• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Greenscreen bauen - Fragen

Aquanori

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir hauptsächlich für kleine Clips (Video) einen Greenscreen bauen.

An sich keine große Sache, ich habe nur ein paar Materiallfragen.

Vielleicht hat ja jemand sowas schon selbst gebaut oder besitzt es in einem Studio. Was sollte man für so ein 3x3m Stoff in etwa ausgeben?

Ich bin auf dieses hier gestoßen http://www.moderntex.de/Fotostudio-p25h1s101-Fotostudio-Hintergru.html?refid=Froogle ist das ok ? Oder bekomm ich das im Baumarkt oder sonst wo billiger?

Viel wichtiger ist vermutlich auch die Frage der Ausleuchtung. Wieviel Lampen benötige ich wohl und was sollten diese kosten, vielleicht hat hier jemand eine preisleistungsgünstige Empfehlung.

Es muss alles nicht zu professionell sein. Ich will nur mal was neues ausprobieren und mein Kenntnisse erweitern, es geht also nicht darum ein Verkaufsprodukt zu erstellen.


Danke für Ratschläge und Empfehlungen.
 
für den green/blue screen reicht ein farbiges tuch (oder auch einfach eie rolle grünes (ebenes)- Papier tischtuch, aus dem bau/bastelmarkt) das du mit 2 tesa-streifen an die wand machst, alles was mehr ist, ist auf dem weg zur Professionalität :)

wegen der grösse... das kommt extrem darauf an wie du die sache verwenden willst, einfach sofiel wie du brauchst.

Wegen dem licht... Grundsätzlich sollte es auf dem Screen Keine Schatten geben, was man bei der lichtbositionierung beachten sollte; Ich würde es mal mit einigen Bau-flooder probieren, oder mit (Aufputz) Leuchtstoffröhren aus dem Baumarkt (es gibt so "Outdoor Komplettsets", die eine Abdeckung haben, die irgendwie Platzieren, das die Lichtverteilung +/- Gleichmäßig ist)


lg. simon
 
ich möchte mir hauptsächlich für kleine Clips (Video) einen
Greenscreen bauen.

Was willst Du denn da "bauen"?

Was sollte man für so ein 3x3m Stoff in etwa ausgeben?

Ich hätte jetzt eher die Frage nach Qualitäten erwartet.....
Man gibt das aus was es kostet.

Ich bin auf dieses hier gestoßen (shoplink entfernt) ist das ok ?

Schwer zu sagen. Es ist keine Grammatur angegeben, nichts
über flammhemmende Ausrüstung.......

Oder bekomm ich das im Baumarkt oder sonst wo billiger?

3m breiten Stoff für rund 12 Euro den laufenden Meter - wo
soll das denn noch billiger werden? Das hier ist sogar noch
gesäumt und mit Tunnel versehen.

Da wo ich kaufe (in bekannt guter Qualität 300 gr/m² inclusive
flammhemmender Ausrüstung B1) kostet der laufende Meter
25,80 Euro netto in 3m breit. Und der ist dann einfach nur glatt
abgeschnitten.

Viel wichtiger ist vermutlich auch die Frage der Ausleuchtung.

Gleichmässig reicht. Und zwar sowohl farblich als auch helligkeitsmässig.

Und natürlich muss das zum Licht passen das auf Deinem Motiv liegt.

Wieviel Lampen benötige ich wohl und was sollten diese kosten,
vielleicht hat hier jemand eine preisleistungsgünstige Empfehlung.

Wir haben unterschiedliche Auffassungen von Preis/Leistung.
Ich sehe mich ausserstande eine zu Deiner Auffassung passende
Empfehlung auszusprechen.
 
....


Ich bin auf dieses hier gestoßen http://www.moderntex.de/Fotostudio-p25h1s101-Fotostudio-Hintergru.html?refid=Froogle ist das ok ? Oder bekomm ich das im Baumarkt oder sonst wo billiger?

......



Wobei dieses Beispielbild mit der Frau/Wassermelone wohl ein Scherz ist. Das Bild mit dem Grünen Hintergrund ist das Resultat der aus dem Farbbild ausgeschnittenen Frau..... sieht man doch deutlich an der Hutkante...


Hilft dem Fragesteller aber auch nicht weiter....:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten