• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grösseres Shooting, was beachten?

JA-Fotografie

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe BAld ein grösseres Shooting mit ca. 8 Models für einen Kalender.
Location,... ist alles soweit klar. es wir in einem Übungscontainer der Feuerwehren geshootet, also mit Flammen,...

Was hab ich noch vergessen:

- 2te Ausrüstung, was Blitze, Cam, Objektive, etc angeht ist vorhanden.
- Speicherkarten werden in kurzen Abständen auf Laptop gesichert, auch um ergebnisse zu betrachten, dort 3 fache Datensicherung auf Externen laufwerken.
- Platz für die Models zum Umziehen, Taschen lagern, Spiegel,...
- GEtränke und Essen sind genug vorhanden.


sagt mir mal was ich vergessen habe zu schreiben, oder bisher komplett vergessen habe...

Gruss

Andy
 
Assistent?

3fache Sicherung finde ich nur sinnvoll, wenn sie keine Zeit kostet - ansonsten muss eigentlich eine einfache Sicherung (1x Speicherkarte, 1x Laptop) reichen. Die Wahrscheinlichkeit, dass beides ausfaellt, ist ja doch eher gering.
 
Sicherung geht dank Robocopy, was jeder Windows rechner mitlerweile kann automatisch, nix von hand...

Assistenten sind 3 vorhanden, auch wegen Handling der Models,... schminken,...
 
oder bisher komplett vergessen habe...

Gruss

Andy

>>> ein Konzept :top::evil::cool:
 
Ersatzmodel, Feuerlöscher !
:lol:
Das Ersatzmodel, falls der Feuerlöscher nicht funktioniert?

denke ich auch.

Frage mal an den TO:
Mit wievielen Models gleichzeitig hast du bisher schon geshootet?
Oder wie oft hast du bisher überhaupt mit Models geshootet.
Denn alles, was du aufzählst, sollte genauso bei einem Shooting mit nur einem (oder zwei) Model(s) vorhanden/eingeplant sein. Nur eben in entsprechend geringerer Anzahl/Dimension.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Checkliste:

  • Weißabgleich festnageln für gleichbleibende Ergebnisse.
  • Microfasertuch oder ähnliches zum Saubermachen von den Linsen, Hintergrund usw.
  • Unbedingt 2. Body bei Shootings mit soviel Aufwand, damit bei einem Ausfall nicht alles umsonst ist.
  • Reserveakkus und Speicherkarten.
  • Genug Verteiler- und Verlängerungskabel.
  • Funktionierende Uhr.
  • Genug BG Material.

usw. usf. ..mir fällt jetzt auch nicht alles ein..
 
Kurze Checkliste:

  • Weißabgleich festnageln für gleichbleibende Ergebnisse.
  • Microfasertuch oder ähnliches zum Saubermachen von den Linsen, Hintergrund usw.
  • Unbedingt 2. Body bei Shootings mit soviel Aufwand, damit bei einem Ausfall nicht alles umsonst ist.
  • Reserveakkus und Speicherkarten.
  • Genug Verteiler- und Verlängerungskabel.
  • Funktionierende Uhr.
  • Genug BG Material.

usw. usf. ..mir fällt jetzt auch nicht alles ein..

Danke, das Microfasertuch hat noch gefehlt ;-)

Feuerlöscher sind in Form von Feuerwehrschleuchen vorhanden,...

So iele Models hatte ich noch nie, deswegen frage ich ja hier, ist etwas viel für den anfang, aber lässt sich net ändern, ich muss das beste draus machen, deswegen dachte ich, ich frag einfach mal hier, auch wenn sich wie erwartet wieder viele Lustig machen, was hier leider normal ist.
 
Danke, das Microfasertuch hat noch gefehlt ;-)

Feuerlöscher sind in Form von Feuerwehrschleuchen vorhanden,...

So iele Models hatte ich noch nie, deswegen frage ich ja hier, ist etwas viel für den anfang, aber lässt sich net ändern, ich muss das beste draus machen, deswegen dachte ich, ich frag einfach mal hier, auch wenn sich wie erwartet wieder viele Lustig machen, was hier leider normal ist.
Naja, ein Konzept ist schon wichtig. Wozu das ganze Gesumme von Equipment wenn eh nur wieder so ein Amateur-Kalendar mit billigen Posen rauskommt?
 
Hallo und guten Tag,

wir (2 Fotografen) hatten mal ein Shooting mit einer Band, 7 Leute davon 3 Sängerinnen und 4 Musiker.
Geplant waren mehrere Klamottenwechsel, komplette Band, nur die Mädels, nur die Band, verschiedene Posings (von grimmig schauen bis rum albern) :cool:
Kurz und gut jede Menge Einstellungen und begünstigt durch das jugendliche Alter der Band ein ziemliches Chaos... na gut irgendwie haben wir es doch hin bekommen.:evil:

Was ich mir aber geschworen haben, beim nächsten Mal habe ich eine schriftliche Checkliste dabei.
Einfach ein paar Tage vorher aufschreiben welches Model welches Posing übernimmt, was zu beachten ist, mögliche Ideen, u.s.w.
Wenns dann los geht und die übliche Hektik ins Spiel kommt behält man besser den Überblick und vergisst z.B. (in Deinem Fall) nicht einen Monat oder eine fest geplante Einstellung.

Und ich würde mir überlegen ob Du wirklich alle Models gleichzeitig bestellst.
Wenn Du pro Modell eine halbe Stunde brauchst, muss "die Letzte" rund 4h rum sitzten und warten, da ziehen Einige schon eine Schnute und sind angenervt. :rolleyes:
Wenn kein Gruppenbild geplant ist dann vielleicht 2x4er Gruppen mit einer Pause für Dich in der Mitte...

euer Reigam
 
Frisörgutschein falls etwas schief läuft :rolleyes: und natürlich ausreichender Versicherungsschutz, wenn Du die Verantwortung trägst für das gesamte Spektakel. ;)

Wie steht es eigentlich mit der Ausleuchtung des Containers?
 
Kurze Checkliste:

  • Weißabgleich festnageln für gleichbleibende Ergebnisse.
  • Microfasertuch oder ähnliches zum Saubermachen von den Linsen, Hintergrund usw.
  • Unbedingt 2. Body bei Shootings mit soviel Aufwand, damit bei einem Ausfall nicht alles umsonst ist.
  • Reserveakkus und Speicherkarten.
  • Genug Verteiler- und Verlängerungskabel.
  • Funktionierende Uhr.
  • Genug BG Material.

usw. usf. ..mir fällt jetzt auch nicht alles ein..
Ebenfalls alles Dinge, die bei einem Einzel-Shooting ebenfalls beachtet werden sollten. Der Fotograf selbst kann nur und soviel Bilder in der X machen. Ob er das immer mit dem gleichen Model, oder mit ständig wechselnden Models macht, spielt keine Rolle. Ich habe auch beim Shooting mit nur einem Model beide Bodies dabei, seit ich zwei habe. Und ich habe den zweiten nicht nur als Backup, sondern wechsle die Kameras öfter, wie bei der Reportage, oder Konzertfotografie. Je nachdem, ob ich in dem Licht, in der Pose und der Stimmung gerade eine Totale, oder auch zwischendrin mal ein Portrait vom Model machen möchte.

Dass man für die Kamera(s) genügend Akkus und Speicherkarten dabei hat, ist doch wohl klar. Und dass man mal in die Verlegengheit kommt, (s)eine Linse putzen zu müssen, düfte wohl bei jedem Kameraeinsatz im Bereich des Wahrscheinlichen liegen.

Mir scheint, dass es dem TO ganz allgemein an Shooting-/Organisations-Erfahrung mangelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch beim Shooting mit nur einem Model beide Bodies dabei, seit ich zwei habe. Und ich habe den zwieten nicht nur als Backup, sondern wechsle die Kameras öfter, wie bei der Reportage, oder Konzertfotografie. Je nachdem, ob ich in dem Licht, in der Pose und der Stimmung gerade eine Totale, oder auch zwischendrin mal ein Portrait vom Model machen möchte.

Ja, das mache ich auch so. Primär aber ist der 2. Body bei so viel Aufwand oder bei einmaligen (vielleicht nicht wiederholbaren) Auftragsarbeiten aber eben Backup (auch wenn man beide benutzt).

Dass man für die Kamera(s) genügend Akkus und Speicherkarten dabei hat, ist doch wohl klar. Und dass man mal in die Verlegengheit kommt, (s)eine Linse putzen zu müssen, düfte wohl bei jedem Kameraeinsatz im Bereich des Wahrscheinlichen liegen.

Ich hab's ja auch nur der Vollständigkeit halber erwähnt. ;)
 
Was ist mit dem Begutachten der Location, wo das Shooting stattfinden soll? Hast du das schon gemacht? Das würde mir jetzt noch so einfallen.
 
Also ich hab schon so einige Shoots mit mehreren Modellen hinter mir, meist hängt einem die Anzahl der Modelle quadratisch ansteigend zeitlich um die Füße ;)

Was mich hier wundert: Viel Wert wird auf Technikausfall und Datenverlust gelegt, teilweise übertrieben.

Was mir einfällt:

- Wegbeschreibung für Modelle und Assistenten
- Einen einzigen Fotografen find ich hier viel zu wenig. Die Mädels werden stundenwiese warten müssen. Ich würde hier mit mind zwei Fotografen auflaufen, plus Backup.
- Testshoot mit einem der späteren Assis durchgeführt ?
- Organisatorischen und sozialen Faktor nicht unterschätzen, da werden 10 Leute an Dir rumzerren. Ich würde mir einen Assi suchen der NUR die Orga macht, nix anderes.
- Konzept! Konzept! Setliste (vorher den Mädels per Mail schicken)
- Wenn mit Feuer gearbeitet wird, würde ich für einen ausgebildeten Ersthelfer sorgen.
- Nicht alle Modelle zeitgleich antanzen lassen, das gibt Chaos ...

Ich würde hier mit mind 6 Leuten staff anrollen. Bei unseren Gruppen und Teamshoots hat sich ein Verhältnis von 1:1 (Modelle:Fotografen/Assis) für ganz gut erwiesen.
 
Ja. Stoecky,
du kommst da viel eher auf den Punkt. Ein solcher Pulk vom Models muss adäquat betreut werden.
Der Fotograf will offensichtlich nur mit einer oder zweien gleichzeitig shooten? Also was machen die anderen Models in der Zeit? Die muss man bei Laune halten... die muss man zeitlich versetzt antanzen lassen...
Wer empfängt die Models, und betreut sie, wenn die gerade antanzen, während der Fotograf mit einem anderen Model shootet? Wie du schreibst, braucht es einfach mehr Staff, um das alles durchzuführen. Ansonsten kann sich der Fotograf nicht aufs Fotografieren konzentrieren und muss ständig vom Set rennen.

Dass man bei so einem Ding - vor allem mit Feuer - einen Ersthelfer dabei hat, ist sicher wichtig. Wie ich aber den TO verstanden habe, ist das ein Shooting im Feuerwehrumfeld, in dem er - so zeigt es zumindest seine WebSide - schon geshootet hat. Ich würde also davon ausgehen, dass dort ausreichend Rettungssanitäter anwesend sein werden.

Ich bemühe mich bei Outdoor-Shootings (selbst mit nur einem Model) immer darum, eine weitere Person dabei zu haben. Erstens muss ja jemand mal einen Reflektor halten... Und ausserdem kann ich mich viel besser auf mein Geknipse konzentrieren, wenn ich nicht ständig ein Auge auf mein, in der Öffentlichkeit herumliegendes Equipment (Fotorucksack, Tasche, weitere Reflektoren) werfen muss.... Ich habe keinen Bock, am Ende meinem eigenen Fotorucksack im Stadtpark hinterher zu sprinten.

Für mein nächtes, geplantes Shooting habe ich schon zwei Helfer eingeplant.. auch wenn ich nur ein Model shoote... Aber da ich mit dem Model - und demjenigen, der den Reflektor halten muss - in einem öffenlichten Brunnen zusammen ins Wasser steigen muss, brauche ich noch eine weitere Person, die einfach auf unsere, ausserhalb des Brunnes abgelegten Sachen aufpasst, die dem Model beim Umziehen hilft (Sichtschutz halten), usw.

Ein andere, wichtiges Detail (für die Stimmung am Set) wurde noch nicht erwähnt: Musik. Tragabrer CD-Player mit angenehmer, der Fotostimmung entsprechenden Musik. Denn das wirkt unmittelbar auf die Models, deren Stimmung, deren Posing usw.
 
Was ist mit Requisiten? Oder stammt das alles direkt aus dem Feuerwehrumfeld?

So was wie Tücher, Schals, nette Gimmicks, ggf. künstlicher Schaum, etc.
Eigentlich muss das Gros der Fotos schon vor dem Shooting im Kopf fertig sein. So eine Art Skizzenbuch wäre gut.
 
Ich würd's mal anders sehen:
wer ein grösseres Shooting mit ca. 8 Models für einen Kalender plant, der braucht hier sicher keine Ratschläge.

Und die Lücke zum grösseren Shooting mit ca. 8 Models wird auch keine hier zusammengestellte Liste von Equipment auffüllen. Man sollte realistisch bleiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten