• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grenzen von Bildstabilisatoren (IS und OS)?

moon1883 schrieb:
... habe ich nur mit dem Trick der Serienbildfunktion+ Luftanhalten ;) und dann das schärfste raussuchen so halbwegs hinbekommen.

ein kleiner Tipp: man hält nicht die Luft an. Du atmest ganz ruhig ein und aus. Während des Einatmens drückst Du dann den Auslöser halb an, atmest aus, zählst innerlich bis 2, löst dann ganz aus und atmest dann ganz normal wieder ein.

scorpio kennt diese Verfahrensweise wahrscheinlich anderweitig ;)
 
beim Schiessen ists so, dass man die Arme möglichst kurz angespannt hält. Also die Kamera nicht schon ewig lange vor dem Auslösen "rumzielen", sondern möglichst bald auslösen (da die Arme sehr schnell "müde" werden und man dann eher zum Verwackeln neigt)
 
Thomas S schrieb:
ein kleiner Tipp: man hält nicht die Luft an. Du atmest ganz ruhig ein und aus. Während des Einatmens drückst Du dann den Auslöser halb an, atmest aus, zählst innerlich bis 2, löst dann ganz aus und atmest dann ganz normal wieder ein.
Danke für die Anleitung, ich habe mich mit "Luft anhalten" wohl ein wenig krass ausgedrückt - "Atmung kurz stoppen" wäre korrekt gewesen. So lange Serien habe ich noch nicht geschossen, um dabei blau anzulaufen ;) . Die selbstgedrehten Gauloises haben doch nocht nicht die ganze Lunge gekostet.

scorpio kennt diese Verfahrensweise wahrscheinlich anderweitig ;)
Den kapier' ich jetzt nicht - zweifellos ein Insiderwitz. Um was geht's? Darf ich mal raten?

Vielleicht beim Anblick eines neuen Threads mit dem Betreff z.B. "was soll ich nur machen?". Während des Einatmens drückt scorpio die "Antworten"-Schaltfläche, während der Editor sich öffnet atmet er aus und bis er seine Anmoderation wg. nichtssagenden Betreffs getippt hat hält er die Luft an. Nach dem Klick auf den "Antworten"-Button zählt er bis zwei und atmet dann normal weiter - war das jetzt richtig? :D
 
moon1883 schrieb:
Den kapier' ich jetzt nicht - zweifellos ein Insiderwitz. Um was geht's? Darf ich mal raten?

Vielleicht beim Anblick eines neuen Threads mit dem Betreff z.B. "was soll ich nur machen?". Während des Einatmens drückt scorpio die "Antworten"-Schaltfläche, während der Editor sich öffnet atmet er aus und bis er seine Anmoderation wg. nichtssagenden Betreffs getippt hat hält er die Luft an. Nach dem Klick auf den "Antworten"-Button zählt er bis zwei und atmet dann normal weiter - war das jetzt richtig? :D
Herrlich, köstlich!!!
:D :p :D

(naja, der schiesst nicht nur mit "Canonen"...)

Guten Morgen
Mark
 
Ich möchte hier noch mal was richtigstellen, was IS Stellung I und II anbetrifft: entgegen den Angaben in Canon-Unterlagen und deren Wiederholungen hier im Forum kann jeder mit seinem IS-Objektiv selbst nachvollziehen, dass auch in Stellung II eine Stabilisierung in beiden Ebenen stattfindet: einfach mal absichtlich mit dem Objektiv wackeln in horizontaler Richtung, durch den Sucher schauen und dann den Auslöser halb eindrücken. Auch jetzt ist eindeutig eine Stabilisierung festzustellen. Offenbar wird nur die Art der Bewegung anders in die Kompensation einbezogen.

Achim
 
moon1883 schrieb:
Den kapier' ich jetzt nicht - zweifellos ein Insiderwitz. Um was geht's? Darf ich mal raten?

Vielleicht beim Anblick eines neuen Threads mit dem Betreff z.B. "was soll ich nur machen?". Während des Einatmens drückt scorpio die "Antworten"-Schaltfläche, während der Editor sich öffnet atmet er aus und bis er seine Anmoderation wg. nichtssagenden Betreffs getippt hat hält er die Luft an. Nach dem Klick auf den "Antworten"-Button zählt er bis zwei und atmet dann normal weiter - war das jetzt richtig? :D


:D :D auch ne nette Theorie. Aber ich meinte es etwas anders: scorpio ist Berufssoldat, d.h. er hat sicher eine Schießausbildung. Und wer solange dabei ist, macht sicher auch mal irgendwann die Schützenschnur (gibt Sonderurlaub). Spätestens dann wird einem erklärt, wie man richtig schießt, und z.B. Scharfschützen der BW und andere Lernwillige bekommen das so gelehrt.

PS: sorry für's OT, naja, halb OT, denn das ist der "Poor man's IS"
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich habe mir meine Frage nun selbst beantwortet.

Ich habe folgendes Testszenario verwendet:
- jeweils 6 Bilder mit
1. Canon 100 - 400 bei 400mm ohne IS auf Stativ,
2. Canon 100 - 400 bei 400mm mit IS Freihand
3. Sigma 70 - 300 APO Makro Super II bei 300mm vom Stativ
- Davon jeweils das beste gewählt und mit Breeze Browser verglichen
- Bilder vom Stativ mit Spiegelvorausloesung
- alle Bilder bei 1/60 Sek. und Blende 5.6
- weil drinnen mit Sigma DG 500 Super Blitz

Erkenntnisse/Verwunderungen:
1. IS-Bilder sind besser wie mit Spiegelvorausloesung vom Stativ. Wieso das?

2. Das Sigma bei 300mm liefert in etwa die gleiche Bildgroesse wie das
Canon bei 400mm. Wer mogelt denn hier nun?

3. Zwischen dem Canon (Stativ) und dem Sigma (Stativ) gibt es in Bezug auf
Schärfe einen unterschied. Ob das den 10fachen Preis gerechtfertig stelle
ich in Frage. Hier waere die Frage wie der Unterschied zwischen Canon
70-300 IS ... und 100 - 400 ist.

4. Die Tests in freier Wildbahn fehlen noch.

5. Vom IS bin ich begeistert und kaufe keines mehr ohne. Ob es unbediengt
ein L-Objektiv sein muss stelle ich mal in Frage. Zumal ich noch kein 'P' fuer
Profi hinter meinem Namen stehen habe.

Gruss
Marten
 
Zuletzt bearbeitet:
Marten2k schrieb:
Erkenntnisse/Verwunderungen:
1. IS-Bilder sind besser wie mit Spiegelvorausloesung vom Stativ. Wieso das?


Freihandaufnahmen @400mm bei 1/60 sind schärfer als Aufnahmen vom Stativ mit SVA? Das läßt nur einen Schluß zu: Dein Stativ und/oder Staivkopf taugen nichts.
Aufnahmen vom Stativ müssen messerscharf sein.

Ansonsten: viel Spaß mit der Neuanschaffung! (und spare schon mal für ein vernünftiges Stativ ;))
 
Thomas S schrieb:
Freihandaufnahmen @400mm bei 1/60 sind schärfer als Aufnahmen vom Stativ mit SVA? Das läßt nur einen Schluß zu: Dein Stativ und/oder Staivkopf taugen nichts.
Aufnahmen vom Stativ müssen messerscharf sein.

Ansonsten: viel Spaß mit der Neuanschaffung! (und spare schon mal für ein vernünftiges Stativ ;))

Noch eine Möglichkeit: beide Aufnahme wurden separat fokussiert, und bei der Stativaufnahme hat das nicht hingehauen.

Achim
 
Marten2k schrieb:
So ich habe mir meine Frage nun selbst beantwortet.

Ich habe folgendes Testszenario verwendet:
...
- weil drinnen mit Sigma DG 500 Super Blitz
Aua. Wenn Du den Blitz als Hauptlichtquelle verwendest, hast Du eine Leuchtzeit von <1/1000 s. Ob Du dann mit 1/200, 1/60, oder 1/10 fotografierst, ist relativ egal.
Als IS-Test ist es jedenfalls -sorry- untauglich.

Erkenntnisse/Verwunderungen:
1. IS-Bilder sind besser wie mit Spiegelvorausloesung vom Stativ. Wieso das?
Siehe oben. Bei <1/1000 s kannst Du mit diesen Brennweiten kaum verwackeln. Fehlfokussierung?

2. Das Sigma bei 300mm liefert in etwa die gleiche Bildgroesse wie das
Canon bei 400mm. Wer mogelt denn hier nun?
Das Canon ist innenfokussiert, d.h. bei kurzen Abständen verringert sich die Brennweite. 400 mm hast Du nur bei unendlich.

[..]

4. Die Tests in freier Wildbahn fehlen noch.
Mach mal. Sinnvollerweise ohne Blitz..

5. Vom IS bin ich begeistert und kaufe keines mehr ohne.
Da hast Du recht, auch wenn Du es aus Deinem Test m.E. nicht herleiten kannst..

Gruß

Andreas
 
Andreas Kammann schrieb:
Aua. Wenn Du den Blitz als Hauptlichtquelle verwendest, hast Du eine Leuchtzeit von <1/1000 s. Ob Du dann mit 1/200, 1/60, oder 1/10 fotografierst, ist relativ egal.
Als IS-Test ist es jedenfalls -sorry- untauglich.

Siehe oben. Bei <1/1000 s kannst Du mit diesen Brennweiten kaum verwackeln. Fehlfokussierung?

Stimmt schon, das ich durch den Blitz kaum verwackeln kann. Drinnen blieb
mir aber keine andere Möglichkeit. Soweit ich das sehe, muesste dann wenigste die Bilder mit IS und die vom Stativ gleichscharf sein oder? Bei guten Wetter teste ich das nochmal draussen...Hast du gehört Petrus.

Andreas Kammann schrieb:
Das Canon ist innenfokussiert, d.h. bei kurzen Abständen verringert sich die Brennweite. 400 mm hast Du nur bei unendlich.

Das 400 mm auf unendlich bezogen sind ist mir schon klar, aber die
300mm des Sigma doch auch oder?

Gruss
Marten
 
Marten2k schrieb:
Stimmt schon, das ich durch den Blitz kaum verwackeln kann. Drinnen blieb
mir aber keine andere Möglichkeit. Soweit ich das sehe, muesste dann wenigste die Bilder mit IS und die vom Stativ gleichscharf sein oder?
Jo, das sollte so sein. Ich hätte da die Fokussierung in Verdacht.

Das 400 mm auf unendlich bezogen sind ist mir schon klar, aber die
300mm des Sigma doch auch oder?
Ich kenne das Sigma nicht, vermute aber, dass es auszugsfokussiert ist. Wird es denn bei Naheinstellung länger?
Daneben gibts noch alle möglichen Kombinationen zwischen Innen- und Auszugsfokussierung, ein Teil wird durch Brennweitenverkürzung und ein Teil durch Innenfokussierung/Hinterlinsenfokussierung/... erreicht.

Gruß

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten