• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Grauverlaufsfilter oder Photoshop

 
Zuletzt bearbeitet:
Einschraubverlaufsfilter sind nicht zu empfehlen!!!

Entschuldigung, aber diese Aussage ist auch ein ganz klein wenig situationsabhängig. Nicht jeder hat Bock auf einen sperrigen Filterscheibenvorbau oder das freihändige Gefummel mit einer Filterscheibe vor der Linse. Und wenn ich z.B. eine horizontale Panoramaaufnahme mache, dann bringt mich ein noch so teures Filterscheibenset mit ach so genialer Höhenverstellbarkeit keinen Schritt weiter als ein Schraubfilter.

Filterscheiben sind etwas für Leute mit Geduld und Platz in der Tasche, Einschraubfilter die umkomplizierte Variante für die Kamera am Handgelenk.
 
Ich sag ja auch nur das sie nicht zu empfehlen sind. Wenn man sich schon einen Verlaufsfilter kauft dann will man den doch auch für mehr einsetzen als Aufnahmen bei denen der Horizont genau in der Mitte verläuft. Falls man das nicht will, tuts auch ein Einschraubfilter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag ja auch nur das sie nicht zu empfehlen sind. Wenn man sich schon einen Verlaufsfilter kauft dann will man den doch auch für mehr einsetzen als Aufnahmen bei denen der Horizont genau in der Mitte verläuft. Falls man das nicht will, tuts auch ein Einschraubfilter.

Man kann Einschraubfilter auch benutzen, wenn der Horizont nicht in der Mitte liegt. Deshalb schrieb ich weiter oben, Filter + Nachbearbeitung. Wenn ich Landschaftsaufnahmen mit Langzeitbelichtung mache, wo ich keine Belichtungsreihe machen kann und ich befürchten muss, dass mir der Himmel ausbrennt, dann setze ich einen Grauverlaufsfilter ein. Liegt der Horizont nicht in der Mitte und ich sehe das später im Bild, kann ich das in PS immer noch korrigieren, die Belichtung im Himmel habe ich aber gerettet. Es geht doch nur darum eine besere Belichtung im Bild zu erhalten, wenn die Belichtungsunterschiede im oberen und unteren Bildteil so unterschiedlich sind, dass sie der Sensor nicht mehr verarbeiten kann. Das Feintuning muss ich später immer in PS machen.
Sicher haben Einsteckfilter hier Vorteile, aber auch Schraubfilter haben ihre Berechtigung, oft sind sie hochwertiger, schließen dicht am Objektiv ab (kein Seitenlichteinfall) und sind weniger anfällig für Reflexionen.
 
Ist schon klar das man das mit PS alles auskorrigieren kannst. Mit PS kann man ja jedes Bild wieder gut machen ;) :ugly:
Für das Geld eines guten Einschraubfilter kann man sich auch gleich Filterplatten kaufen. Meine Meinung!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten