• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grönland 2016: Der Westen

Die Eisbergbilder gefallen mir sehr gut, vor allem das zweite (2017-30). Da kommt bestimmt noch mehr und darauf freue ich mich schon :D.

Bild 2017-33 möchte ich ebenfalls besonders hervorheben: Es ist aufgrund des Größenvergleichs der Berge mit den winzigen Häusern wirklich faszinierend.
 
Von Nr. 8 habe ich nur diese Aufnahme mit 70mm. Mit mehr Brennweite wäre das Boot nicht mehr passend gewesen. Bzgl. Staffelung sind dann Bild 20 und 21 aus dem letzten Jahr auf Seite 3 des Threads vorzuziehen.

Wow, danke für den Hinweis auf die Seite 3. Ja, genau so Staffelungen sind doch einfach nur magisch. Und dann noch bei so einem Licht :top:

#23 1/6s und 24 1/5s. Die anderen Polarlichtbilder sind alle mit 1/5s aufgenommen, nur das erste Bild nicht, da war es noch 1/20s.

Lieben Dank für die Info. :top:

2017-25 Also diese GR-7 in türkis sieht ja nicht mehr so gesund aus.... Aber schön, dass du auch die Doku-Bilder zeigst, die geben einen schönen Eindruck von dem Land.

2017-28 Der Eisklotz, ähm Eisberg... in der Mitte macht sich sehr gut. Nur die Bergkante sieht sehr komisch aus. Hat dort oben so ein Wind geweht der den Schnee aufgewühlt hat?

2017-29 und 30 sind genau so Bilder, warum ich auch mal gerne nach Grönland möchte. Die Strukturen die gebildet werden sind einfach nur toll. Die Farben sowieso.

Die 2017-30 gefällt mir einen ticken besser, da der Hintergrund nicht ablenkt und das Wasser im VG eine echt tolle Struktur und leichte Lichtspiegelung hat. rechts die Eisberge in der Ferne geben auch noch was her. Ich würde mir nur überlegen die kleinen Wolken oben weg zu stempeln. Ist nichts halbes und nichts ganzes. :ugly:

#2017-33 Die Bergwand wirkt schon echt massiv, fast bedrückend durch deinen Bildausschnitt ohne Himmel. Gefällt mir. Aber was ich an Grönland echt gut finde, sind die bunten Häuser. Und dann schwimmt da mal eben ein Eisberg vorbei... verrückt. Ist das so rotes Gestein oder wächst da irgendeine bestimmte Pflanze? Sieht aber eher nach Stein aus.
 
Huiui, hier gehts ja sportlich weiter. Die beiden Eisbergbilder 29 und 30 wurden, in meinen Augen, völlig zurecht hervorgehoben. Einfach faszinierend diese Eismonumente. Aber auch 31 und 32 gefallen mir. Wecken auf jeden Fall die Vorfreude. Mein Favorit der Siedlungsbilder ist bisher aber die 33. Diese kleine Siedlung, die sich an den Ausläufern der rieisigen Felsen schmiegt, ist einfach ein Hingucker.
Darf ich fragen, wo genau ihr auf der Discoinsel gelandet seid? Qeqertarsuaq?
Und weil du ja nicht einordnen konntest, ob in Aasiaat Schiffe repariert oder verschrottet werden, der schief im Wasser liegende Kahn lag auch schon 2015 dort so schräg im Wasser. Ich tippe also eher auf vermodern...:)
 
Die 2017-33 gefällt mir von den letztgezeigten besonders gut. Sie zeigt doch sehr eindrücklich und plastisch, wie klein der Mensch doch ist, vor der Kulisse der gewaltigen Natur. Da kann man gut nachvollziehen, dass sich die Grönländer ein wenig Farbe in ihre Dörfer holen, das ist sicherlich nicht nur den dunklen und lichtarmen Wintern geschuldet. Einzig habe ich den Eindruck, dass es etwas nach rechts kippt, wg. der Meereslinie, aber das scheint eine optische Täuschung zu sein. Sehr schön! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön für die vielen Kommentare! Ich habe im Moment sehr wenig Zeit, daher war erstmal lange Pause.

2017-28 Der Eisklotz, ähm Eisberg... in der Mitte macht sich sehr gut. Nur die Bergkante sieht sehr komisch aus. Hat dort oben so ein Wind geweht der den Schnee aufgewühlt hat?

#2017-33Ist das so rotes Gestein oder wächst da irgendeine bestimmte Pflanze? Sieht aber eher nach Stein aus.
Die Kante kommt vom aufgewühlten Schnee, sie ist kein Bearbeitungsprodukt. Sieht schon im Original bei voller Auflösung komisch aus.

Darf ich fragen, wo genau ihr auf der Discoinsel gelandet seid? Qeqertarsuaq?
Ja.

Nun geht es hier weiter! An diesem Tag sind sehr viele Bilder entstanden und damit ich endlich vorankomme, habe ich die Auswahl etwas locker gehandhabt. Es war ja noch nicht jeder dort und dementsprechend ist allgemeine Doku sicher auch von Interesse. Hier noch ein paar Bilder von der Anfahrt zur Diskoinsel:

2017-35 Jetzt mal mit einem bisschen Himmel und Sendestation
1200_2017-09-24_Asiaat_Diskoinsel_483CS6vzia.jpg


2017-36
1200_2017-09-24_Asiaat_Diskoinsel_517CS6vzia.jpg


2017-37
1200_2017-09-24_Asiaat_Diskoinsel_527CS6vz.jpg


2017-38
1200_2017-09-24_Asiaat_Diskoinsel_581CS6vz.jpg


2017-39
1200_2017-09-24_Asiaat_Diskoinsel_596CS6.jpg
 
besonders die ersten beiden Bilder deiner letzten Serie finde ich sehr interessant.
Beim ersten Bild frage ich mich wie hoch wohl diese steile Wand ist
und wie hoch im Vergleich das Empire State Building dazu ist...
Gruß Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sender, der oben an der Kante steht, liegt auf 375m und das Schneeplateau zieht sich weiter nach hinten bis auf 835m, wenn die Messung in Google Earth stimmt. Die höchsten Gipfel der Insel liegen bei 1700 bis 1800m.
 
Ist das so rotes Gestein oder wächst da irgendeine bestimmte Pflanze? Sieht aber eher nach Stein aus.
Oben an der Wand war ich ja nicht, aber ich würde sagen, zumindest sind Pflanzen (Moose und Flechten) daran beteiligt, wie man später im Bericht noch an einigen Bildern sehen wird.

Unser Hotel war das beste am Platz und innen nahezu neu. Wir waren die einzigen Gäste. Vor dem Hotel spielten Kinder auf der Straße Fußball.

2017-40
1200_2017-09-24_Asiaat_Diskoinsel_620CS6vz.jpg


Ein typisches Bild vom Ortsrand: Ein paar Holzhäuser, allerhand Gestelle und "Gerümpel" sowie Schlittenhunde:

2017-41
1200_2017-09-24_Asiaat_Diskoinsel_672CS6psvz1ps.jpg


2017-42
1200_2017-09-24_Asiaat_Diskoinsel_936CS6psa3.jpg


2017-43
1200_2017-09-24_Asiaat_Diskoinsel_970CS6_1psa1.jpg


2017-44
1200_2017-09-24_Asiaat_Diskoinsel_982CS6_1a.jpg
 
Zu einem Inselbesuch gehört natürlich auch der der Strand. Also haben wir die Bade- äh Fototaschen umgehängt und sind zum nächstgelegenen Strand aufgebrochen. Am Wegesrand konnten wir noch ein paar Eisberge mitnehmen:

2017-45
1200_2017-09-24_Asiaat_Diskoinsel_751CS6vz.jpg


Dies war ein ziemlich aktiver Eisberg, der viel hin und her schipperte. Als ich ihn nachts mit Polarlicht fotografierte, brach der Turm links ab und krachte ins Meer. Auf dem nächsten Bild begegnet er einem anderen Eisberg, an dem er dann langsam vorbeischwamm.

2017-46
1200_2017-09-24_Asiaat_Diskoinsel_799CS6vza1.jpg
 
Ich finde Eisberge sehr faszinierend, vor allem da ich bis jetzt keine mit eigenen Augen sehen konnte...gut, bis auf die Minivarianten auf Seen in der Schweiz.

Schön, dass es hier weiter geht!
 
So nett die "allgemeine Doku" ist, aber die Eisberge lösen halt einfach viel schneller den "hin wollen" Effekt aus. 45-48 alle durch die Bank perfekt!
Die letzten beiden Hundebilder mag ich prinzipiell auch, das Bokeh ist da aber schon sehr unruhig, die kleinen Blenden sind da sicherlich nicht hilfreich. Ist das 400er nicht bei Offenblende zu gebrauchen, etwas mehr Freistellung und damit ein sanfterer HG wären schon noch feiner.
 
Vielen Dank für die Kommentare!

Ist das 400er nicht bei Offenblende zu gebrauchen, etwas mehr Freistellung und damit ein sanfterer HG wären schon noch feiner.
Doch, das ginge auch bei Offenblende wie beim ersten Hundebild. Frag mich nicht, warum ich bei den anderen abgeblendt habe:D. Aus der Entfernung wäre der Hund auch bei Offenblende von der Nasenspitze bis zu den Augen scharf gewesen.

Heute kommt etwas Reisedoku, die ich auf dem Weg zum Strand aufgepickt habe. Von dort gibt es dann später ein paar richtig schöne Eisklumpen!

2017-49
1200_2017-09-24_Asiaat_Diskoinsel_841CS6vza_ia.jpg


2017-50
1200_2017-09-24_Asiaat_Diskoinsel_1002CS6a.jpg


2017-51
1200_2017-09-24_Asiaat_Diskoinsel_1008CS6iaCS6a.jpg


2017-52
1200_2017-09-24_Asiaat_Diskoinsel_1024CS6k15.jpg


2018-53
1200_2017-09-24_Asiaat_Diskoinsel_1037CS6vz_ak.jpg


Außer uns habe ich übrigens keine weiteren Touristen auf der Insel gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten