• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Graufilter+Grauverlauf = Farbstich?

sdz

Themenersteller
Graufilter+Grauverlauf macht Probleme

Hi Leute!

Wenn ich einen Graufilter (HiTech ND 3.0) mit einem Grauverlauf (ND 0,9) kombinieren will, wie gehe ich denn dann mit dem Farbstich um, der ja bei so starken Filtern wohl unumgänglich ist? Es ist ja dann nur das Problem, das er im oberen Bereich des Bildes stärker ist. dann ist ja die korrektur per EBV eigentlich nicht mehr möglich. Gibt es da irgendeine Möglichkeit???


Grüße, Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal sollte da kein Farbstich entstehen - wenn doch sind die Filter mist. :rolleyes:
Zur Korrektur - eine Maske mit entsprechendem Verlauf am Übergang des Grauverlaufsfilters und dann nur den farbstichigen Teil korrigieren...
 
Danke für die Antwort erstmal.


Habe mich wohl etwas ungünstig ausgedrückt. Ich denke die HiTech Filter sind durchaus recht gut. Und jeder allein erzeugt auch normalerweise keinen Farbstich. Wenn wäre das aber wohl auch normal, denn bei langen Belichtungen lassen selbst teure B+W Graufilter mehr Infrarotlicht durch.

Das Problem entsteht, wenn man beide gleichzeitig benutzt. Dann gibt es einen fiesen Lila Himmel. Mann kann das eigentlich mit dem Weißabgleich korrigieren, aber bei einem Verlauf ist das schon schwierig.

Benutzt denn hier sonst keiner einen Grau- und einen Grauverlauffilter?

Bitte um Hilfe,

Sebastian
 
Benutzt denn hier sonst keiner einen Grau- und einen Grauverlauffilter?
ich habe zwei B&W Graufilter, einen 8x und einen 1000x. Wie vermutet ergibt der 1000x in der regel eine Rotverschiebung. Ich fotografiere immer RAW und ändere hinterher die Farbtemperatur. Ganz selten kombiniere ich den 8x mit einen Cokin Verlaufsfilter. Auch dann werden die RAW Aufnahmen beim Entwickeln mit der Farbtemperatur angepaßt. Bin ganz zufrieden damit.

F
 
Aha. Das ist doch schonmal gut! Aber wie passt man denn bei der RAW-BElichtung einen Verlauf an? Denn die Rotverschiebung ist ja oben dann deutlich mehr als unten!

Habe hier mal zwei Testbilder angehängt. Beide mit 30 Sekunden Belichtung. Weiß nicht, was ich mit dem machen soll wo beide Filter verwendet wurden.


Grüße und Dank,

Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, mehrere filter gleichzeitig zu verwenden, ist niemals eine sehr günstige idee, ich würde den verlaufsfilter weglassen und lieber bei photoshop einsetzen.. bevor du es umständlicher machst als dass es sein muss (:

lg anna
 
Wenn man aber z.B sehr hellen Himmel und dunklen Vordergrund (z.B Steine an der Küste) hat? Man setzt ja nunmal den Graufilter ein um auch am Tage lange belichten zu können . Und den Grauverlauf, damit meine Kamera keinen ausgefressenen Himmel produziert.
 
dann am besten zwei mal abdrücken (oder wie auch immer du willst),
dies mit unterschiedlichen zeiten und dann ganz nach eigenem ermessen übereinander legen.
wenn du willst suche ich dir dazu ein oder zwei anleitungen heraus!
 
Ok, wenn du mir sagst, wo ich so eine Anleitung finde ist das schonmal ein guter Hinweis.

Gibts denn aber garkeine andere Möglichkeit, als dass nur mit EBV zu lösen?

Grüße, Sebastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten