• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grönland 2016: Der Westen

Eisberge gehen einfach immer ;) Bei den letzten finde ich den Himmel etwas schwierig, da er doch arg flau wirkt bzw. zum Teil auch einfach zu hell/ausgebrannt ist. Trotzdem...die Formen der Eisberge sind einfach unglaublich :)

Am besten von den letzten Fotos gefällt mir die 2017-126. Wirkt irgendwie leicht surreal, aber sieht richtig cool aus :)
 
Danke! Der Himmel war auch schwierig und ich habe mir bei der Bearbeitung wohl nicht genug Mühe gegeben. Im Moment prügle ich die Bilder ziemlich durch, weil ich versuchen möchte, mit Grönland bis zu meiner nächsten Reise durch zu sein, denn ich habe die Bilder der letzten 3 größeren Reisen noch nichtmal in Angriff genommen.

2017-134
1200_2017-09-29_Eisbergtour_ITN_125CS6vzps.jpg


2017-135
1200_2017-09-29_Eisbergtour_ITN_156CS6vzps.jpg


2017-136
1200_2017-09-29_Eisbergtour_ITN_206CS6vzps1.jpg


2017-137
1200_2017-09-29_Eisbergtour_ITN_222CS6vz.jpg


2017-138
1200_2017-09-29_Eisbergtour_ITN_226CS6vzps.jpg


2017-139
1200_2017-09-29_Eisbergtour_ITN_229CS6vzakaft.jpg
 
Hui, hier gab es ja auch reichlich Nachschlag. Das Fischerboot, mit dem ihr unterwegs wart, sieht sehr interessant aus. Das hat bestimmt noch mal einen ganz eigenen Charme.:)
Von den Bildern aus der letzten Serie gefällt mir die 138 besonders gut. Der spannende Himmel, das Eis und die sehr ruhige See versprühen eine völlig entspannte Atmosphäre.:)
 
Und dass du dich auf weniger Bilder konzentrierst kommt für dich nicht in Frage? :)
Das hab ich mir auch schon gedacht, versteh mich nicht falsch, die meisten Bilder sind für sich absolut zeigenswert,
irgendwann beginnen sich aber die weniger besonderen Eisberge bei mir ein bissl abzunutzen, und ich ertappe mich bei relativ schnellen drüberschaun...

Aber wenn ich mir anschau, was bei anderen die Favoriten sind, dann kann man doch nix weglassen... :lol:
Mir hätte aus dem letzen Post die 135 gereicht :angel:
 
Danke! Der Himmel war auch schwierig und ich habe mir bei der Bearbeitung wohl nicht genug Mühe gegeben. Im Moment prügle ich die Bilder ziemlich durch, weil ich versuchen möchte, mit Grönland bis zu meiner nächsten Reise durch zu sein, denn ich habe die Bilder der letzten 3 größeren Reisen noch nichtmal in Angriff genommen.

Das ist ja ein Luxusproblem, das kenne ich jetzt so nicht :lol:
Der letzten Serie sieht man es jetzt nicht an, die finde ich insgesamt sehr stark und es gibt für mich viel zu entdecken, aber generell würde ich bei irgendwas die Handbremse ziehen, wenn ich Bilder bei der Bearbeitung "durchprügeln" müsste und ihnen nicht die Sorgfalt widmen könnte die sie verdient hätten. Für mich ist die Bearbeitung z.t. nochmal ein "verarbeiten" der Reise daher ist der Blick ins Archiv immer wieder toll, erst recht wenn man noch etwas zu bearbeiten findet.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten, es macht wie immer richtig Spaß, hier Bilder einzustellen!

Und dass du dich auf weniger Bilder konzentrierst kommt für dich nicht in Frage? :)

irgendwann beginnen sich aber die weniger besonderen Eisberge bei mir ein bissl abzunutzen, ...
Aber wenn ich mir anschau, was bei anderen die Favoriten sind, dann kann man doch nix weglassen... :lol:

Das Auswählen ist ja das schwierigste überhaupt (für mich)!:lol: Klar wäre es eigentlich sehr sinnvoll, sich auf weniger Bilder zu konzentrieren. Da habe ich noch meine Probleme mit. Hinzu kommt, dass auch noch die Geschmäcker und Interessen der Betrachter unterschiedlich sind. Aber ich arbeite dran!

aber generell würde ich bei irgendwas die Handbremse ziehen, wenn ich Bilder bei der Bearbeitung "durchprügeln" müsste und ihnen nicht die Sorgfalt widmen könnte die sie verdient hätten. Für mich ist die Bearbeitung z.t. nochmal ein "verarbeiten" der Reise daher ist der Blick ins Archiv immer wieder toll, erst recht wenn man noch etwas zu bearbeiten findet.
Das stimmt schon. Aber wo die Handbremse ziehen? Weniger reisen? Unvorstellbar. Weniger fotografieren? Geht auch nicht. Weniger arbeiten im Hauptberuf, mehr Urlaub? Klingt gut! :D In der Tat stelle ich so einiges um und hoffe, dass im Laufe von 1-2 Jahren dann mehr Ruhe eintritt.

Dann mal weiter mit den Eisbergen. Das dürfte der vorletzte Eisbergblock sein:

2017-140
1200_2017-09-29_Eisbergtour_ITN_328CS6vzpsa.jpg


2017-141
1200_2017-09-29_Eisbergtour_ITN_378CS6_1psvz.jpg


2017-142
1200_2017-09-29_Eisbergtour_ITN_413CS6psb.jpg


2017-143
1200_2017-09-29_Eisbergtour_ITN_475CS6psvzpsa.jpg


2017-144
1200_2017-09-29_Eisbergtour_ITN_479CS6_1psfa.jpg
 
Danke! So dicht dran ist allerdings auch gefährlich. Da braucht nur mal ein großer Brocken abzubrechen... Wir haben mehr Abstand gehalten.

Ich muss Euch doch noch mit zwei Eisbergpaketen quälen ;)

2017-145
1200_2017-09-29_Eisbergtour_ITN_515CS6psvza.jpg


2017-146
1200_2017-09-29_Eisbergtour_ITN_518CS6psvzia.jpg


2017-147
1200_2017-09-29_Eisbergtour_ITN_546CS6psvz.jpg


2017-148
1200_2017-09-29_Eisbergtour_ITN_603CS6psvza.jpg


2017-149
1200_2017-09-29_Eisbergtour_ITN_653CS6psvza.jpg
 
Bei #145 und #146 könnte ich mir auch gut einen breiteren Schnitt mit spürbar weniger Himmel vorstellen.
Mein Favorit der fünf wäre #147.
 
Danke!

Bei #145 und #146 könnte ich mir auch gut einen breiteren Schnitt mit spürbar weniger Himmel vorstellen.
Bei 145 definitiv, da hätte ich oben noch ein bisschen wegschneiden sollen. Habe ich vorher aber nicht probiert. Bei 146 dachte ich gleich, da kann oben was weg, aber beschnitten gefiel es mir dann nicht so gut. Irgendwie wirkten die Eisberge dann nicht mehr so, wie ich es mir vorstellte, warum auch immer.

Nun von mir die letzten vom Schiff aufgenommenen Eisbergbilder von dieser Reise. Das Licht wurde magisch, schien durch Ritzen zwischen den Wolken und es lag ein ganz besonderer Glanz auf den Eisbergen. Das ließ sich nur begrenzt abbilden.

2017-150
1200_2017-09-29_Eisbergtour_ITN_664CS6psvz.jpg


Beim nächsten Bild interessierte mich vor allem die Oberflächenstruktur des Eises im linken unteren Bildviertel. Deswegen habe ich das Bild auch ausgewählt, obwohl das danach folgende Bild ähnlich ist.
2017-151
1200_2017-09-29_Eisbergtour_ITN_670CS6vzps.jpg


2017-152
1200_2017-09-29_Eisbergtour_ITN_678CS6psvz.jpg


2017-153
1200_2017-09-29_Eisbergtour_ITN_682CS6vzps_gimp_awbCS6_1.jpg


2017-154
1200_2017-09-29_Eisbergtour_ITN_730CS6psvza1vza.jpg


2017-155
1200_2017-09-29_Eisbergtour_ITN_772CS6vzia.jpg


Jetzt geht es zurück an Land!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der 2017-140 fällt mir nichts mehr ein!:eek::eek::top: Der Knaller!

Bei der letzten Serie (und nein, ich fühle mich keineswegs gequält) fällt mir allerdings auf, dass 151-155 für meinen Geschmack etwas zu doll bearbeitet wurden. Bei der 151-154 meine ich an den Kontrastkanten zwischen Eis und Himmel Halos zu erkennen, besonders ausgeprägt bei der 153. Die 155 wirkt auf mich fast schon ein wenig überschärft.
Die 154 gefällt mir aber richtig gut. Der Kontrast zwischen Eis und schwarzem Fels fasziniert mich immer wieder.
 
Die Bilder habe ich tatsächlich stärker als üblich bearbeitet. Ich habe versucht, die Lichtstimmungen der spiegelnden Oberflächen herauszuarbeiten, die wirklich beeindruckend waren, aber auf den Bildern nur teilweise rüberkam. Es ist sehr schwer, den Glanz irgendwie richtig reproduzieren.

Bei der 2017-153 ist es so, dass die obere Kante der Eisbergkette schon unbearbeitet heller ist, weil schräg von hinten Licht darauf fällt. Ein bisschen sieht man das am linken Ohr des linken hohen Eisberges, an dem die Lichtstraheln eine kleine Fläche direkt beleuchten. Dieser Effekt trat bei der Bearbeitung noch stärker hervor und ich habe daher die Kante in dem betreffenden Bereich sorgfältig bearbeitet, um den Eindruck von Halos zu vermeiden. Das sieht in voller Größe auch gut aus, aber durch das Verkleinern und zaghafte Nachschärfen kommen dann leider die sichtbaren Halos zustande.

---

In der Nacht waren wir bequem und haben das Polarlicht vom Hotelgelände oder auch direkt aus dem Zimmerfenster (das letzte der 4 Bilder) fotografiert.

2017-156
1200_2017-09-29_Polarlicht_HA_A99_14mm_098CS6psvz1.jpg


2017-157
1200_2017-09-29_Polarlicht_HA_A99II_24mm_100CS6psvz.jpg


2017-158
1200_2017-09-29_Polarlicht_HA_A99II_24mm_137CS6psvz.jpg


2017-159
1200_2017-09-29_Polarlicht_HA_A99II_24mm_222CS6vz.jpg

Bei diesem Bild waren die Farbtöne des Polarlichts unterschiedlich, das untere Grün enthielt auch rötliche Töne.
 
So schön der Himmel mit dem Polarlicht auch ist, in Kombination mit den restlichen Elementen ist es nicht so mein Fall, bin da eher für Landschaft pur.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten