• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Greifvogelschau Rosenburg

bit.Id

Themenersteller
Hallo allerseits,

gestern war ich das erste mal auf der Rosenburg. Schöne Kulisse und eine sehr beeindruckende Flugshow.

Mich würden Tipps interessieren, wie ihr die Vogelfotos angeht. Für Vögel im Anflug ist der Autofokus zu langsam. Ich versuche also, sie beim Abheben, oder am Wendepunkt zu erwischen. Für den Anflug kann ich mir sonst nur vorstellen, die Kamera auf einen Punkt scharfzustellen und zu hoffen, dass die Viecher dort vorbeikommen...

Hoffe, die Bilder gefallen.

LiGrü phi
 
Finde die Bilder echt nicht schlecht :top:. Vor allem die ersten beiden :top:. Das dritte hat halt nicht so den tollen Hintergrund.
Mich würden Tipps interessieren, wie ihr die Vogelfotos angeht. Für Vögel im Anflug ist der Autofokus zu langsam. Ich versuche also, sie beim Abheben, oder am Wendepunkt zu erwischen. Für den Anflug kann ich mir sonst nur vorstellen, die Kamera auf einen Punkt scharfzustellen und zu hoffen, dass die Viecher dort vorbeikommen...
Als erstes würde ich die Greife nicht als Viecher bezeichnen :rolleyes:, dann werden die Bilder bestimmt gleich besser ;) ... Ansonsten ist es Dir doch ganz gut gelungen mit dem Fokus.
 
Danke für Dein Kommentar.

... Als erstes würde ich die Greife nicht als Viecher bezeichnen :rolleyes:, dann werden die Bilder bestimmt gleich besser ;)

Ob sie mir das böse nehmen :)
Habe gesehen, dass Du viele Deiner Greifvogelfotos mit dem 70-200 gemacht hast. Muss ich das nächste Mal probieren - vielleicht ist da der Foku ein wenig flotter?
 
Habe gesehen, dass Du viele Deiner Greifvogelfotos mit dem 70-200 gemacht hast. Muss ich das nächste Mal probieren - vielleicht ist da der Foku ein wenig flotter?
Das 70-200 ist eigentlich mein Immerdrauf, weiss schon gar nicht mehr, wann ich es das letzte mal abgeschraubt habe :D. Ich nehme an, Du warst mit dem 100-400 unterwegs. Ist das echt so sehr langsamer im Fokussieren ?
 
Korrekt, war mit dem 100-400 unterwegs. Hat sich in letzter Zeit für mich als Immerdrauf entwickelt...
Nein, es ist nicht wirklich langsam (vor allem, wenn man den Nahbereich auf 5.6m limitiert). Gefühlsmäßig ist das 70-200 einfach schneller - und bei einem Vogel, der frontal auf einen zu kommt, macht halt jeder Sekundenbruchteil einen Unterschied.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten