• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

groessere Blende von 70-200mm Objektiven

senmeis

Themenersteller
Hi,

ich will ein 70-200mm Objektiv fuer meine 7D kaufen. Nun stehe ich vor der Wahl zwischen 70-200mm F2.8 EX DG OS HSM von Sigma und 70-200mm 1:4L IS USM von Canon. Bringt die groessere Blende im Fall Sigma wirklich grosse Vorteile?

Gruss
Senmeis
 
Eine Belichtungsstufe und weniger DoF. Wie jede andere Linse die eine Blende besser ist auch. Die Bildqualität des Sigma kenne ich nicht. Über die Canon f4er wurde hier schon mehr als einmal diskutiert. Schau doch mal in den Beispielbilderthreads vorbei.
 
mit dee einen blende mehr kannst du entweder die ISO um eine Stufe runter schrauben . Zb von 400 auf 200 oder du kannst die Belichtungszeit halbieren, Zb von 1/100 auf 1/200.

beide obejktive haben vor und Nachteile, die hier im Forum aber schon mehr als oft diskutiert wurden. das Canon ist eben eben ein Canon. und das sigma ein sigma, das allein ist für viele ja schon ein Kriterium :rolleyes:
 
ich will ein 70-200mm Objektiv fuer meine 7D kaufen. Nun stehe ich vor der Wahl zwischen 70-200mm F2.8 EX DG OS HSM von Sigma und 70-200mm 1:4L IS USM von Canon. Bringt die groessere Blende im Fall Sigma wirklich grosse Vorteile?


Ah die berühmte "70-200 Frage".

Ja, die gaht auch in meinem Kopf um.

Ich habe sie für mich bereits entschieden.

Ein Komglumerat aus
Abbildungsqualität,
Notwendigkeit,
Kein-Tele-Ohne-Stabi-Regel
Rückenschäden und
Geldbeutel haben es mir da bantwortet.


Es wird ein Canon F4 70-200mm

Sollte ich - wieder erwarten - einer der bestbezahltesten Konzert- oder Sportfotografen werden (HUST) dann kann ich immer noch das 70-200 2.8 IS USM II ...mieten.


:D
 
Ah die berühmte "70-200 Frage".

Ja, die gaht auch in meinem Kopf um.

Ich habe sie für mich bereits entschieden.

Ein Komglumerat aus
Abbildungsqualität,
Notwendigkeit,
Kein-Tele-Ohne-Stabi-Regel
Rückenschäden und
Geldbeutel haben es mir da bantwortet.


Es wird ein Canon F4 70-200mm

Sollte ich - wieder erwarten - einer der bestbezahltesten Konzert- oder Sportfotografen werden (HUST) dann kann ich immer noch das 70-200 2.8 IS USM II ...mieten.


:D

Gute Wahl, das 70-200 f4 IS kann man auch sehr gut mit 200 2.8 II ergänzen. Damit ist man leicht und flexibel beim f4 und schnell, leicht und Lichtstark mit f2.8 bei Sport bei zusammen für beide Objektive weniger als dem Preis vom 70-200 f2.8 IS.
 
Also den Kauf des EF 70-200 f/2.8 (ohne IS) habe ich in keinster Weise bereut. Und würde behaupten, dass sich das Warten (bis genügend Geld zusammen war) definitiv gelohnt hat.

Prost!
 
Frag dich doch was dir mehr wert ist, Sigma oder klein leicht.
Ich hab mich für das EF 70-200 f/4 L IS entschieden und es gestern abgeholt. Für mich die ideale leicht ergänzung zum 300/2.8 IS II.
 
Hi,

ich will ein 70-200mm Objektiv fuer meine 7D kaufen. Nun stehe ich vor der Wahl zwischen 70-200mm F2.8 EX DG OS HSM von Sigma und 70-200mm 1:4L IS USM von Canon. Bringt die groessere Blende im Fall Sigma wirklich grosse Vorteile?

Gruss
Senmeis

Kommt drauf an wofür du das Objektiv verwenden willst. Für Sport kannst du in der Regel auf den IS/OS verzichten und könntest unter Umständen noch etwas sparen.

Für diesen Einsatzzweck habe ich mich für das Canon 70-200 2.8 ohne IS entschieden und es ist genial! :D
 
Kommt drauf an wofür du das Objektiv verwenden willst. Für Sport kannst du in der Regel auf den IS/OS verzichten und könntest unter Umständen noch etwas sparen.

Für diesen Einsatzzweck habe ich mich für das Canon 70-200 2.8 ohne IS entschieden und es ist genial! :D

Genauso hab ichs auch gemacht, also wer auf auf den is verzichten kann ist mit dem 70-200 2.8 non is gut aufgestellt.
 
Hallo
ich hatte eine Weile das Canon 70-200 f2,8 (ohne IS) von einer Bekannten ausgeliehen. Hat super Spaß gemacht.
Dann habe ich kurz vor 6 Wochen die Möglichkeit gehabt das genannte Sigma sehr günstig, neu unter gebraucht Preis vom geliehenen Canon, zu bekommen. Und habe "zugeschlagen" bereut habe ich es nicht. Die Bildquali ist super und vom Canon im Alltag nicht zu unterscheiden. Auch den Einsatz mit KOnvertern habe ich mittlerweile schon ausprobiert und sogar am Wochenende mal einen 2fach und einen 1,4 fach Konverter aus Spaß dran "geschraubt" kam somit auf eine Brennweite von 560mm bei Blende 8. Uns sogar da kamen sehr gute Fotos bei raus.
Hänge mal zwei Beispielfotos an. Die Stockente ohne Konverter. Der Gänsesäger mit beiden Konvertern aus der Hand.
Viele Grüße
Conie
 

Anhänge

Noch eine Frage, ist ein Stabilisator wirklich noetig fuer ein Tele?
Ein Stabilisator ist primär nötig bei Teleobjektiven (wegen 1/Brennweiten-Regel sind kürzere Verschlusszeiten nötig als es die meisten Motive erfordern), neuerdings auch brennweitenunabhängig bei DSLR-Filmern (Camcorder sind ja offensichtlich out).
 
Kommt auch immer auf den Einsatz an. Abschalten kann man ihn immer. Das anschalten ist bei non-IS Objektiven aber schwierig.
Bei Portrait ist ein stabilisierter Sucher eine tolle Sache, bei Sport kann man oft darauf verzichten.
Wie du siehst, mal wieder alles Einsatzabhängig.
 
Frag dich doch was dir mehr wert ist, Sigma oder klein leicht.
Ich hab mich für das EF 70-200 f/4 L IS entschieden und es gestern abgeholt. Für mich die ideale leicht ergänzung zum 300/2.8 IS II.

Ist bei jemandem wohl das Geld ausgegangen nach den ca. 6000 bis 7000 Euronen die er für das 300mm 2.8mm IS II ausgegeben hat. xD
 
Gute Wahl, das 70-200 f4 IS kann man auch sehr gut mit 200 2.8 II ergänzen. Damit ist man leicht und flexibel beim f4 und schnell, leicht und Lichtstark mit f2.8 bei Sport bei zusammen für beide Objektive weniger als dem Preis vom 70-200 f2.8 IS.

Oder einem 135/2, wenn schon lichtstark, dann richtig. Ausserdem sind 135er wesentlich vielseitiger. Nur meine Meinung.:)

Grüße
 
Einen IS kann man ausschalten, wenn man ihn nicht brauchen sollte. Meiner jeodhc ist immer an, allein weil der ruhige Sucher extrem angenehm ist.
Einschalten, wo keiner ist, klappt jedoch nicht.

Ob du einen brauchst, oder nicht, kommt auf den Einsatz an. Wenn du eh kurze Belichtungzeiten brauchst, weil eben das Motiv es vorgibt, und du eh kürzer bist als 1/200 bis 1/320, dann hilft ein IS auch nicht ein Bild "zu retten"

Wenn du aber eher bei weniger Licht fotografierst, und bei deiner Wunsch-ISO auf längere Belichtungszeiten kommst, dann muss eben ein IS her. Sofern natürlich das Motiv selbst nich verwackelt.

Wenn du natürlich bei deiner Wunsch ISO immernoch auf eine sehr lange Belichtungszeit landest, der auch ein IS nicht mehr grade biegen kann, dann brauchst du eben ein 2,8 IS/VC/OS :rolleyes:
 
Stürme, Aufnahmen vom Boot aus etc. gibt es auch bei schönem Wetter, ganz so global würde ich Deine Aussage nicht unterschreiben.

Gruß

Das möchte ich weiterführen, für das Sucherbild ist ein IS sehr hilfreich. Oft ist die Situation schon aufregend genug und man hat es eh schon schwer einen sauberen Bildausschnitt zu setzen. Da hilft der IS ungemein, egal wie das Wetter gerade ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten