• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grauverlaufsfilter?

AW: Grauverlaufs – Filter ?

. . . da hast Du natürlich Recht und das ist auch nicht wegzudiskutieren. Mich hatte eben nur die angesprochene Lichtdichtheit etwas verunsichert, wenn ich schon in Richtung Cokin gucke.

Gruß
Peter
 
AW: Grauverlaufs – Filter ?

ich kenn jetzt die anderen filterhaltersysteme nicht im einzelnen, aber prinzipbedingt muss da immer ein offener spalt bleiben, wenn man mit viereckigem zeugs in was rundes rein will. und davon noch mehrere. ausser man legt übersteigerten wert auf verkratzte filterscheiben:D
manch einer verkauft das schon wieder als special effect.
und die investition in ein blatt moosgummi und etwas velcro steht in absolut keinem verhältnis zu sauteuren schraubfiltern. da sind schnell ein paar hunderter den bach runter, wenn man seinen objektivpark mit pol und verlaufsfiltern ausstatten will, selbst wenn man mit stepup/down-ringen arbeitet. und das wird dann mal richtig fummelig.
und geli-mässig weiss ich gleich mal wieder auf die cockin-gelis hin, die auch noch kaskadierbar sind, kriegt man alles für nen appel und ein ei. für den preis kann man auch mal ne geli mit der feile nachbearbeiten, damit sie passend wird. wenn ich mir anschau, was die einschlägigen objektiv-hersteller für ein billiges stück plaste verlangen, frag ich mich, ob bei denen der rinderwahn einzug gehalten hat.
mfg oscar

edit: jeder fotohändler kann die dinger auch bestellen, da fallen keine unkosten für versand an. ich für meinen teil fühl mich besser, wenn ih beim fachhändler rausmarschiere und da ein paar euronen hab liegen lassen. als ausgleich darf ich mit all meinen naiven fragen bei ihm ankaspern, das kann weder der chinese noch der freundliche pole.
oscar
 
AW: Grauverlaufs – Filter ?

Hi Oscar,
ich kann mir das mit dem Moosgummi irgendwie schlecht vorstellen - kannst du da vielleicht mal ein Bildchen einstellen? Danke

Gruß
Mitsche
 
AW: Grauverlaufs – Filter ?

weil natürlich nie das zeugs da ist, das man braucht, musste ich improvisieren. da wo der kameragurt sitzt, hab ich sonst den moosgummistreifen. und damit ist das ding lichtdicht.
mfg oscar
 
AW: Grauverlaufs – Filter ?

und die investition in ein blatt moosgummi und etwas velcro steht in absolut keinem verhältnis zu sauteuren schraubfiltern. da sind schnell ein paar hunderter den bach runter, wenn man seinen objektivpark mit pol und verlaufsfiltern ausstatten will

Da passt nicht, denn jetzt vergleichst Du allerbilligst(!)-Scheiben mit Filtern aus einer ganz anderen Qualitätsstufe. Wenn ich meine 10x15 Verlaufsfilter von Formatt statt Hitech haben möchte, kann ich für deutlich weniger (ebenfalls ausgezeichnete) B+W kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grauverlaufs – Filter ?

@ oscar

Ja, leuchtet ein. Ist so wahrscheinlich die einzige Möglichkeit, das Ding lichtdicht zu bekommen. Wundert mich irgendwie, daß COKIN selbst noch nichts in der Richtung gemacht hat, denn Du bist mit Sicherheit nicht der einzige mit diesem kleinen Problemchen.

Gruß
Peter
 
@ dilletnt natürlich vergleiche ich hier äpfel mit birnen, irgendwie, allerdings finde ich grade bei verlaufsfiltern zum aufschrauben die nicht verschiebbarkeit als das absolute no go! und nicht jedem ists gegeben, tausende rauszuhauen, um das ultimative hightechendteil zu haben. mich wunderts eh, das es die filterfasseungen noch nicht aus titan gibt, weils so leicht ist...oder so! schliesslich und endlich bin ich mit meinem cockinkram zufrieden.
mfg oscar
 
Hi Oscar,
prima improvisiert :top:
Jetzt kann ich mir vorstellen, wie es funzen soll.
Merci:)
Und ja, ich kann ebenfalls nicht zig Millions ausgeben - und bin mit dem Cokin Kram zufrieden. Habe aus dem Bastelforum auch die Schweißglasgeschichte nachgebaut und finde das alles gut

Grüssle
Mitsche
 
die schweissglasnummer ist genial. ich hab mein schweissglas auf ne alte geli aufgeklebt und mit schwarzem nagellack abgedichtet. hat den vorteil, das sich das ding clippen lässt und nicht ein wildes geschraube anliegt. war ne alte 50mm tamrin geli, die ich flachgefeilt habe-mittlerweile hab ich meinen cockinhalter so aufgedremelt, das ein zugeschnittenes schweisssglas wie ein originalfilter reinrutscht. waren rechts und links je einer der führungsstege. ritsch ratsch und weg. so viele filter knall ich ja nicht drauf, das war zu analogzeiten noch so...heute hab ich nur eine filterscheibe und nen pol, fertig ist die laube.
mfg oscar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten