• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grauverlaufsfilter durch Belichtungsreihe ersetzen (nicht HDR!)

Tobby

Themenersteller
Moin Community!

Ich überlege mir im Moment meine Ausrüstung durch verschiedene Filter zu erweitern und überlege mir welche Filter wirklich nötig sind.
ND-Filter sind wohl durch EBV nicht zu ersetzen, ebenso Polfilter.

Grauverlaufsfilter sollen aber zu hohe Kontraste ausgleichen, die der Sensor nicht mehr schafft. Wäre es aber nicht einfacher eine Belichtungsreihe vom Motiv zu erstellen, von mir aus mit +/-2 BE und die drei Dateien zB. in Photoshop zu montieren? Man könnte den Verlauf so auch an nichlineare Horizonte angleichen (zb. Berge).

Gruß
Tobby
 
Guten Abend Tobby!

Bedenke aber dass Du eventuelle Fliesseffekte die Du bei Wasseraufnahmen erreichst, mit nem HDR so nicht erzeugen kannst.
Ich denke die einzigen Filter die nicht per EBV ersetzt werden können sind ein guter Polfilter und eben die erwähnten Grauverläufe.


VG Markus
 
Sorry, meine Intention war wohl zu undeutlich. Ich will bewusst kein HDR erstellen! Sondern die verschiedenen Dateien manuell zusammenstellen durch Verläufe in Photoshop, Ebenenmasken usw.... kenne mich da nur noch nicht so recht aus...

Gruß
Tobby
 
Sorry, meine Intention war wohl zu undeutlich. Ich will bewusst kein HDR erstellen! Sondern die verschiedenen Dateien manuell zusammenstellen durch Verläufe in Photoshop, Ebenenmasken usw.... kenne mich da nur noch nicht so recht aus...

Klar, kein Problem. Wenn die Leute so lange ruhig stehen bleiben bis Du die Serie im Kasten hast...

BTW: was glaubst Du was schneller geht? Filter ran und einstellen oder in PS basteln?
 
Im Prinzip geht das. Voraussetzung dafür ist, dass die Lichter im Himmel (wo der Filter ja meist sitzt ;-) nicht schon ausgebrannt sind. Darum kann es nämlich gehen: sozusagen analog den Kontrastumfang des Bildes beschränken.
 
Sorry!
Ich muß mich entschuldigen... hab Deine Frage net gescheit gelesen. Steht ja 'nicht-HDR' dran.

Ich fotografiere viel am Wasser. Da ist ein Grauverlauf bestens geeignet um schön Zeichung in Himmel und Wolken zu bekommen und nebenbei das Wasser besser sichtbar zu machen wenn es ein wenig 'weicher' ist.
Könnte aber auch Geschmackssache sein
 
Ich glaube den Filter zu montieren, exakt einzustellen dauert genauso lange wie einen Standardverlauf in PS einzufügen. Natürlich dauerts länger, wenn man den Verlauf genau auf das Motiv anpassen will, jedoch verwehrt mir der Filter diese Möglichkeit, da der Verlauf fest vorgegeben ist. Außerdem opfere ich gern ein paar Sekunden / Minuten für ein besseres Ergebnis

Bei sich bewegenden Motiven fällt die Belichtungsreihe raus, das stimmt, für Landschaftsaufnahmen und Stillleben sollte es aber funktionieren oder?

Gruß Tobby
 
Ich glaube den Filter zu montieren, exakt einzustellen dauert genauso lange wie einen Standardverlauf in PS einzufügen. Natürlich dauerts länger, wenn man den Verlauf genau auf das Motiv anpassen will, jedoch verwehrt mir der Filter diese Möglichkeit, da der Verlauf fest vorgegeben ist. Außerdem opfere ich gern ein paar Sekunden / Minuten für ein besseres Ergebnis

Bei sich bewegenden Motiven fällt die Belichtungsreihe raus, das stimmt, für Landschaftsaufnahmen und Stillleben sollte es aber funktionieren oder?

Gruß Tobby

Funktioniert bestens! Vom Aufnahme-Komfort ist es zwar nicht so toll, weil du ein Stativ brauchst um auch wirklich den gleichen Ausschnitt zu bekommen, aber sind mal die unterschiedlich belichteten Fotos gemacht musst du nur noch in PS das eine über das andere legen, ne Ebenenmaske mit einem S/W-Verlauf auf die Maske malen und fertig. Vorteil sind wie du schon gesagt hast die wenn gewünscht präziseren Übergänge, du kannst aber auch zB leicht farbige Verlauffilter simulieren.

Grüße,
Michael
 
Beide Arten sind wenn sie erstmal beherrscht werden für sich ok.
Ich für mich hab ein paar Cokin Verläufe. Ist Übungssache wie man den Filter einstellt. Dank digital kann man leicht experimentieren und schauen.
Bin lieber draussen beim fotografieren als am Rechner zu basteln. Das muß jeder für sich entscheiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten