AW: Grauverlaufs – Filter ?
Es gibt immer was besseres, aber es ist ein Hobby und bei einem guten Bild ist es meiner Meinung nach völlig egal, ob das nun ein Lee oder ein Cokin-Filter war, da schaut man auf was anderes. Wenn man es sich leisten kann, kann man natürlich durchaus die besseren Filter kaufen.
Cokin ist noch günstig und in Deutschland bei vielen Versandhändlern, bei denen es Kameras gibt, erhältlich. In Fotogeschäften sieht es langsam schlimm aus. Was da früher in dem kleinen Laden in meinem Kaff erhältlich war, das haben heute selbst die Fachgeschäfte in der nächsten größeren Stadt nicht mehr vorrätig

Probieren kann man es aber mal und im Geschäft bestellen sollte meist möglich sein.
Wichtig ist bei Cokin das System. Das hängt davon ab, welchen Filterdurchmesser die Objekitive haben. Mir hat früher zu analogen Zeiten A ausgereicht, aber bei den Durchmessern, welche die Zoom-Objektive heute erreichen, braucht man da glaube ich gar nicht mit anfangen und kann gleich auf P gehen. Außer man hat Objektive, wo selbst das noch zu klein ist.
Aufgrund der Hilfe hier im Forum habe ich mir einen Cokin P121S gekauft und bin sehr zufrieden damit.
Jetzt mal sehr grob geschätzt, 10 Euro für den Filterhalter, je nach Durchmesser 6 bis 10 Euro für den Adapter und 25 Euro für den Filter. Gelegentlich benutze ich den Filter auch ohne Halter, aber auf Dauer ist das nichts. Man bekommt bei Cokin alles separat, kann also zu Beginn auch nur den Filter kaufen. Es gibt auch Sets, wo mehrere Filter und ein Halter zusammen etwas günstiger als einzeln erhältlich sind.
Edit: Hier ist noch ein Link, wo zwei Videos zur Benutzung von Grauverlaufsfiltern online sind
http://acjphotoworkshops.com/category/videotutorials/