• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Graufilter ND Set oder nur ND1000?

Hoasd

Themenersteller
Hallo,

ich will mir einen Graufilter kaufen, um in erster Linie Wasser (Bäche usw.) zu fotografieren.

Eigentlich habe ich das "Slim Neutral Graufilter Set 77mm bestehend aus ND8, ND64, ND1000 Filtern" oder das "Slim PRO II Digital MC Neutral Graufilter Set bestehend aus ND8, ND64, ND1000 Filtern 77mm" ins Auge gefasst. Dabei ist mir leider noch nicht ganz klar wie groß der qualitative Unterschied ist und ob dieser die 30€ mehr wert ist!??

Da ich momentan vorrangig Wasser fotografieren möchte, stellt sich mir nun die Frage, ob ein Filterset überhaupt notwendig ist. Ich vermute, dass für diese Aufnahmen doch meist der ND1000-Filter zu Einsatz kommt.

Für welche Aufnahmen verwendet ihr die ND8 und ND64 Filter? Lohnt sich das Set?

Bitte helft mir damit weiter!!!

Vielen Dank!
 
Na ja, der 1000er kann schon extrem verwischen. S. unten. Da ist dann alles verschwunden von Surfern bis zu den Wellen.

Bild 1: ND64, Bild 2: ND3.
In dieser Situation, mit Kitesurfern, und ohne weitere Anhaltspunkte, wäre eher der ND64 sinnvoll gewesen. Das "Schmutzige" rechts im Bild sind Segel etc. von Kitesurfern.

LG
Frederica
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Da ich momentan vorrangig Wasser fotografieren möchte, stellt sich mir nun die Frage, ob ein Filterset überhaupt notwendig ist. Ich vermute, dass für diese Aufnahmen doch meist der ND1000-Filter zu Einsatz kommt.

So stimmt es nicht ganz, einen 64er Filter finde ich persönlich schon sehr nützlich. Wenn man z. B. in der Früh fotografiert und die Belichtungszeit ohne ND-Filter sowieso relativ lang ist (z. B. 1/2 Sek. oder länger), dann würde ich lieber zu einem 64er Filter greifen als zu einem 1000er.
 
Würde zu dem Set raten.

Aber das Pro II Slim.

Dann kannst du auch ohne Probleme die Filter kombinieren.

Hatte schon 10 und 6x übereinander und Bildqualität litt trotzdem nicht.
 
Gibt es hier irgendwo einen Vergleich zwischen dem "Slim Neutral Graufilter 77mm" und dem "Slim PRO II Digital MC Neutral Graufilter"?
Bzw. hat irgendjemand von euch die beiden Filter schon mal miteinander verglichen? Lohnt sich der Mehrpreis?

Danke
 
Hallo,

der Unterschied liegt in der Vergütung. Letztere sind einfach besser vergütet, weshalb auch der Mehrpreis zustande kommt.

Die unterschiedlichen Stufen werden je nach Anwendung verwendet. Um fließende Gewässer weich zu machen reicht m.E. schon eine Belichtungszeit von 1/8 bis 1/2 aus, je nach Fließgeschwindigkeit. Ich mag diese ganz weichen Teppiche, die mit 30sek belichtet wurden, ohnehin nicht. Das mag aber Geschmackssache sein.

Ich empfehle dir, mal im Wald spazieren zu gehen, dir einen schönen Bach zu suchen und dort mal ohne Graufilter zu fotografieren. Iso 100, Blende auf 11/16/22 (je nach Sensorformat) und los gehts. Im Wald kriegt man erfahrungsgemäß auch ohne Graufilter den Effekt ganz gut hin.

Vielleicht kriegst du damit ein gutes Gefühl dafür.

Gruß,
Sebastian
 
So ein Set in der Abstufung 8/64/1000 ist schon ganz sinnvoll. Man versteift sich vielleicht zu schnell auf 1 Modell, je nach "Bildgeschmack", aber die anderen haben auch alle ihre Bewandnis.
Das Haida-Set ist ziemlich preislich günstig, bei anderen Herstellern wie Hoya oder B+W kostet 1 Filter den gleichen Preis wie das ganze Set.... Die sind wahrscheinlich auch besser, aber bis man nicht genau weiß, was man wirklich braucht, soll man lieber mit dem "billigen" Haida-Filtern arbeiten, mache ich auch noch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten