• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Größe Autofokussensor/Fokus-Indikator. Einschränkung von Kreuzsensoren durch Blende

AW: Größe Autofokussensor/Fokus-Indikator. Einschränkung von Kreuzsensoren durch Blen

...Andere Hersteller kommen nicht mehr in meine engere Wahl, ich habe schon zuviel von und für Pentax, von daher ist und bleibt mein Hersteller für Bodys Pentax und mein Haupthersteller für Objektive Sigma.;)...
Das sind nachvollziehbare Gründe...

Ich persönlich hadere aber nicht nur etwas mit den beschrieben AF-Eigenarten der K-5 sondern auch immer noch mit dem Mangel an richtig schnellen Objektiven... Ok, das Sigma 70-200 HSM ist recht flott, aber bei Weitem nicht so schnell wie z.B. die USM Linsen von Canon und m.M.n. auch nicht so präzise fokussierend, was aber m.M.n. nicht an den Objektiven liegt sondern eher an Kompatibilitätsproblemem mit den Pentax Bodys bzw. dem Pentax AF-System...

Nichtsdestotrotz mag ich die K-5 sehr und werde sie wohl erst dann abgeben, wenn ich eine echte Alternative gefunden habe... Naja, mal abwarten, was bis zur Photokina noch alles raus kommt...

Gruß Peter
 
AW: Größe Autofokussensor/Fokus-Indikator. Einschränkung von Kreuzsensoren durch Blen

Die Objektive von Canon und Nikon in allen Ehren, nur würde ich mir weder ein 2,8/70-200 von Canon und schon gar nicht von Nikon kaufen, die sind mir einfach viel zu teuer. Auch die Festbrennweiten oberhalb von 300mm würden hier wohl nur sehr wenige Anwender kaufen, die meisten Anwender bei Pentax haben die Fotografie als Hobby, da legt man nicht mal so nebenher 8-11000,- Euro auf den Tisch.
Um also eine richtige Verbesserung gegenüber meinem Pentaxsystem zu erzielen müsste ich den Gegenwert eines neuen Mittelklassewagens einsetzen, das wird mit Sicherheit in meinem jetzigen Leben nicht mehr passieren, ich bin und bleibe halt ein Knipser.
Als Profi würde ich das natürlich anders sehen, aber dann kann ich auch den Kauf der gesamten Ausrüstung über die Steuer laufen lassen, was uns als Hobbyknipser leider nicht möglich ist. Außerdem würde ich als Profi auch den CPS haben wollen, so etwas bietet Pentax leider auch (noch) nicht.

Die Praxis sieht immer nüchterner aus als die Theorie, und um einmal ganz ehrlich zu sein, was geht mir verloren wenn ich mal ein Bild nicht bekomme? Richtig, dieses eine Bild, davon hängt aber weder mein Lebensunterhalt ab noch mein ganzes Leben. Ich denke auch, wir nehmen uns und unsere Bilder viel zu wichtig, die Erde dreht sich auch ohne unsere Bilder weiter.:)

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Größe Autofokussensor/Fokus-Indikator. Einschränkung von Kreuzsensoren durch Blen

Kaufen würde ich allerdings nur einen neuen Body mit Schwenkdisplay und mit kleinerem AF Feld,

Lustig. Ich würde mal wagen zu prognostizieren, da wirst Du zufriedengestellt werden im September. ;)
 
AW: Größe Autofokussensor/Fokus-Indikator. Einschränkung von Kreuzsensoren durch Blen

Lustig. Ich würde mal wagen zu prognostizieren, da wirst Du zufriedengestellt werden im September. ;)

Ja, das denke ich auch. :)

Gruß
det
 
AW: Größe Autofokussensor/Fokus-Indikator. Einschränkung von Kreuzsensoren durch Blen

...aber nur mit dem Schwenkdisplay :angel:
 
AW: Größe Autofokussensor/Fokus-Indikator. Einschränkung von Kreuzsensoren durch Blen

...aber nur mit dem Schwenkdisplay :angel:

Ich denke es gibt zwei neue Bodys, der eine mit Schwenkdisplay und der andere mit kleinem mittleren AF Feld.:) Die wollen ja auch verkaufen, wenn sie alles in einem Body bringen verdienen die ja nichts mehr wenn der Markt gesättigt ist.

Warten wir mal ab, ich bin sehr geduldig geworden.

Und 2013 kommt noch der Telekonverter, dann ist alles im grünen Bereich. Ist doch nur ein Hobby.;)

Gruß
det
 
AW: Größe Autofokussensor/Fokus-Indikator. Einschränkung von Kreuzsensoren durch Blen

Also ich bin mit dem AF sehr zufrieden. Wenn ich mal Ausschuss bei Sport habe, dann liegt es daran, dass ich das vielleicht ein oder zweimal im Jahr fotografiere. Das Motiv zu verfolgen muss halt auch geübt sein. Und mein 55-300 ist nun mal auch kein Sportobjektiv.

Aber einen (wählbar) kleineren mittleren AF-Punkt, der vielleicht bei Änderungen etwas reaktionsfreudiger ist, wäre nicht übel.

Luxus wäre ein separater AF-Prozessor und mehr als 11 AF-Punkte. Zumindest ersteres könnte im kleinen Gehäuse der K-5 sicher Probleme bereiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten