• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Graufilter — Olympus

Flo11

Themenersteller
Hallo.

Bin gerade dabei mich wieder ein wenig mehr mit der Fotografie zu beschäftigen und habe einen Fotokurs geschenkt bekommen wo es sinnvoll wäre einen Graufilter zu besitzen. (Wasserfotografie).

Habe folgende Objektive:
— M. Zuiko 45mm f1.8 — Durchmesser 37mm
— M. Zuiko 14—42mm (Kit-Objektiv) — Durchmesser 40,5mm

Welche Graufilter würdet ihr empfehlen?
Im Geschäft wurde mir auch ein „Vario-Filter“ gezeigt, also verstellbar. Was hält ihr davon"?
Eher einen größeren Filter kaufen und dann einen Ring zum verkleinern dazu bestellen..

So viele Fragen... :angel:
 
Auf variable Filter würde ich verzichten, sind sind für Filmer.
Bei brauchst du die Flexibilität nicht und musst mit den Nachteilen leben (Vignette, ungenaue Einstellung, Farbstich).

Kaufe dir die Filter für das größte Gewinde das du hast (40,5) und nutze Step-UP Ringe.

Wenn du sie nicht wirklich ständig nutzt und auch keine Verlaufsfilter dann nimm am besten die Runden zum drauf schrauben.

Ich nutze dieses Set und bin damit absolut zufrieden:

Haida Graufilter - Amazon Link

Beispiel Step-Up Ringe

Der Vorteil eines Sets ist, dass du noch Spielraum hast.

Mit dem Set kannst du praktisch 4, 8, 10, 12, 14, 18, 22 Stops reduzieren wenn du sie übereinander schraubst. Mit 4+8 oder 4+10 schaffst du auch tagsüber noch sehr lange Belichtungszeiten und die Vignette hält sich gerade noch in Grenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Was ich so mitbekommen habe, ist 40,5mm ein recht seltener Durchmesser.
Habe jetzt auch schon nach einem gebrauchten Set gesucht...
Größer kaufen + Stepup Ringe auch ne Alternative?
 
Was ich so mitbekommen habe, ist 40,5mm ein recht seltener Durchmesser.
Habe jetzt auch schon nach einem gebrauchten Set gesucht...
Größer kaufen + Stepup Ringe auch ne Alternative?

Meiner Erfahrung nach ja. Ich bin von einem Sony-System mit 77mm-Objektiv auf Olympus umgestiegen und verwende mit den Ringen die Filter weiter.

Du musst aber berücksichtigen, dass die Gegenlichtblenden dann nicht mehr passen und entsprechend auf den Lichteinfall achten. Sonst hast Du unter Umständen durch Flares seltsame Effekte.

Ich verwende übrigens von Haida Graufilter, die gibt es bei Amaz..... in einem "Stack Cap Filtercontainer", das sind zwei Metalldeckel, die vorne und hinten auf die zusammengeschraubten Filter geschraubt werden. Das finde ich total praktisch, weil sie dadurch sehr gut geschützt sind. Die Filter und Deckel gibt es aber auch einzeln bei Haida Deutschland.
 
Ich verwende übrigens von Haida Graufilter, die gibt es bei Amaz..... in einem "Stack Cap Filtercontainer",

Was ich so mitbekommen habe, ist 40,5mm ein recht seltener Durchmesser.
Habe jetzt auch schon nach einem gebrauchten Set gesucht...
Größer kaufen + Stepup Ringe auch ne Alternative?

Das ist doch genau das was ich gepostet und geschrieben habe.
Mal auf die Links geklickt?

Ich habe dir schon einen Direktlink auf ND Filter mit 40,5 mm Filterdurchmesser geschickt. Wenn du im Amazon "Step-up Ringe 37 auf 40,5 mm" eingibst findest du auch einen.

Filter würde ich nicht gebraucht kaufen, außer du kannst sie direkt anschauen. Weißt nicht was da für Kratzer drauf sind.

Noch größere Gewinde zu kaufen halte ich für Geldverschwendung, außer du weißt schon ob du was größeres brauchst. Größere Filter sind teurer.
Ich weiß nicht was es bei Olympus für UWW Objektive gibt. Habe nur ein 7-14mm gefunden und da kannst du keine Filter drauf schrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten