• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Greenscreen - Mischlicht

ronic

Themenersteller
Hallo liebe Forums-Experten,

ich benötige sehr Euren von mir geschätzten Rat und Hilfe.

Für mein kleines Foto-Hobby Studio habe ich mir einen Greenscreen-Hintergrundkarton
Savage-Tetenal tech_green_120046 zugelegt.

Für die Personenfotografie Führungslicht und Füll-Licht stehen mir 2 Hedler Dauerlicht mit Hedler Softboxen
zur Verfügung. (Kunstlicht 3200 Kelvin)

Nun soll man ja bei Greenscreen-Aufnahmen den Hintergrund getrennt ausleuchten.

Diesbezüglich habe ich mich bei Dedo-Weigert nach 2 KinoFlo Flächenleuchten erkundigt.

Dem Fachberater von Dedo-Weigert habe ich auch geschildert das ich 2 Hedler Kunstlicht Dauerlicht mit Softboxen habe.
Für die Ausleuchtung meines Greenscreen hat er mir 2 Kino-Flo Tageslicht-Flächenleuchten 4-Banks empfohlen.

Als ich ihm erwiderte, daß ich dann ein Mischlicht hätte, sagte er mir dazu folgendes:

"... Kunstlicht für die Ausleuchtung der Person von vorne hätte eine natürliche Hautfarbe.
Helles Tageslicht für den Greenscreen wäre ideal zum Keyen besser als Kunstlicht - hier hätte Kunstlicht zuviel Rotanteile
das wäre nicht so ideal zum keyen ..."

Was ist besser zum Keyen Kunstlicht oder Tageslicht oder beides Zusammen Mischlicht aus Kunst- und Tageslicht?

Jetzt benötige ich euren Rat und Hilfe!

Stimmt denn diese Aussage ...?
Wenn ja, wie Stelle ich den Weissabgleich meiner Kamera ein auf Kunstlicht oder Tageslicht?

Ich wäre sehr dankbar, wenn ich von Euch hier eine fundierte Empfehlung bekommen könnte.

Bin jedenfalls stark verunsichert, da man allgemeinen Mischlicht ja nicht unbedingt das Wahre bei der Fotografie ist.
Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Hilfe!

Liebe Grüße
Ronic
 
Für die Personenfotografie Führungslicht und Füll-Licht stehen
mir 2 Hedler Dauerlicht mit Hedler Softboxen zur Verfügung.
(Kunstlicht 3200 Kelvin)

Nun soll man ja bei Greenscreen-Aufnahmen den Hintergrund getrennt ausleuchten.

Soweit gut und korrekt.

Für die Ausleuchtung meines Greenscreen hat er mir 2 Kino-Flo
Tageslicht-Flächenleuchten 4-Banks empfohlen.

Nimm statt der blauen Röhren gelbe Röhren und alles ist gut.
2x 4ft Fourbanks sind eine erstklassige Investition in wirklich
gutes Licht.

Als ich ihm erwiderte, daß ich dann ein Mischlicht hätte,
sagte er mir dazu folgendes: (...)

Das ist Unsinn. Abhaken, nicht mehr drüber nachdenken.

Du brauchst einheitliche Lichtfarben und fertig.
Nimm die Flos in der dimmbaren Version, damit
das Grün je nach Abständen nicht zu heiss rüberkommt.
 
Herzlichen Dank an Dich Visual Pursuit

Deine Anmerkungen und Kommentare haben mir sehr geholfen.

Ich war nach der Aussage des Fachberaters von Dedo Weigert mit den 2 unterschiedlichen Farbtönen Kunstlicht und Tageslicht ehrlich gesagt ganz verunsichert nachdem ich bisher immer wie Du auch der Meinung war möglichst Mischlicht zu vermeiden.
Deine Aussage ist mit meinen Gedanken identisch. Danke dafür!

Jetzt hätte ich noch eine Frage dazu an Dich:


Es gibt die Möglichkeit mit einem Tageslichfilter-Vorsatz (blau) meine Hedler Lichtanlage mit 2x1000 Watt Kunstlicht auf Tageslicht umzurüsten.

Es kommt bei mir nur die reine Personenfotografie in Frage, also keine Produktfotografie. (Späteres Keying angedacht)

Was empfiehlt sich dafür besser das Kunstlicht so wie der Fachberater gesagt hat ( " ... Es kommen die Hauttöne besser zur Geltung ...") oder doch Tageslicht das nach Angaben zu über 90% von den Fotografen verlangt wird.

Danke Dir noch einmal im Voraus für deine Rückantwort Visual Pursuit.


Wünsche Dir einen schönen Sonntag
und verbleibe mit einem Dankeschön
Ronic

P.S. Verändert das Dimmen nicht die Farbtemperatur ...?
 
Es gibt die Möglichkeit mit einem Tageslichfilter-Vorsatz (blau) meine Hedler Lichtanlage mit 2x1000 Watt Kunstlicht auf Tageslicht umzurüsten.

Ja, aber Du verlierst rund zwei Blenden an Leistung.
Das kann man machen wenn Tageslicht mit reinspielt
oder nicht komplett auszublenden ist.
Aber wenn man nicht muss, dann sollte man das lassen.

Was empfiehlt sich dafür besser das Kunstlicht so wie der Fachberater
gesagt hat ( " ... Es kommen die Hauttöne besser zur Geltung ...")
oder doch Tageslicht das nach Angaben zu über 90% von den Fotografen
verlangt wird.

Die Leute wollen fabrichtige Bilder, nix weiter.
Dafür macht man den Neutralabgleich.
Was er gemeint (aber vielleicht selbst nicht richtig verstanden)
haben könnte ist daß Halogenlicht die beste Farbwiedergabe liefert,
und damit im Kontrast zu den meisten LEDs oder Ananasgranaten
(Energiesparlampen) steht. Die haben nämlich meist ein sehr
diskontinuierliches Spektrum.

P.S. Verändert das Dimmen nicht die Farbtemperatur ...?

Bei Halogen ja, bei den Kino-Flos dagegen ist das in
weiten Bereichen vernachlässigbar.
 
Das kann man machen wenn Tageslicht mit reinspielt
oder nicht komplett auszublenden ist.
Aber wenn man nicht muss, dann sollte man das lassen.

Das sollte im Zweifelsfall aber machbar sein. In solch einer Anwendung hat unkontrollierbares Tageslicht (z.B. vom Fenster) nichts verloren. Rollo vor.

Es gibt auch Spezialleuchtmittel mit starkem Grünanteil (525nm Peak) für solche Anwendungen: http://www.kinoflo.com/Products Button/Lamps/Color Lamps/Color_Lamps.html

Sorry VisualPursuit, das mit der einheitlichen Lichtfarbe für alles halte ich wiederum für Blödsinn, Profis machens zumindest anders. Klar, du brauchst ordentlich Abstand vom Screen um den Spill aufs Objekt zu minimieren, aber das hängt primär nicht mit der Lichtfarbe zusammen (sondern vom Abstand). Perfektionisten arbeiten oft sogar mit flachem, leichtem Magenta-Rim am Motiv für bessere Seperation und sauberere, perfekt(est)e Keys.

Mischlicht ist in dem Fall (sofern du es kontrollierst, also kein Fensterlicht!) KEIN Problem, da du ohnehin von der Ausleuchtung des Screens nichts, nichts, NICHTS auf der Person haben willst (beim Spill hilft dir die einheitliche Lichtfarbe nicht mehr, da das Licht durch die Reflexion vom Screen ohnehin grün ist und ruiniert dir dabei noch den Key). Für die Person kannst du danach gehen, was für die Haut am besten ist (Tageslicht-HMI, Halogen, ...), darauf wird abgeglichen - die Lichtfarbe der Screenausleuchtung ist im Endeprodukt ohnehin nicht mehr enthalten, d.h. der Weißabgleich dort irrelevant.

Edit: Noch was zum Tageslicht, pro / contra: Stimmt schon, Tageslicht hat vielleicht ein sehr komplettes Spektrum - die Kelvinangaben für Tageslicht beziehen sich lediglich auf die Farbtemperatur, nicht auf das Spektrum.

Du kriegst zwar ~5500K, das hat aber erst mal mit natürlichem Tageslicht nicht viel zu tun. Vom Spekturm her sind Tungesten und HMI vorzuziehen. Ersteres mit Kunstlichtfarbtemperatur, letzteres mit heftigem Preisschild, dafür Tageslicht mit gutem Spektrum. Was Fotografen wollen spielt da wenig Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sollte im Zweifelsfall aber machbar sein.

Klar, wenn man muss, geht das. Wenn man nicht muss,
verschwendet man nur Leistung.

In solch einer Anwendung hat unkontrollierbares Tageslicht
(z.B. vom Fenster) nichts verloren. Rollo vor.

Wenn es ein Rollo gibt. Nicht immer kann man sich
aussuchen wo man aufbaut.

Es gibt auch Spezialleuchtmittel mit starkem Grünanteil (525nm Peak)
für solche Anwendungen: http://www.kinoflo.com/Products Button/Lamps/Color Lamps/Color_Lamps.html

Die gehen dann gern in die Sättigung wenn der Anwender
das nicht per Waveformdisplay abcheckt.

Sorry VisualPursuit, das mit der einheitlichen Lichtfarbe für alles
halte ich wiederum für Blödsinn, Profis machens zumindest anders.

Eine kühne Behauptung, die ich aus dem echten Leben nicht
bestätigen kann. Ich betreibe ein Mietstudio, und wir haben eine
Greenscreen von 4,2m x 5,7m im Angebot. Niemand hat die bis
heute jemals anders als in einheitlicher Lichtfarbe beleuchtet.

Perfektionisten arbeiten oft sogar mit flachem, leichtem
Magenta-Rim am Motiv für bessere Seperation und sauberere,
perfekt(est)e Keys.

Ein neutrales Rimlight reicht völlig aus. Magenta bringt bei
Reflektionen ja auch wieder neue Probleme mit sich.

Mischlicht ist in dem Fall (sofern du es kontrollierst, also kein Fensterlicht!)
KEIN Problem, da du ohnehin von der Ausleuchtung des Screens nichts,
nichts, NICHTS auf der Person haben willst (beim Spill hilft dir die
einheitliche Lichtfarbe nicht mehr, da das Licht durch die Reflexion vom
Screen ohnehin grün ist und ruiniert dir dabei noch den Key).

Aber klar. Denn wenn ich den Hintergrund mit 5500K beleuchte
und das Motiv mit 3200K, dann wird die Greenscreen blaugrün
statt grün. Das *kann* funktionieren, man verwendet ja auch
Bluescreens, aber dann muss man wieder mit zwei Kanälen keyen.
Es erschwert die Arbeit unnötig.

Was Fotografen wollen spielt da wenig Rolle.

Sprachliche Ungenauigkeit vom TO. Fotografen, Filmer... wumpe.

DOP ist ja auch "director of photography" und nicht "director of filmerei".
 
Herzlichen Dank an Dich Visual Pursuit und andieymi

Ich werde mir eure Kommentare genau verinnerlichen und eventuell wenn ich noch Rückfragen haben bei Euch wieder melden.

Herzlichen Dank für eure fundierte Auskunft.
Damit habt ihr mir schon sehr weiter geholfen!

Es ist schwer, wenn man allein ist, die richtige Entscheidung zu treffen.
Danke, daß es Euch gibt und ihr mir weitergeholfen habt.

Herzlichen Dank an Euch

Liebe Grüße
Ronic
 
Hallo Andieymi

Herzlichen Dank für deinen Beitrag!

Kannst du bitte so freundlich sein und mir erklären,
was man unter einem Rimlight versteht und wofür
man es verwendet.

Vielen Dank an Dich!

Liebe Grüße
Ronic

P.s

Wenn ich deine Aussage richtig interpretiere, hat der Fachexperte von Dedo Weigert es genau so gemeint.
Zum Keyen wäre helles Licht vorne am Screen am Besten!
Sprich Tageslicht. Für die Person von vorne Kunstlicht.

Könntest du hier bitte noch einmal kurz Stellung beziehen und ein Statement abgeben. Danke Dir herzlich im Voraus dafür!

Was soll ich für die Ausleuchtung des Screens wählen:
Kunstlicht oder Tageslicht im Hinblick auf optimales Keyen!

Zitat:
Mischlicht ist in dem Fall (sofern du es kontrollierst, also kein Fensterlicht!) KEIN Problem, da du ohnehin von der Ausleuchtung des Screens nichts, nichts, NICHTS auf der Person haben willst (beim Spill hilft dir die einheitliche Lichtfarbe nicht mehr, da das Licht durch die Reflexion vom Screen ohnehin grün ist und ruiniert dir dabei noch den Key). Für die Person kannst du danach gehen, was für die Haut am besten ist (Tageslicht-HMI, Halogen, ...), darauf wird abgeglichen - die Lichtfarbe der Screenausleuchtung ist im Endeprodukt ohnehin nicht mehr enthalten, d.h. der Weißabgleich dort irrelevant.
 
Kannst du bitte so freundlich sein und mir erklären,
was man unter einem Rimlight versteht und wofür
man es verwendet.

Ein Licht das von hinten so gesetzt wird, dass die Konturen (rim = Rand)
des Motivs in einer feinen hellen Linie aufleuchten.

Wenn ich deine Aussage richtig interpretiere, hat der Fachexperte
von Dedo Weigert es genau so gemeint.
Zum Keyen wäre helles Licht vorne am Screen am Besten!
Sprich Tageslicht. Für die Person von vorne Kunstlicht.

Siehe meine Kommentare weiter oben - ich halte das für Unsinn.

Was soll ich für die Ausleuchtung des Screens wählen:
Kunstlicht oder Tageslicht im Hinblick auf optimales Keyen!

Wie bereits erklärt: Das gleiche was Du auch für Dein Motiv verwendest.

(...) - die Lichtfarbe der Screenausleuchtung ist im Endeprodukt
ohnehin nicht mehr enthalten, d.h. der Weißabgleich dort irrelevant.

Denk doch mal nach.

Wenn die Farbe der Greenscreen egal wäre, warum nimmt man
dann nicht Rosa? Mit lila Tupfen? Man versucht möglichst selektiv
einen besonders hohen Kontrast zwischen Motiv und Hintergrund
auf nur einem Kanal (aus R, G und B) zu erzielen. Die Farbe dieses
einen Kanals sollte möglichst nicht im Motiv vorkommen.

Stell den Neutralabgleich Deiner Kamera mal fest auf Tageslicht/sonnig.
Nimm ein Stück grauen Karton und fotografiere das formatfüllend
einmal unter Leuchtstoffröhrenlicht, einmal unter Glühbirnenlicht
und morgen noch einmal bei echtem Tageslicht. Das gleiche noch
einmal mit Neutralabgleich fest auf Kunstlicht/Glühbirne, und wenn
es dann noch nicht Klick gemacht hat zur Strafe die ganze Prozedur
noch einmal mit einem Stück Greenbox Green.

Danach solltest Du es wirklich verstanden haben.
 
Vielen Dank an Dich Visual Pursuit

Ich habe deine Ausführungen aufmerksam gelesen.
Vielen Dank Dir dafür!

Könntest Du mir vielleicht das Ergebnis des ganzen Procedere verraten.
Gehe ich recht in der Annahme, daß bei Kunstlicht und Neutralabgleich
auf Kunstlicht die besten Ergebnisse erzielt werden.

P.S.
Ich habe leider keinen dafür speziellen grauen Karton zur Verfügung
Deshalb frage ich dich höflich vorab nach dem Ergebnis.

Bitte sei so nett und teile mir das Ergebnis vorab mit!
Danke Dir dafür sehr Herzlich!

Stimmst Du mir zu, daß ich nach deinem von mir vermuteten Ergebnis den KinFlo speziell mit Kunstlichtlampen kaufen soll und den Neutralabgleich
hierfür auf Kunstlicht belassen soll.

Wünsche Dir einen schönen Tag
und Danke Dir nochmals sehr, sehr Herzlich!

Liebe Grüße
Ronic
 
Hallo,
ich glaube du hast es nicht ganz verstanden:
Mischlicht ist nie gut.
Da du aber bei Greenscreen zwei komplett unabhängige Beleuchtungen hast könntest du mit zwei unabhängigen Farbthermeraturen arbeiten.
Solange der Unterschied nicht all zu groß ist.
Den WA musst du natürlich auf die Vordergrundbeleuchtung einstellen.

Mache doch mal ein Foto in dem du z.B. ein Teil mit Glühbirne und einen Teil mit Tageslicht beleuchtet hast.
Dann weißt du was gemeint ist.

Gruß Wolfram
 
Könntest Du mir vielleicht das Ergebnis des ganzen Procedere verraten.
Gehe ich recht in der Annahme, daß bei Kunstlicht und Neutralabgleich
auf Kunstlicht die besten Ergebnisse erzielt werden.

Ja, oder bei Tageslicht und Abstimmung auf Tageslicht.

Wichtig ist eben daß Motivlicht und Screenbeleuchtung die
gleiche Lichtfarbe haben.

Ich habe leider keinen dafür speziellen grauen Karton zur Verfügung
Für dieses Experiment reicht der graue Rückdeckel eines
handelsüblichen Notizblocks. Probier es aus, das mit eigenen
Augen zu sehen ist wichtig.

Stimmst Du mir zu, daß ich nach deinem von mir vermuteten
Ergebnis den KinFlo speziell mit Kunstlichtlampen kaufen soll
und den Neutralabgleich hierfür auf Kunstlicht belassen soll.

Wenn für den Akteur die Hedler Halogenlampen verwendet
werden sollen - ja.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten