• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Greifvögel anlocken

habakus

Themenersteller
Hallo zusammen,

im Winter habe ich viel in meinem Garten verbracht um da Vögel zu fotografieren. Das funktioniert auch soweit gut. Ein versteck gebaut und einen Futterplatz, der die Vögel angelockt hat.

Nun würde ich gerne ein paar Greifvögel (Bussarde) fotografieren. Ich kenne ein paar Stellen an denen man häufig welche sieht. Leider waren meine bisherigen Versuche erfolglos. Der Bussard setzte sich immer woanders hin, aber nie dort wo ich gerade war (getarnt).

Nun frag ich mich, ob man die Bussarde nicht auch mit einer Futterstelle anlocken könnte. Dabei geht es mir in erster Linie darum, ob man sowas überhaupt machen kann, da ich den Tieren nicht schaden will. Und wenn sowas geht, was lege ich da als Futter aus? Auf Sonneblumenkerne werden die wohl kaum anspringen.
 
Geh mal raus aufs Land....oder seltsamerweise an Autobahnen. Da wirst du Bussarde auch ohne Anlocken auf ihren Stangen sitzen sehen. OFTMALS (nicht immer) sind die auch nicht komplett schüchtern. An unsere kannst du durchaus auch bis zu 5m ranlaufen ohne das sie abhauen.

Oder du beobachtest ihre Lieblingsplätze. Sehr oft stehen gerade an Autobahnen oder im Ländlichen Raum ja extra Sitzgelegenheiten für die Tiere da damit sie Mäuse in dem Gebiet jagen können. Diese künstlichen Plätze werden gerne angenommen. Nach unserem kannst fast die Uhr danach stellen. Der hat seine Uhrzeiten und seine Plätze die er immer abklappert.
 
Geh mal raus aufs Land....oder seltsamerweise an Autobahnen. Da wirst du Bussarde auch ohne Anlocken auf ihren Stangen sitzen sehen. OFTMALS (nicht immer) sind die auch nicht komplett schüchtern. An unsere kannst du durchaus auch bis zu 5m ranlaufen ohne das sie abhauen.

Oder du beobachtest ihre Lieblingsplätze. Sehr oft stehen gerade an Autobahnen oder im Ländlichen Raum ja extra Sitzgelegenheiten für die Tiere da damit sie Mäuse in dem Gebiet jagen können. Diese künstlichen Plätze werden gerne angenommen. Nach unserem kannst fast die Uhr danach stellen. Der hat seine Uhrzeiten und seine Plätze die er immer abklappert.

du hast sie aber nur im vorbeifahren gesehen, nicht wahr?
sobald du nämlich dein auto am straßenrand anhältst und aussteigst, um sie zu fotografieren, fliegen sie davon. oft nur 100m weiter, so daß du kaum zu fuß hinterher kommst. :confused:

zumindest ist es meine erfahrung bisher.
 
Schau mal hier auf der Seite von Christian Stein. Er hat sich damit beschäftigt, glaube aber im Winter. Einige Erfahrungen und was man beachten muss steht auch dabei.
http://www.naturfotografie-stein.de/journal/naturfotografie-ansitzfotografie.html

mfg Stefan
Danke, das hilft schonmal weiter. Allerdings habe ich keine Ahnung ob das Gebiet von einem Jäger betreut wird. Jemand eine Ahnung wie man das herausbekommt?

Geh mal raus aufs Land....
Also natürlich bin ich auf dem Land. Ich versuche mein Glück nicht an der Kö in D´dorf ;)

oder seltsamerweise an Autobahnen. Da wirst du Bussarde auch ohne Anlocken auf ihren Stangen sitzen sehen. OFTMALS (nicht immer) sind die auch nicht komplett schüchtern. An unsere kannst du durchaus auch bis zu 5m ranlaufen ohne das sie abhauen.
Sorry, aber ein Bussard der einen Fußgänger 5m an sich heranläßt ist sehr unwahrscheinlich. Sowas habe ich noch nie gesehen oder gehört.

Oder du beobachtest ihre Lieblingsplätze. Sehr oft stehen gerade an Autobahnen oder im Ländlichen Raum ja extra Sitzgelegenheiten für die Tiere da damit sie Mäuse in dem Gebiet jagen können. Diese künstlichen Plätze werden gerne angenommen. Nach unserem kannst fast die Uhr danach stellen. Der hat seine Uhrzeiten und seine Plätze die er immer abklappert.
Dort wo ich sie bisher gesehen habe gibt es zahlreiche Zaunpöller. Leider nutzt er bisher immer unterschiedliche Pfähle. Daher der Gedanke ihn ein enig mit Futter zu beeinflussen

Diese extra Stangen kenne ich. Allerdings sind diese recht hoch. Wenn ich da einen Bussard fotografieren möchte, dann hätte ich immer den Himmel im HG. Das möchte ich nach möglichkeit vermeiden.
 
Nun frag ich mich, ob man die Bussarde nicht auch mit einer Futterstelle anlocken könnte.
Theoretisch schon. Praktisch gibt es da allerdings das Jagdgesetz, Waldgesetz, Umweltschutzgesetz usw. usf.. Als erstes musst Du also mal nachschauen, was alles in Deinem Bundesland gilt und welche zusätzlichen kommunalen Vorschriften es gibt. Am besten wendest Du Dich an den Revierpächter oder den Jagdaufseher.
 
Sorry, aber ein Bussard der einen Fußgänger 5m an sich heranläßt ist sehr unwahrscheinlich. Sowas habe ich noch nie gesehen oder gehört.

Ich schon. Bin vor Jahren bei Joggen im Wald auf einen Bussard oder Milan gestoßen (er stellte sich mir nicht vor), der ein paar Meter seitlich auf einem Zaunpfosten saß. Ich bremste abrupt ab, und wir guckten uns einige Zeit lang gegenseitig an. Es war grandios. Schließlich wurd's ihm zu dumm und er fuhr die Tragflächen aus - mit wenigen Schlägen zog er nahe an mir vorüber & verschwand.

Ein Erlebnis das man nie im Leben vergißt ...


Und nein, ich hatte bei Joggen keine Kamera dabei :evil:
 
Der Bussard ist an sich ein Vogel, der sich gut anlocken lässt. Ich hab heuer versucht, einen anderen Greifvogel zu beobachten und zu fotografieren, der ist nicht gekommen, dafür war der Bussard jeden Tag beim Köder. Das mit dem Köder ist an sich eine grausige Sache: im Winter gehen die Tiere sehr oft auf Aas. Der Jäger hat mir ein paar Stück Fallwild liegengelassen. Dort hab ich zuerst mal mit der Wildkamera die Situation beobachtet und dann vom Tarnzelt aus fotografiert. Ich war trotzdem oft an der Grenze, vor allem, wenn der Wind vom Köder zu mir wehte und sich im Zelt ein dezenter Verwesungsgeruch breit machte. Wichtig ist bei solchen Sachen immer der Kontakt zum Jäger. Wenn man sich gut mit ihm versteht, ist das viel Wert.

BTW: vom Auto aus fotografieren geht nicht. Man kann zwar 2 Meter an ihm vorbeifahren, das stört den Bussard nicht, aber sobald man langsamer wird, stehen bleibt oder gar die Scheibe runterlässt, ist er weg.
 
Ich schon. Bin vor Jahren bei Joggen im Wald auf einen Bussard oder Milan gestoßen (er stellte sich mir nicht vor), der ein paar Meter seitlich auf einem Zaunpfosten saß. Ich bremste abrupt ab, und wir guckten uns einige Zeit lang gegenseitig an. Es war grandios. Schließlich wurd's ihm zu dumm und er fuhr die Tragflächen aus - mit wenigen Schlägen zog er nahe an mir vorüber & verschwand.

Ein Erlebnis das man nie im Leben vergißt ...

Ich kenne solche Situationen auch: ich fahre oft mit bunter Raddress an Wildtieren vorbei, denen scheint das vollkommen egal zu sein. Auch beobachten kann ich oft. Das Anvisieren mit einer Kamera geht dann aber gar nicht. Hier ist mein Verhalten dem des Jägers offenbar zu ähnlich.
 
Danke schonmal für eure Hilfe.

Das mit dem Jäger klingt plausibel. Vielleicht bekommt man da noch mehr Tipps zu Wildtieren usw.

Es stellt sich nur die Frage wie ich herausfinde wer dort zuständig ist. Kann man das bei irgendwelchen Behörden erfragen?
 
Das mit dem Jäger klingt plausibel. Vielleicht bekommt man da noch mehr Tipps zu Wildtieren usw.

Es stellt sich nur die Frage wie ich herausfinde wer dort zuständig ist. Kann man das bei irgendwelchen Behörden erfragen?

Die untere Jagdbehörde beim Landkreis, das Ordnungsamt deiner Gemeinde oder auch die nächste Polizeidienststelle kennen den Namen des zuständigen Jägers und werden dir sicher Auskunft geben.

Noch ein Tip: Buch mal bei einem Landwirt eine Mitfahrt auf dem Trecker bei schwerer Bodenbearbeitung. Der Pflug bringt jede Menge Mäuse ans Tageslicht. Bussarde wissen das ganz genau, und im nu hast du eine regelrechte Versammlung. Anhalten und ein langes Tele aus dem Fenster halten geht aber auch hier nicht, dann werden sie misstrauisch.
 
Ich kenne solche Situationen auch: ich fahre oft mit bunter Raddress an Wildtieren vorbei, denen scheint das vollkommen egal zu sein...

So kenne ich das auch, sobald man anhält, spätestens aber,
wenn man abgestiegen ist und die Kamera in den Händen hält, fliegen sie weg.

Evtl auch mal, je nach dem wo das Vorhaben geplant ist,
bei der unteren Naturschutzbehörde nachfragen,
ansonsten wäre auch das Forstamt mein Tipp.

vg kwl
 
Noch ein Tip: Buch mal bei einem Landwirt eine Mitfahrt auf dem Trecker bei schwerer Bodenbearbeitung. Der Pflug bringt jede Menge Mäuse ans Tageslicht. Bussarde wissen das ganz genau, und im nu hast du eine regelrechte Versammlung. Anhalten und ein langes Tele aus dem Fenster halten geht aber auch hier nicht, dann werden sie misstrauisch.


Oder Du fragst den Landwirt, wann er pflügt und setzt Dich vorher getarnt an den Feldrand?
Bzw. wenn das Feld groß genug ist evtl. auch ungetarnt?
Du wärst dann ja schon da, wenn die Vögel kommen, also keine Gefahr mehr?
 
Oder Du fragst den Landwirt, wann er pflügt und setzt Dich vorher getarnt an den Feldrand?
Bzw. wenn das Feld groß genug ist evtl. auch ungetarnt?

Tarnung wird immer wieder überschätzt: der Fotograf in Tarnkleidung, der vielleicht noch innehält und auf das Tier zielt, wird von den meisten Tieren als Jäger wahrgenommen und verleitet zur Flucht. Die einzige Tarnung, die gut funktioniert, ist ein Unterstand oder ein Tarnzelt, das aber oft länger vorher aufgebaut wird und richtig platziert werden muss.
 
Ok, dann werde ich mal bei den Behörden nachfragen. Möchte ja keinen Ärger bekommen.

Als Tarnung verstehe ich keine Tarnkleidung und einen Lenscoat am Objektiv. Sondern ich spreche von einem Tarnzelt bzw einem Tarnnetz, wenn für das Zelt kein Platz ist.
 
Vielleicht gibts bei dir in der Nähe eine Greifvogestation. Ich habe letztes Jahr bei einer Greifvogelflugshow echt tolle Fotos gemacht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten