• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Graustich 450D

McAlec

Themenersteller
Hallo,

bin seit einem guten Jahr Besitzer einer Canon 450D. Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass die Bilder, welche ich z.B. in der Programmautomatik aufgenommen habe, einen leichten graustich haben bzw. dass die Farben nicht so intensiv sind.

Meine Frage ist jetzt, liegt das an Canon allgemein da mir das schon öfters aufgefallen ist auch bei einer 50D das die Farben nicht so intensiv sind wie z.B. bei einer Nikon.

Gibt es eine Einstellung, mit der ich die Farben anpassen kann bzw. mit der die Farben intensiver werden?

Es tritt hauptsächlich bei Landschaftsaufnahmen ein. Bei Portrait-Bildern sind die Farben wunderbar.
 
Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass die Bilder, welche ich z.B. in der Programmautomatik aufgenommen habe, einen leichten graustich haben bzw. dass die Farben nicht so intensiv sind.

Waren die Bilder am Anfang intensiver oder immer so? Vielleicht hast Du was an der Kamera verstellt? Zeig uns mal so ein graustichiges Bild...
 
Zeig mal ein Foto, damit man sieht was du meinst. Hast du eine andere Linse?
 
Hallo McAlec!

Du solltest Dich in dem Fall mal näher mit den sogenannten "Bildstilen" (Picture Styles) von Canon beschäftigen. Die Kamera bringt bereits 6 vorgegebene Bildstile mit, zwischen denen Du nach Bedarf wählen und die Du auch in der Kamera anpassen kannst (z.B. in punkto Farbsättigung und Kontrast). Steht im Handbuch ab Seite 82. Für "Landschaft" würde sich z.B. der gleichnamige Stil empfehlen, ggf. mit Sättigung und Kontrast zusätzlich erhöht - je nach persönlichem Geschmack.

Darüber hinaus kannst Du auch zusätzliche (vorgefertigte) Bildstile mit Hilfe des EOS Utility auf die Kamera übertragen und dann dort genau wie die 'eingebauten' verwenden.

Wenn Du in RAW fotografierst, hast Du sogar die Möglichkeit, alle diese Anpassungen auch nachträglich nach Belieben am PC vorzunehmen. Siehe z.B. *Werbetrommel rühr* :) https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=694923.

Wenn das jetzt nicht in die richtige Richtung weisen sollte, folge doch bitte mal dem Rat von sam77x und zeige ein Beispielbild für Dein Problem.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein Picture Style steht auf Standart ich werde mal schauen was man über das EOS Utility noch alles bekommt.

Ich glaube die farben waren am Anfang besser zumindestens ist mir das am Anfang nicht aufgefallen.

Vielen Dank schin mal für eure schnellen Antworten.
 
Sind ja auch 2 Bilder von grauen Tagen oder? Zumindest nach dem Himmel zu beurteilen. Ist das erste Bild mit Offenblende gemacht worden? Sieht übel aus.

Desweiteren gar kein Kontrast. Sind das jpegs ooc oder entwickelt aus RAW? Wenn Jpegs, dann solltest du Landschaft auch mit dem Bildstill Landschaft fotografieren. Klappt dann wahrscheinlich besser. Ich bevorzuge aber RAW und dann am PC entwickeln.
 
Hmm, also auf dem Bild vom 10.10.09 sind nicht allzu viele Farben drauf, da kann man nix beurteilen.

Auf dem von heute ist scheinbar ne Menge Sonnenlicht im Spiel. Im Hochsommer und in den letzten Tagen ist das Licht einfach zu hart und bügelt alle Kontraste und Farben weg. Haste ne Streulichtblende an dem Objektiv, seitlich einfallendes Licht ist auch nicht gerade förderlich für Farben und Kontraste. Mit ein klein wenig EBV ließe sich aber noch was aus dem Bild von eben zaubern.
 
Also das erste ist schon ein paar Tage alt aber das zweite habe ich eben gerade gemacht und bei uns ist der Himmel zwar nicht strahlend blau aber wirklich grau ist er auch nicht.
 
Eine Streulichtblende habe ich zwar für dieses Objektib bin damit aber nicht so zufrieden. Die ist bei einer Brennweite von 18 mm immer irgendwie im Bild und eine Originale gibt es soweit ich weißß nicht für das Kit Objektiv.

Also ich hatte keine Streulichtblende drauf aber Die Sonne schein auch nicht so stark.

Ich weiß das man mit EBV viel machen kann aber das ist meiner Meinung nach nicht ganz Sinn der Sache etwas nachbelichten ja aber ich finde die Bilder sollten bei einer Kamera die einen gewissen Preis hat auch farblich gut sein.
 
Servus...

Eine Streulichtblende habe ich zwar für dieses Objektib bin damit aber nicht so zufrieden. Die ist bei einer Brennweite von 18 mm immer irgendwie im Bild und eine Originale gibt es soweit ich weißß nicht für das Kit Objektiv.

Original Geli gibt es sehr wohl, schau mal hier, ist eine EW-60C. Die schützt zudem die Frontlinse.
 
Die besten Ergebnisse bekommt man mit RAW und der Bearbeitung am PC. Ich finde die JPG aus der Kamera (500D) auch immer blass und von einen leichten Grau-Schleier überzogen.

Verstelle aber auch nicht mehr den Picture Style und so (außer Belichtung), da dies auf dem Kamera-Display nie so an aussieht wie am PC dann.
 
Also jetzt das gleiche Motiv in Programmautomatik mit dem Landschatfmodus Picture Style.

Die Wolke sind seit vorhin etwas mehr geworden. Aber man am Himmel wenigstens umrisse der Wolken erkennen.
 
Die Wolken haben schon Informationen, schau mal wie es evtl. gehen kann. Dies ist etwas überdreht und soll Dir nur zeigen dass die Bildbearbeitung viel anrichten kann, trotzdem wenn nur JPEG aufgenommen wird die Styls mal verändern.
 
Das sieht so verwaschen aus, was hast du für ein Objektiv?
Das "verwaschen aussehen" liegt sicherlich an der Verwacklungsunschärfe des ersten Bildes (1/250s bei 235mm am Crop) und dem übertriebenen Abblenden beim 2. Foto (Beugung bei Blende 10?!). Wären die Bilder schärfer, wäre der Eindruck gleich ein anderer.

Ich bin übrigens nicht der Meinung, dass den Bildern Farbe fehlt.

Gruß Ulrich
 
Ich bin übrigens nicht der Meinung, dass den Bildern Farbe fehlt.

Nicht direkt, aber Details und damit der Himmel, dies wird aber zerstört weil alles im Automatikmodus erstellt wird (im ersten mit einem EF70-300mm f/4-5.6 IS USM).

Mein Tipp: vollkommen von der Automatik verabschieden (wozu dann eine DSLR) und in die Kerativprogramme einarbeiten und das gilt auch für Adobe Photoshop CS5, dann dürfte das ganze deutlich besser werden.

Viel Erfolg...
 
Vielen dank für eure Antworten.

Ja mit dem Photoshop komme ich relativ gut zurecht auch mit dem Lightroom.

Habe an der Arbeit schon sehr viel damit zu tun.

Das Nachbelichten ist für mich eig auch kein Problem war nur von der Kamera etwas enttäuscht.

Ich werde mich dann wohl ein bisschen mehr damit befassen

Danke nochmal.

Das ist ein klasse Forum mit klasse Leuten :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten