• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grauverlaufsfilter?

resend

Themenersteller
Wo bekomme ich sowas in DE, um solch ein Foto zu machen?

http://blog.ankimo.net/2009/08/14/filter-der-grauverlauf/#more-656

Oder reicht "nachbearbeitung" oder ein "normaler" Graufilter ?!
 
AW: Grauverlaufs – Filter ?

Die Suchfunktion dieses Forums wird dir in diesem Falle weiterhelfen können.
 
AW: Grauverlaufs – Filter ?

Frag doch einfach mal Tante Google, oder die interne Sufu;)
 
AW: Grauverlaufs – Filter ?

Danke für die "guten" Antworten.

Ein einschraubbarer Filter wäre ja ziemlich ungünstig?

Meine Frage wäre viel mehr ob es überhaupt sinn macht, oder
ob man mit einem guten Programm beim Nacharbeiten genauso
gute Ergebnisse erzielen kann??
 
AW: Grauverlaufs – Filter ?

In gewissem Umfang kann man, wenn man auch das RAW aufnimmt, anschließend per Bearbeitung noch etwas herauskitzeln.
Wesentlich besser ist natürlich ein Filter; wobei ich persönlich von Verlaufsfilter zum Einschrauben nicht ganz so viel halte. Man ist halt immer auf einen bestimmten Bildaufbau angewiesen, damit man den Verlauf auch richtig nutzen kann.
Ich hätte auch gerne einen Verlaufsfilter, aber dann variabel; sprich zum schieben. Ich glaube das Stichwort Cokin hilft hier weiter.
 
AW: Grauverlaufs – Filter ?

Bei absolut statischen Motiven gehts auch per EBB, ansonsten sind echte Filter vorm Objektiv vielfach besser. Schraubfilter haben natürlich das Problem der festgelegten Übergänge an der Stelle X, die nicht immer zum Motiv und dem beabsichtigten Bildaufbau paßt.
 
AW: Grauverlaufs – Filter ?

Hallo resend,

in der Tat kann man hier sehr schnell etwas zu diesem Thema finden. Was Du suchst ist ein ND Graduate Filter. Hier gibt es einschraubbare Systeme (welche ich nicht empfehle, da zu unflexibel) und es gibt Stecksysteme (Cokin, Lee und andere). Stecksysteme sind flexibler aber auch größer und sperriger. Ungeachtet des Systemes, bereite Dich auf eine kleine Investition vor ;-)
Grüße
 
AW: Grauverlaufs – Filter ?

Also das was du suchts gibt es zum beispiel von Cokin. Einem Hersteller aus Frankreich.

http://www.cokin.fr/ico15-A.html

Dies sind zwar nicht die besten Filter, aber man bekommt sie wenigstens hier in Deutschland. Bessere Filter wie die von Lee oder HiTech oder SinghRay gibt meist nur zu bestellen per Übersee. Lohnt sich aber wohl. Mit so einen SinghRay Filter bist dann aber auch mal schnell 150 Euro los.....

Ich glaube man darf hier keine Links zu Händlern Posten, daher empfehle ich dir die Google Suche nach Cokin. Da findet man schnell welche und um damit auszuprobieren sind die allemal gut!

Ich habe das P System und bin ganz zu frieden...

Aber erwarte bitte nicht, das du so einen Filter vor die Kamera hälst und zack sehen die Fotos so aus wie aus dem Blog.
 
AW: Grauverlaufs – Filter ?

Hallo resend,

in der Tat kann man hier sehr schnell etwas zu diesem Thema finden. Was Du suchst ist ein ND Graduate Filter. Hier gibt es einschraubbare Systeme (welche ich nicht empfehle, da zu unflexibel) und es gibt Stecksysteme (Cokin, Lee und andere). Stecksysteme sind flexibler aber auch größer und sperriger. Ungeachtet des Systemes, bereite Dich auf eine kleine Investition vor ;-)
Grüße

Klasse, danke!

Viele "halten" es nur vor die Linse und bekommen dennoch top Ergebnisse :eek:
Kennt einer von euch eine Seite, wo ich NUR die scheiben kaufen könnte?
Man brauch ja nicht die ganze Halterung, man kann es ja mal probieren:top:
 
AW: Grauverlaufs – Filter ?

Da Du anscheinend Beratungsbedarf hast empfehle ich Dir den Fotofachhandel Deines Vertrauens. Dort bekommst Du eine ordentliche Beratung und mit Sicherheit zumindest das System von Cokin. Zusätzlich unterstützt Du noch den Fachhandel und Arbeitsplätze. Für LEE gibt es in Deutschland nur einen offiziellen Händler und einen Onlinehändler. Viele beziehen es aus UK.
So wie Du rangehen willst empfehle ich Dir Cokin zum Einstieg.
Viel Spaß beim davorhalten ;)
 
AW: Grauverlaufs – Filter ?

und bei den preisen, die ein cockin-halter kostet würd ich mir schon mal garnicht die mühe machen, den filter vor das objektiv zu halten. abgesehen davon, ich hab lange und gerne gegen cockin gelästert, war aus analogzeiten nicht so von begeistert. vor nem knappen monat hab ich mir den halter, den pol und zwei grauverlaufsscheiben geholt. kein vergleich zu dem photoshop-gemurkse. und dass man von cockin auch gleich noch kaskadierbare gelis bekommt machs auch nicht schlechter. nur, das die dinger nach hinten nicht lichtdicht sind ist eher unschön. aber ein streifen schwarzer moosgummi und ein paar fetzen velcro schaffen auch das problem aus der welt
mfg oscar
 
AW: Grauverlaufs – Filter ?

Moin,

bei den Cokin Filtern musst du aufpassen, da es mittlerweile einen Produzenten aus Polen auch gibt, welche die Qualitätsstandarts von Cokin Frankreich nicht erreicht.
Was du bedenken musst, ist das die B+W Filter QUalitativ viel Hohweriger vergütet sind, jedoch wie bei Grauverlauf Filter nicht so Flexibel sind, da du bei denen nur einen Festen Horizont hast welchen du nicht Verschieben kannst.

Nicht destotrotz habe ich für mich für das Cokin System entschieden, vorallem da ich Objektive in 77 und 82mm Filtergewinde habe und die gewindehalter kosten zu neuen Schraubfiltern fast nix.

Ich Persönlich beziehe von hier meine Filter.

In den meisten Läden findet man leider das Cokin System nicht mehr zu kaufen deshalb am besten über den Onlineversand bestellen.

LG Markus
 
AW: Grauverlaufs – Filter ?

nur, das die dinger nach hinten nicht lichtdicht sind ist eher unschön. aber ein streifen schwarzer moosgummi und ein paar fetzen velcro schaffen auch das problem aus der welt

Hallo oscar,

wie gravierend stellt sich das Problem dar, mit der fehlenden Lichtdichtheit? Hab ich bisher nur von gehört aber noch nie selbst gesehen. Hättst Du evtl. ein oder zwei Beispielbilder?

Gruß
Peter
 
AW: Grauverlaufs – Filter ?

im normalen gebrauch ist die lichtdichtigkeit kein grosses thema, ausser dir knallt die sonne übber die schulter von hinten auf die filterscheibe. mir wurde das problem erst bewusst, als ich auf den threat mit dem schweissglass stiess, da ists eminent störend (schmeiss einfach mal die suche nach cockin und schweissglas an).
aber für solche extremfälle mit der schulter hab ich einfach nen streifen schwarzen moosgummi mit klettverschluss in der tasche, der sich wie eine manschette um den lichtoffenen teil des filterhalters setzen lässt, fertig ist die laube.
das ist bisher das einzige manko, das ich an den cockins entdecken konnte. und durch ihre flexibilität in der montage und der vielseitigkeit und der verschiebbarkeit desf filterverlaufs toppen sie im preis-keistungsverhältnis ALLES, was sich schrauben lässt.
zuletzt noch ein kommentar am rande: ich hab den eindruck, viele machen sich nicht die mühe, das "handbuch" das cockin mitliefert zu lesen. immer wieder wird behauptet, der filterhalter sei mist, weil er sich bei drehender frontlinse mitdreht. tut er prinzipiell auch, aber mr coquin war clever. aif der innenseite, unten am filterhalter gibts nen kleinen nippel zum rausbrechen, dann lässt sich der filterhalter beim "mitdrehen" locker mit dem kleinen finger in seiner position halten.
das ist übrigens ein problem, das schraubfilter bei mitdrehender frontlinse zum off-kandidaten machen.
mfg oscar
 
AW: Grauverlaufs – Filter ?

Danke für die Info und den Nippel-Tipp.

das ist übrigens ein problem, das schraubfilter bei mitdrehender frontlinse zum off-kandidaten machen.
mfg oscar

Nicht unbedingt, da meine B+W-Verlauffilter in sich drehbar sind, ähnlich oder besser genauso wie der Pol-Filter. Ich weiß allerdings nicht, ob das bei allen Herstellern der Fall ist.

Gruß
Peter
 
AW: Grauverlaufs – Filter ?

Es gibt immer was besseres, aber es ist ein Hobby und bei einem guten Bild ist es meiner Meinung nach völlig egal, ob das nun ein Lee oder ein Cokin-Filter war, da schaut man auf was anderes. Wenn man es sich leisten kann, kann man natürlich durchaus die besseren Filter kaufen.

Cokin ist noch günstig und in Deutschland bei vielen Versandhändlern, bei denen es Kameras gibt, erhältlich. In Fotogeschäften sieht es langsam schlimm aus. Was da früher in dem kleinen Laden in meinem Kaff erhältlich war, das haben heute selbst die Fachgeschäfte in der nächsten größeren Stadt nicht mehr vorrätig :( Probieren kann man es aber mal und im Geschäft bestellen sollte meist möglich sein.

Wichtig ist bei Cokin das System. Das hängt davon ab, welchen Filterdurchmesser die Objekitive haben. Mir hat früher zu analogen Zeiten A ausgereicht, aber bei den Durchmessern, welche die Zoom-Objektive heute erreichen, braucht man da glaube ich gar nicht mit anfangen und kann gleich auf P gehen. Außer man hat Objektive, wo selbst das noch zu klein ist.

Aufgrund der Hilfe hier im Forum habe ich mir einen Cokin P121S gekauft und bin sehr zufrieden damit.

Jetzt mal sehr grob geschätzt, 10 Euro für den Filterhalter, je nach Durchmesser 6 bis 10 Euro für den Adapter und 25 Euro für den Filter. Gelegentlich benutze ich den Filter auch ohne Halter, aber auf Dauer ist das nichts. Man bekommt bei Cokin alles separat, kann also zu Beginn auch nur den Filter kaufen. Es gibt auch Sets, wo mehrere Filter und ein Halter zusammen etwas günstiger als einzeln erhältlich sind.


Edit: Hier ist noch ein Link, wo zwei Videos zur Benutzung von Grauverlaufsfiltern online sind
http://acjphotoworkshops.com/category/videotutorials/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten