• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Graukarte DIY

Für den Weißabgleich in Lightroom kann es aber sehr nützlich sein eine sichere Referenz im Bild zu haben
Entweder auf dem gleichen Bild, oder in einem anderen wo die gleichen Lichtverhältnisse sind
Also ihr macht das dann auch alles manuell?
 
so langsam glaube ich zu wissen was du willst


du suchst dir bsiher immer einen weissen punkt in LR um den WB zu machen..

nehen wir an du hast kein weiss in diesem bild .kannst du so auch keinen wb machen durch anklicken dieses punktes.

aber dafür brauchste keine graukarte ..nimm n tempo oder sonst irgendwas weisses was du unauffällig ins bild legst im idealen an den rand .

denke das wird der plan sein deswegen auch scheckkartengrösse.
 
Hast du völlig richtig verstanden ... ich hoffe du bist nicht der Einzige :rolleyes:

Nun soll ich ein Taschentuch nehmen? Statt spezialbeschichteter, überteuerter Graukarte ...

Da hätte ich doch lieber lackiert

Bitte halte doch mal einer seine Graukarte neben die Ral-Tabelle

Dann gebe ich auch Ruhe ! :grumble: :lol:
 
Also wenn du es für den nachträglichen WB nehmen willst, dann tut es auch eine x-beliebige weiße Fläche.
18%-Grau ist für Belichtungsmessung gedacht.

Übrigens: wenn du mit der Pipette einen WB machen willst, muss es nicht unbedingt ein weisser Bereich sein, du kannst genauso gut eine ins Schwarze klicken...;)
 
Lustigerweise geht das wirklich, aber ist ungenauer
Wenn man eine völlig schwarze Fläche als Referenz nimmt, bekommt das Bild einen Blaustich
 
Selber machen dürfte schwierig sein.

Ich poste den Link schon zum gefühlten hundertsten Mal, obwohl ich mit dem Inhaber weder verwandt noch verschwägert bin noch sonstwie verbandelt :D

www.fotowand.de

Wenn Du die Hürde der Webseitenbedienung überwunden hast, siehst Du einige interessante Produkte - für ab 10 Euro.
 
Hast du völlig richtig verstanden ... ich hoffe du bist nicht der Einzige :rolleyes:

Nun soll ich ein Taschentuch nehmen? Statt spezialbeschichteter, überteuerter Graukarte ...

Da hätte ich doch lieber lackiert

Bitte halte doch mal einer seine Graukarte neben die Ral-Tabelle

Dann gebe ich auch Ruhe ! :grumble: :lol:

Du weißt, dass eine bildschirmdargestellte RAL-Tabelle allenfalls einen Näherungswert bieten kann, aber niemals farbverbindlich ist? Selbst, wenn der Bildschirm kalibriert sein sollte... das fängt schon beim Stichwort subtraktive und additive Farbmischung an... Ein verbindlicher Farbfächer kostet für RAL knapp 10 Euro.
Für den Weißabgleich benötigst du aber keinen bestimmten Grauwert, solange er farbneutral ist. Die Frage nach einem RAL-Ton (warum eigentlich unbedingt RAL und nicht beispielsweise Pantone?) ist also nicht nötig. - Deswegen ist es ja eben problematisch, mit nicht-metameren Farben einen Weißabgleich durchzuführen, da diese Farben eben nicht farbneutral sind, sondern farbstichig.
Kauf dir eine ordentliche Graukarte und gut is'.

mfg, pgs
 
Hi,

also ich habe mit dem Weißabgleich nie ein großes Problem gehat. Bei Fotos kann man ja auch später noch nacharbeiten.

Ich bin aber eigentlich passionierter Videoamateur. Und da spielt der Weißabgleich eine ganz große Rolle. Dort hat sich folgender Trick bewährt: Ich habe immer einen Bogen weißes Papier dabei. Das wird ins Licht gebracht und der Zoom wird so eingestellt, dass das Papier die vollformatig aufgenommen wird. Und dann wird der Weißabgleich durchgeführt. Das hat bislang immer geklappt. Selbst bei exotischer Beleuchtung.

Gruß
Thobie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten