Groß/Normal: Ca. 2,0 MB (3888 x 2592 Pixel)
(3) Mittel/Fein: Ca. 2,3 MB (2816 x 1880 Pixel)
(4) Mittel/Normal: Ca. 1,2 MB (2816 x 1880 Pixel)
(5) Klein/Fein: Ca. 1,3 MB (1936 x 1288 Pixel)
(6) Klein/Normal: Ca. 0,7 MB (1936 x 1288 Pixel)
(7) RAW: Ca. 9,8 MB (3888 x 2592 Pixel)
**Die genauen Dateigrößen sind abhängig vom Objekt, von der ISOEmpfindlichkeit,
vom Bildstil usw.



Handbuch kann übrigens hier heruntergeladen werden.
 
Besten Dank für die sehr ausführliche Antwort.

Der Sinn der Frage lag natürlich darin eine möglichst passende Speicherkarte zu finden.
Ich denke eine 2gb CF dürfte hier für den "Alltags-(Spaß)-Betrieb" vollkommen ausreichen, oder?

EDIT: Auch wenn ich gerade die Anleitung überfliege, eine Frage möge mir noch gestattet sein: welches ist die maximale Speicherkartengröße mit der die Eos 400d zurecht kommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sinn der Frage lag natürlich darin eine möglichst passende Speicherkarte zu finden.
Ich denke eine 2gb CF dürfte hier für den "Alltags-(Spaß)-Betrieb" vollkommen ausreichen, oder?

Es kommt auch darauf an, ob du in JPG oder RAW fotografieren willst.
Bei RAW ist selbst eine 2 GB Karte nicht so riesig, wie es einem erscheint. Bei der 30D kann ich so 200-220 Bilder darauf machen. Da wird die durchschnittliche RAW Größe mit ca. 8 MB angegeben, obwohl es immer mal Ausreisser nach oben oder unten gibt.
Die RAW der 400D sind schon mal grob gesagt ein Viertel größer und haben teilweise sehr heftige Aussreisser nach oben. Da gab es vor ein paar Wochen hier mal einen Thread, wo von RAWs bis zu 15 MB bei detailreichen Motiven berichtet wurde. Mit der 30D habe ich im Vergleich dazu bisher mal um die 11 MB geschafft.

Jürgen
 
Dann also doch besser gleich 4gb.

Macht es Sinn auf schnelle CF-Karten zu setzen oder ist das eher Geldverschwendung? Damit meine ich allerdings die Wichtigkeit einer solchen Karte im Foto-Betrieb; ob das rauf und runterladen von Bildern von der Karte dadurch 1min. länger oder kürzer ist, wäre mir egal.

Bspw. sowas hier:
Klick mich, ich bin ein Link!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
also ich krieg bei 2gb etwa 180 Bilder im RAW Format drauf...
wenn du keine schnellen Serienbilder brauchst, ist die Geschwindigkeit der Karte eigentlich eher nebensächlich, zumindest meiner Meinung nach...
ob jetzt 2x 2gb oder 1x 4gb ist Geschmacksache...
aber eben 2x 2gb von Vorteil wenn du zB einen Imagetank benutzt, um die Bilder runterzuziehen, dann kannst du die eine leer machen und mit der andren weiterfoten und umgekehrt (bei sowas wie Konzerten etc)

bzgl der extreme III... die sollen schon gut sein... aber ich würde eher sowas nehmen
http://www.amazon.de/Hama-HighSpeed...3081036?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1181135198&sr=1-6
ist zwar nicht superschnell, aber eben nicht total lahm
oder aber die ultra II:
http://www.amazon.de/SanDisk-Compac...3081036?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1181135302&sr=1-4
solch eine gabs in 512 von canon damals dabei:
http://www.amazon.de/SanDisk-Compac...3081036?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1181135302&sr=1-8
finde ich auch ok

das mit dem Runterladen hängt denke ich auch eher vom USB Port ab... hab aber nur 1.0 daher kann ich das nicht bewerten...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
zur frage der cf karten und welche größe (in gb) eine kamera verträgt möchte ich folgendes sagen. cf karten haben den controller eingebaut und deren schnitstelle nach "draußen" (zb kamera) ist standard. deshalb sollte die größe der karte für die kamera keine rolle spielen.
anders ist das zb bei sd karten. diese haben den controller nicht mit in der karte eingebaut und müssen von dem extern sitztenden controller verwaltet werden können. deshalb ist bei sd karten auf die maximal vom controller verwaltbare kapazität zu achten.

lg
 
@ moooB: Danke, wieder mal was gelernt.

@ Zeratul: Was die Hama Karte betrifft... die Bewertungen bei Amazon sind ja nicht gerade der Knaller. Der Mehrpreis der Sandisk ist nicht so deutlich (und die Bewertungen der Sandisk sprechen eine deutliche Sprache), von daher würde ich mich nicht veranlasst sehen die Hama Karte zu kaufen.
Schnelle Bildserien will ich schonmal verwenden (gerade wenn meine Hunde spielen).
BTW: Was ist ein Imagetank?
 
zur frage der cf karten und welche größe (in gb) eine kamera verträgt möchte ich folgendes sagen. cf karten haben den controller eingebaut und deren schnitstelle nach "draußen" (zb kamera) ist standard. deshalb sollte die größe der karte für die kamera keine rolle spielen.
anders ist das zb bei sd karten. diese haben den controller nicht mit in der karte eingebaut und müssen von dem extern sitztenden controller verwaltet werden können. deshalb ist bei sd karten auf die maximal vom controller verwaltbare kapazität zu achten.

lg

stimmt nicht ganz ;) es gibt Cams und anderes Zeugs, das kann mit FAT32 nicht umgehen, das bedeutet bei 2 GB Karten ist Schluss oder es kann nur 2 GB pro Karte genutzt werden, für die 400D egal aber es gibt halt Cams und Zubehör wo >2GB nicht geht , z.B. mein Medion GPS spielt auch Mucke aber ob ich SD >2GB nutzen kann ? es gibt ja auch schon größere SD als 2GB also an der SD kann es nicht liegen höchstens an der Kommunikation mit dem Leser/Schreiber ob >2GB geht
 
Dann also doch besser gleich 4gb.

Macht es Sinn auf schnelle CF-Karten zu setzen oder ist das eher Geldverschwendung? Damit meine ich allerdings die Wichtigkeit einer solchen Karte im Foto-Betrieb; ob das rauf und runterladen von Bildern von der Karte dadurch 1min. länger oder kürzer ist, wäre mir egal.

Bspw. sowas hier:
Klick mich, ich bin ein Link!

je grösser die Karte, desto grösser das Risiko, dass die Bilder wegen, zB Defekt alle weg sind, nur so als Anregung,....

LG
Boris
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
anders ist das zb bei sd karten. diese haben den controller nicht mit in der karte eingebaut und müssen von dem extern sitztenden controller verwaltet werden können. deshalb ist bei sd karten auf die maximal vom controller verwaltbare kapazität zu achten.lg
Ich weiß nicht, vorher dieses Gerücht kommt. SD Karten haben definitiv einen Controller drauf. Keinen haben die alten SM Karten sowie die xD-Karten. Das ist jeweils nur ein Stück Flash mit Plastik drumherum.
 
Macht es Sinn auf schnelle CF-Karten zu setzen oder ist das eher Geldverschwendung?

Schnell ja, aber es muss nicht unbedingt die teuere SanDisk sein.
Transcend ist z.B. auch ganz flott und kostet deutlich weniger.

Die Geschwindigkeitsangaben sind die Maximaldaten der Speicherkarte und nicht unbedingt das, was sie in deiner Kamera tatsächlich erreicht.

Das mit der Zuverlässigkeit ist eine Glaubensfrage. Der Flash-Speicher einer SanDisk kann ebenso ausfallen wie bei anderen Karten. Es gibt ja keine Redundanz oder sowas.
 
Ich weiß nicht, vorher dieses Gerücht kommt. SD Karten haben definitiv einen Controller drauf. Keinen haben die alten SM Karten sowie die xD-Karten. Das ist jeweils nur ein Stück Flash mit Plastik drumherum.

Genau so ist das. Außer dass SD-Karten seriell und CF-Karten parallel angesteuert werden gibt es außer der Art der Adressierung keinen prinzipiellen Unterschied. Beide haben natürlich einen Controller für die Ansteuerung des Flash-Speicher. In beiden Fällen werden von der Kamera lediglich logische Sektoren adressiert.

SD-Karten haben halt noch ein paar Zusatzfunktionen, wie z.B. diesen Secure-Kram. Aber der wird ja meistens gar nicht genutzt.
 
Die Geschwindigkeitsangaben sind die Maximaldaten der Speicherkarte und nicht unbedingt das, was sie in deiner Kamera tatsächlich erreicht.

Standardlink: http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=6007-8478

Die 400D ist zur Zeit zwar noch nicht in der Liste, aber z.B. bei einer 30D sieht man die Tendenz der einzelnen Karten.
Was dabei auffällt, daß die 4GB Versionen meist eine Ecke langsamer sind, als die 2GB Variante. Man kann das wohl mit günstigeren Clustergrößen am PC anders formatieren, aber ich denke, die Kameraformatierung erbringt immer tendenziell diese Ergebnisse.

Jürgen
 
Die 400D ist zur Zeit zwar noch nicht in der Liste, aber z.B. bei einer 30D sieht man die Tendenz der einzelnen Karten.

Also ich lese da:

SanDisk Extreme IV 2GB: 5.858MB/sec bzw. 6.780MB/sec - 59 Euro
Transcend 120X 2GB: 5.413MB/sec bzw. 6.356MB/sec - 30 Euro

Man bedenke, dass die Sandisk mit der mehr als doppelten Schreib/Lesegeschwindigkeit spezifiziert ist. Was effektiv rauskommt sind ca. 10% mehr.
Das entspricht auch den Größenordnungen, die ich auch aus anderen Testberichten kenne.

Wenn jemand bereit ist, für nichtmal 10% mehr Geschwindigkeit 100% mehr auszugeben - naja, man gönnt sich ja sonst nichts. :D

Ich finde den Mehrpreis von SanDisk übrigens völlig gerechtfertigt, wenn man ein Gerät hat, dass die volle Geschwindigkeit auch wirklich messbar ausnutzen kann. Aber einfach mal auf Verdacht, nur weil im Datenblatt die doppelten (theoretischen) Werte stehe, gleich das doppelte auszugeben - dafür habe ich eine zu lange Erfahrung im Elektronik-Bereich. ;)

Aber man merkt hier mal sehr schön, wie Marketing und Imagepflege in der Praxis funktionieren. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten