• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Graufilter

  • Themenersteller Themenersteller Gast_37933
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_37933

Guest
Hallo Zusammen,

ich hab eine Frage zum Graufilter. Ich hab mir schon die Beiträge durchgelesen, finde es aber für mich als Neuling auf dem Gebiet recht verwirrend.
Ich erkläre kurz für was ich den Filter einsetzen möchte:
Zum einen für die typischen fließenden Wasserfälle, bei denen das wasser dann schon wie Nebel aussieht. Da ich nicht am späten Abend sondern in der Regel bei Sonnenschein an den Fällen bin, bekomme ich so ein Bild ohne Filter nicht so hin, wie ich es gern hätte.
Desweiteren möchte ich gern die Brandung des Meeres fotografieren. Insgesamt darf der Farbton ruhig etwas ins rötliche gehen, es sieht wärmer aus und stört mich nicht.
Jetzt weiß ich nicht genau welchen Filter ich benötige, insgesamt sind die Zahlenangaben für mich nicht einleuchtend.
Könnt ihr mir eine genaue Bezeichung sagen, vielleicht schon mit einem Link, wo ich den Filter bestellen kann?

Danke für eure Hilfe!

Janette
 
Hallo!
Die Fartöne kannst du am Computer am besten einstellen, da brauchst du keine extra Filter!
Die Zahl, die beim Graufilter steht, ist die Filterstärke bzw. der Verlängerungsfaktor.
Ein ND x2 lässt z.B. nur die Hälfte des Lichts durch, weshalb man eine Blende aufblenden oder doppelt so lang belichten, oder die doppelte Empfindlichkeit einstellen muss :top:
Und ein ND x8 lässt nur 1/8 des Lichts durch und so weiter...

Sehr zu empfehlen ist Ricco's Camera :top:
Da hab ich meinen Soligor Polfilter bestellt!
 
Zuletzt bearbeitet:
schau mal auf dieser Site nach :top: Dort unter Graufilter sollte ein Übersicht stehen, die dir weiterhilft.
 
Hallo Janette,

bedenke aber, dass du, bedingt durch den Graufilter und das Licht das er schluckt, ein Stativ brauchen wirst. Ich verwende übrigrens einen 1000x Graufilter für die von dir genannten Motive, hängt aber vom Licht und dem gewünschten Motiv ab.

Jörg
 
Und noch ein Tip:
Je nach der Stärke des Graufilters bzw. der vorhandenen Lichtmenge sei dir ein Stativ oder eine feste, verwacklungsfreie Unterlage empfohlen - ohne Stativ oder besagter Unterlage kann es schwierig werden...

-Gregor.

PS: War mal wieder zu langsam, lasse das Posting trotzdem stehen - ich hasse leere Postings ;)
 
Danke erstmal für die Antworten.

Natürlich habe ich ein Stativ :) Das ist bei mir auch häufig im Einsatz, mache unter anderem gerne Nachtaufnahmen.

Also ich hab mich reingelesen und schwanke jetzt nur noch zwischen dem 64x oder 1000x.
Bei dem 1000x steht, dass er eigentlich hauptsächlich für die Aufnahme von idustriellen Prozessen (Schmelzofen etc.) benötigt wird. Doch ich habe viele Bilder gesehen, die mir unheimlich gut gefallen, die alle mit einem 1000x gemacht wurden. Aber da es mit dieser Variante schon sehr dunkel ist, ist natürlich auch das Prozedere nicht ganz einfach..ist das mit dem 64x einfacher? Oder kriegt man das mit etwas Übung hin?
Der Filter von B&W ist okay, oder?
 
Janette Emerich schrieb:
Der Filter von B&W ist okay, oder?

normalerweise ja, aber von denen gibt es auch nicht alles vergütet, auch in den Links hier , manche gibt es vergütet , manche nicht, da würde ich mal schauen und möglichst einen vergüteten nehmen
 
Ich finde den 64er etwas schwach. Gerade wenn du häufig bei Tageslicht und Sonnenschein damit arbeiten willst würde ich dir eigentlich zum 1000er raten.

B&W ist übrigens sehr gut, allerdings kommt es da auch immer auf die Vergütung an (wie jar schon schrieb).

Jörg
 
Soweit ich weiss, gibt's vergütete nur bis 8x, die stärkeren sind unvergütet, jedenfalls bei B&W und Heliopan. Warum das so ist, keine Ahnung ...:confused: Hat vielleicht was mit Physik zu tun. ;)
 
lasthour schrieb:
Soweit ich weiss, gibt's vergütete nur bis 8x, die stärkeren sind unvergütet, jedenfalls bei B&W und Heliopan. Warum das so ist, keine Ahnung ...:confused: Hat vielleicht was mit Physik zu tun. ;)

Jep, scheint tatsächlich so zu sein. Jedenfalls habe ich von B&W noch keinen 1000er mit MRC Vergütung gesehen...

Jörg
 
Hallo,

also ihr habt mich überzeugt und ich werde mir einen Graufilter 1000x zulegen.
Kann sein, dass ich euch dann demnächst noch mal nerve, wenn es nach ein paar Versuchen nicht so klappt wie ich das will!

Danke für die Ratschläge..Fotografie ist etwas Wunderbares, toll, dass es Leute gibt, die einem bei Fragen zur Seite stehen!

Danke :top:
 
Jetzt will ich gerade einen bestellen und da fällt mir es auch auf, dass es anscheinend keinen vergüteten gibt, mal nicht von B&W

Kann ich den trotzdem kaufen? Oder gibts ne andere Marke, die vergütete anbietet?
 
Janette Emerich schrieb:
Jetzt will ich gerade einen bestellen und da fällt mir es auch auf, dass es anscheinend keinen vergüteten gibt, mal nicht von B&W

Kann ich den trotzdem kaufen? Oder gibts ne andere Marke, die vergütete anbietet?

Kannst du trotzdem kaufen, wir hatten ja oben schon darüber gesprochen, dass es in dieser Stärke keine vergüteten gibt...

Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten