• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grillenmakros

Seppel

Themenersteller
Hi,

wollt mal hören, was ihr so zu meinen ersten Gehversuchen mit dem Sigma 70-300 APO II meint. Sind alle aufgenommen im Makromodus.

Bilder sind alle mit F5,6 aufgenommen, allerdings find ich die Schärfentiefe gut gelungen (als wenn's so sein sollte) ;)

Was kann man evtl. noch verbessern, mit EBV war ich bisher noch nicht dran also kein Nachschärfen, Tonwertkorektur oder Farbausgleich

Gruß Seppel
 
bei den Bildern fehlt klar die Schärfentiefe und die Schärfe ansich. Möglicherweise haste auch verwackelt. Daran musste nochmal arbeiten ! ;)
 
Naja so das Auge für Schärfe hab ich noch nicht, daß muß ich zugeben ;-) Aber zu meiner Verteidigung das waren alles Freihandaufnahmen bei 1/125sec nu gut bissi zittrig bin ich auch, aber ich gelobe Besserung ;-)

Gruß Seppel
 
Sagt mal sind dies nicht Heuschreken?
 
Soweit ich weiss sind die Grillenarten sehr klein und ich denke das ist eine Grillenart. Heuschrecken sind schon größer in manchen Ländern gibts richtige Plagen von denen. Für die braucht man auch kein Makroobjektiv denk ich ! :D
 
-Silvax- schrieb:
Soweit ich weiss sind die Grillenarten sehr klein und ich denke das ist eine Grillenart. Heuschrecken sind schon größer in manchen Ländern gibts richtige Plagen von denen. Für die braucht man auch kein Makroobjektiv denk ich ! :D

Hallo Silvax,

zumindestens sind es keine Hausgrillen (HeimchenI. Die sind bräunlich und ich kenne sie gut. In meiner Firma habe ich mal in einem Altbau gesessen, da haben sich die Burschen in der Nähe der Heizungsrohre eingenistet und sind regelmäßig über meinen Schreibtisch spaziert. Leider hatte ich vor 20 Jahren noch kein Makro-Objektiv ;)

Gruß
ewm
 
Jetzt wo das geklärt ist, kenn mich ja selber bei dem ganzen Kleinkram nicht so aus :rolleyes: , vielleicht noch jemand Anmerkungen zu den Fotos selber? :D

Gruß Seppel
 
Sei mir bitte nicht böse Seppel, aber ich finde die Bilder grausig. Versuchs doch bitte mal mit ISO 400 oder 800 und einer wesentlich kleineren Blende (16 oder 20). Bei solchen Aufnahmen brauchst Du einfach eine deutlich größere Schärfentiefe. Mit der höheren ISO Einstellung gehts dann auch per Hand besser!! :)
 
Das ist definitv keine Grillenart sondern eine Feldheuschreckenart. Vermutlich Chorthippus parallelus.

zu en Photos hat Sylvax schon alles gesagt, ich würde eiun Stativ für makro aufnahmen nehmen.

cu

Pascal
 
@Armin

Jo, das mit der Tiefenschärfe muss ich echt mal hinkriegen. Dachte da so an den Blendenbereich 10 - 13.

Werde das nächste mal auch mit einem Stativ rauspazieren, sollte ja auch was helfen ;-)

Danke für die Hilfe
Gruß Seppel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten