• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Graufilter mit Farbstich?

Kun

Themenersteller
Hallo Forum,

ich habe mir mal einen Satz Graufilter gekauft und habe einfach mal ins blaue geschossen. Dabei fiel mir auf, dass jeder einen anderen Farbstich hat. An sich ja logisch, nur dachte ich, dass solche Filter eher neutralgrau sein sollten. Ist es normal, dass sie solche Unterschiedlichen Endfarben haben?
Das erste Bild ist ohne, dann folgen 8x, 84x und 1000x Graufilter. Ich hatte noch nie welche, daher meine Frage.
Es sind RAW Bilder, nix bearbeitet, kein künstlerischer Hintergrund, einfach nur mal ein Test.
 

Anhänge

AW: Gaufilter mit Farbstich?

Der Farbstich ist ja auch gar nicht allzu stark. Stört es dich sehr?
 
AW: Gaufilter mit Farbstich?

Ich kenne ja die Norm nicht mit Graufiltern. In LR bekomm ich die raus. Wenn es aber zu stark gewesen wäre hätte ich sie zurück gegeben.
 
AW: Gaufilter mit Farbstich?

Hallo,

Ich kenne ja die Norm nicht mit Graufiltern. In LR bekomm ich die raus. Wenn es aber zu stark gewesen wäre hätte ich sie zurück gegeben.

selbst meine Lee ND Filter haben einen schönen Blaustich, je dichter der Filter um so mehr. Ich mache oft ein Probebild mit Neutralgraukarte im Bild oder lege sie unauffällig in eine Bildecke beim belichten und crope sie später raus.
 
Hallo,
Grau ist keine Farbe und es gibt keinen Filter, der über das gesamte Absorptionsspektrum dieselbe Extinktion hat. Damit muß man leben. Bei SW-Kinofilmen sieht man auch ganz genau, wann eine Rolle aus einer anderen Emulsionscharge angeklebt wurde, der Farbton ändert sich. Auf Farbstiche im unbunten Grau reagiert das menschliche Auge sehr empfindlich.
Gruß Jochen
 
Jo, das haben alle Graufilter. Ich habe mit Testreihen die WB in der Kamera so verschoben, dass es ungefähr passt.
 
AW: Gaufilter mit Farbstich?

Hallo,
selbst meine Lee ND Filter haben einen schönen Blaustich, je dichter der Filter um so mehr. Ich mache oft ein Probebild mit Neutralgraukarte im Bild oder lege sie unauffällig in eine Bildecke beim belichten und crope sie später raus.

Gestern Abend auch mit LEE, 10 stops festgestellt.
Weiß jemand was der physikalische Hintergrund ist?
Die ohne Filter und mit Filter zeigen in CaptureOne den identischen Weisabgleich 5.117 K.

Bisher fand ich noch nichts im Netz.

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Antwort wurde schon in #11 weiter oben gegeben. Es gibt schlichtweg kein Material*, das über das Spektrum, das Deine Kamera-Objektiv-Kombination auswerten kann, eine völlig lineare Abschwächung erzeugen kann. Betrifft im Prinzip alle Gläser, die im Übertragungsweg sitzen, aber bei starken NDs fällt es eben besonders auf.
Mein ND3 (1000x) betont den roten Anteil.

Beispiel: https://www.ahf.de/produkte/spektra.../neutralfilter/1370/neutralfilter-nd-1-0-10-t
Hier ist noch eine Messung für ein Canon-Objektiv: https://www.dpreview.com/forums/post/60371802

*: Und wenn es eines gibt, dann mit einem länglichen Preisschild.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten