• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Greifvogel...aber was für einer ???

Mooni

Themenersteller
Greifvogel..Mäusebussard

Hallo

Habe heute das erstemal einen Greifvogel fotografiert.
Kann mir jemand helfen um was für ein Exemplar es sich handelt.
Es ging alles doch recht schnell. Hatte nicht einmal mehr Zeit etwas einzustellen.
Habe unten auf der Uhr gesehen das alles in 11 sek schon wieder vorbei wahr.
Hätte gerne noch ein paar Aufnahmen gemacht.

Schonmal vielen Dank

Gruß Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
zweifellos schönes Tier
Die Fotos ... naja, nix schlecht, nix besonders gut
schade daß der Stacheldraht durch die Schwanzfedern verläuft
 
Richtig, es handelt sich um einen Mäusebussard, die fliegen bei uns in der Pfalz vermehrt durch die Lüfte, daher ist mir das Bild geläufig :)
Schließe mich meinem Vorredner an, schade, dass der Stacheldraht durch die Schwanzfeder des Bussards verläuft, aber ansonsten gefällt mir persönlich die Aufnahme gut!
 
Hallo
Mir gefällt das letzte am besten, nur finde ich das der Beschnitt zu eng gewählt wurde. Etwas mehr rechts von Himmel wurde dem Bild mehr Dynamik geben.

Gruß
 
Mir gefallen sie auch, klar der Draht stört ein wenig, aber ich wäre schon froh so nahe an einen Mäusebussard zu kommen. Wenn das letzte noch etwas mehr Platz rechts hätte...
 
Danke für die verschiedenen Antworten.
Das mit dem Draht ist natürlich schade aber nicht zu ändern.
Es war mein erster Mäusebussard (bin im Urlaub auf Tossens) bei uns zuhause hatte ich noch nie das Vergnügen (oder auch Zeit einen zu Suchen).

Beim letzten hatte ich ins Hochformat gewechselt darum ist kein Platz mehr rechts (leider).

Gruß Jan
 
Ja, schade. Es ist immer schlecht wenn jemand so aus dem Bild läuft (bzw. fliegt). Trotzdem finde ich das Bild - nach eingehender Betrachtung - klasse. Diesen Moment des Abfliegens kann man eben nur durch Zufall mit einem Schnappschuss erwischen. Und bei einem Schnappschuss ist meist irgendein Detail nicht perfekt. Dafür ist es eine interessante Bewegungsstudie, die sich wunderbar von den "Greifvogel im Ansitz" und "kreisender Greifvogel gegen den blauen Himmel" Fotos unterscheidet.
 
Oh was ein schönes Tier :eek:
Klasse Bilder.
Das Flugbild wäre bestimmt besser von vorne, aber ich glaub dann wäre er weg gewesen :top:
 
Ich vermute das einige die hier geantwortet haben noch nie einen Greifvogel in freier Wildbahn fotografiert haben, den anders kann ich mir manchen Kommentar nicht erklären.
Gerade Mäusebussarde sind besonders scheu und lassen einen nicht nah ran. Das Auto bietet in der Regel auch eine schlechte Tarnung, da der Bussard die kleinste Bewegung registriert.
Im Winter sind die Greife etwas träger, da sie Kraft sparen. Das Du nur wenige Sekunden Zeit hattest wundert mich nicht, das ist der Normalfall wenn Du nicht aus einem sehr gutem Versteck fotografierst.
Insofern ist es eben auch schon ein Erfolg überhaupt solche Aufnahmen zu machen. Wer allerdings Greifvögel nur auf einer Adlerwarte fotografiert kann dies natürlich nicht richtig einschätzen :)

Beim dritten Bild sitzt der Focus am besten auf dem Auge und ist somit mein Favorit.
 
@Schwarze Katze

Danke für den netten Kommentar.
Ich habe mir das selbe bei ein oder zwei Kommentaren hier auch gedacht.
Ich persönlich finde es sehr schwer einen Greifvogel abzulichten das man ihn auch zeigen kann.
Da bei mir in der Regel alle Tierbilder gelöscht werden wo der Fokus nicht auf den Augen liegt bin ich sehr froh über diese Aufnahmen.

Ich würde mich natürlich sehr freuen wenn auch andere ihre Bilder eines Mäusebussards zeigen würden (Wildlife natürlich).


Und ich sag auch nóch kurz etwas dazu wie die Aufnahmen entstanden sind.
Der Vogel saß am Strassenrand...und ich bin mit 70 km/h vorbei gefahren.
Also nächste Einfahrt gewendet Kamera aus dem Fenster und die Sonnenblende auf den Außenspiegel aufgelegt. Mit knapp 10 km/h auf ihn zu und dabei Fotografiert (meine Frau hat gelenkt *g*).
Bei kanpp 10 Meter Abstand wurd es ihm zu nah und er ist abgehauen.
Mein Glück war das die Landstrasse leer war und die Mark II mit dem 300 2.8 einen wirklich sehr guten Autofokus und Stabi hat.

Gruß Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jan,
so ungefähr habe ich mir das vorgestellt wie Du es geschildert hast.
Ich habe mal ein ähnliches herausgesucht. Ebenfalls aus dem Auto. Trotz mehr Brennweite und größerem Cropfaktor musste ich das Bild nocheinmal um 50% nachträglich croppen.
Ich hatte zwar ein ruhendes Auto und einige Sekunden länger Zeit, aber das lag daran dass der Greif die ganze Zeit angestrengt das Feld auf der anderen Seite beobachtete und mich dadurch sehr spät bemerkte. Nach seinem Schulterblick war er natürlich sofort weg.

Die Mäusebussarde finde ich sehr schwierig zu fotografieren, andere Greifvögel wie z.B. Turmfalken sind dagegen fast schon simpel. Wenn man anspruchsvoller Aufnahmen haben möchte, kommt man um ein solides Versteck nicht herum und muss wohl auch mit Luder arbeiten.

Ich freue mich jedenfalls über jeder Wildlifeaufnahme die im Forum gezeigt wird :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute das einige die hier geantwortet haben noch nie einen Greifvogel in freier Wildbahn fotografiert haben, den anders kann ich mir manchen Kommentar nicht erklären.
Gerade Mäusebussarde sind besonders scheu und lassen einen nicht nah ran.
vermutlich war ich gemeint...
... dann würde ich mich nicht kritisch äußern.

Und der Stacheldraht stört (mich) wirklich ;)
 
@Ulf
Ist auch ein schönes Bild.
Ich habe heute noch eins gemacht (auch ein Mäusebussard ??? )

Kombi Mark II 300mm 2.8 + 1,4TK + 2,0 TK = ca. 1000mm (mit Crop).
Ein TK wird nicht erkannt und darum werden 600mm angezeigt.
Dafür bin ich mit dem Ergebnis zufrieden.
Bild ohne Stativ nur Autotür als Auflage.



Gruß Jan
 
@Ulf
Ist auch ein schönes Bild.
danke :)
Ich habe heute noch eins gemacht (auch ein Mäusebussard ??? )
ziemlich sicher ja
Das Winterkleid ist immer etwas schwieriger, die Flügelunterseite gäbe Sicherheit
Kombi Mark II 300mm 2.8 + 1,4TK + 2,0 TK = ca. 1000mm (mit Crop).
Für zwei TK ist die Qualität doch super :D
die Ausrüstung ist natürlich vom feinsten
Bisher habe ich mich noch nicht durchringen können etwas mehr Geld auszugeben ...
Mein Sigma 120-400 stößt doch schon an seine Grenzen... ;)
 
Jan, Dein zweites Bild ist eindeutig ein Mäusebussard. Am Schnabel gut zu erkennen ;)

Ulf, Dein Mäusebussard ist gerade auf der Flucht und stützt damit meine These. Ob nun ein Stacheldraht, oder ein abgeschnittener Flügel mehr stört lasse ich mal dahingestellt. Klar dürfte sein, dass die Aufgabe sich an einen Bussard ranzupirschen extrem schwierig bleibt :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten