• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

groessere Blende von 70-200mm Objektiven

Das möchte ich weiterführen, für das Sucherbild ist ein IS sehr hilfreich. Oft ist die Situation schon aufregend genug und man hat es eh schon schwer einen sauberen Bildausschnitt zu setzen. Da hilft der IS ungemein, egal wie das Wetter gerade ist.

Im Gegenzug kann man ausführen das der IS auch Nachteile wie Einschwingzeit usw. hat. Wenn man ein Objektiv ohne Schwenkerkennung hat sind auch mitziehet problematisch (Tamron 70-300). Natürlich kann man ihn ausmachen - darf man dann nur nicht vergessen.
 
Ja und ? :rolleyes:
Wichtig ist doch das Licht, dann hast du problemlos Zeiten von 1/2000, 1/4000 für deine Aufnahmen vom Boot.
IS würde nichts bringen.

Das ist ein Irrtum.

Je nach Wetter nutzt mir selbst eine 8000stel Sekunde nichts, wenn das Motiv so wild durch den Sucher tanzt (bei Teleobjektiven) daß es unmöglich ist einen Bildauschnitt zu finden.

Der IS ist da wirklich genial. Vom Boot aus ist mein 70-200 dem 135/2 bei diesen Anwendungen haushoch überlegen.

Grüße
 
Das ist ein Irrtum.

Je nach Wetter nutzt mir selbst eine 8000stel Sekunde nichts, wenn das Motiv so wild durch den Sucher tanzt (bei Teleobjektiven) daß es unmöglich ist einen Bildauschnitt zu finden.

Der IS ist da wirklich genial. Vom Boot aus ist mein 70-200 dem 135/2 bei diesen Anwendungen haushoch überlegen.

Grüße

Wie meinst denn das? 1/8000 reichen nicht. Fotografierst Du Düsenjets die Vollgas 100 m an deinem Boot vorbeirauschen??

;)
 
Wie meinst denn das? 1/8000 reichen nicht. Fotografierst Du Düsenjets die Vollgas 100 m an deinem Boot vorbeirauschen??

;)

Es geht nicht um die 1/8000 sondern um die Bewegung im Sucher, da ist der IS hilfreich.

Es geht auch nicht um Düsenjets oder sonstiges.

Die letztendliche Belichtungszeit betrifft das Bild (verwackelt oder nicht) hat mit scharfstellen, Sucherbild etc. nichts zu tun.

Insgesamt bezog sich das auf diese Aussage: .

Zitat....Wichtig ist doch das Licht, dann hast du problemlos Zeiten von 1/2000, 1/4000 für deine Aufnahmen vom Boot.
IS würde nichts bringen.....Zitat Ende.



Grüße
 
Im Gegenzug kann man ausführen das der IS auch Nachteile wie Einschwingzeit usw. hat. Wenn man ein Objektiv ohne Schwenkerkennung hat sind auch mitziehet problematisch (Tamron 70-300). Natürlich kann man ihn ausmachen - darf man dann nur nicht vergessen.

Was heisst hier Einschwingzeit? Ich hab nur ein Objektiv mit IS, das 24-105, und bei dem dauert es keine Sekunde vom Antippen des Auslösers bis zur Wirksamkeit des IS. Auch das neue 70-200/2,8 von Tamron konnte ich mal ausprobieren, und das war mindestens so schnell dabei. Selbst das stinknormale 18-55 IS, das ich neulich hier im Forum für einen Freund erstanden habe, hat nur geringfügig länger gebraucht. Gibt's da andere, die länger brauchen, bis der Stabi anspringt?
 
Was heisst hier Einschwingzeit? Ich hab nur ein Objektiv mit IS, das 24-105, und bei dem dauert es keine Sekunde vom Antippen des Auslösers bis zur Wirksamkeit des IS. Auch das neue 70-200/2,8 von Tamron konnte ich mal ausprobieren, und das war mindestens so schnell dabei. Selbst das stinknormale 18-55 IS, das ich neulich hier im Forum für einen Freund erstanden habe, hat nur geringfügig länger gebraucht. Gibt's da andere, die länger brauchen, bis der Stabi anspringt?

Eine Sekunde ist keine Zeit?
Ich kenne genug Beiträge hier im Forum wo Bilder versemmelt worden sind weil jemand mit IS Linse zu schnell abgefeuert hat. Ich habe selber ein 24-105, gerade bei Linsen ohne Schwenkerkennung KANN der IS in einigen Situationen Kontraproduktiv sein.
Sprech mal mit Natur-/Tierfotografen wann sie den IS nutzen.
 
Eine Sekunde ist keine Zeit?
Ich kenne genug Beiträge hier im Forum wo Bilder versemmelt worden sind weil jemand mit IS Linse zu schnell abgefeuert hat. Ich habe selber ein 24-105, gerade bei Linsen ohne Schwenkerkennung KANN der IS in einigen Situationen Kontraproduktiv sein.
Sprech mal mit Natur-/Tierfotografen wann sie den IS nutzen.

und frag die gleich hinterher was sie für Ihre Stative und Stativköpfe angelegt haben. Jede Technik hat ihre Grenzen aber im Allgemeinen bringt der IS schon sehr viel und wird nicht alleine durch das vorhanden Licht in seiner Daseinsberechtigung bestätigt.
 
Im Gegenzug kann man ausführen das der IS auch Nachteile wie Einschwingzeit usw. hat. Wenn man ein Objektiv ohne Schwenkerkennung hat sind auch mitziehet problematisch (Tamron 70-300). Natürlich kann man ihn ausmachen - darf man dann nur nicht vergessen.

Sehe ich nicht als Nachteil. Dafür gibt es einen Knopp und der IS ist tot. Der einzige Nachteil den der IS hat ist die zusätzliche Linse im Strahlengang und somit geschätzt 1/6 Blende Lichtschwächer. Mal abgesehen vom Preis :ugly:

Zum Stativ, ich hab es nicht im Bezug zum IS gedacht, sondern in erster Instanz im Bezug auf das Gewicht der Optiken bei Wildlife und die daraus resultierenden Stativnutzung bzw Off geschaltete IS.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten