• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Graufilter für Wasserfälle? 106 zu viel?

Jens13

Themenersteller
Ich möchte gerne ein Wasserfall fließend ablichten, und hab dabei an ein B&W Graufilter 106 gedacht. Ist das schon zu dunkel, oder wäre ein 103 besser?

Jens
 
wie, der war noch zu hell?


Jain:D An dem Tag wars recht bewölkt,denke aber mal bei richtig praller Sonne komm ich mit dem nicht mehr weit.
Kann mich auch irren,bin da noch net so fit drin!


gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
wie, der war noch zu hell?

Kann ein graufilter denn überhaupt zu dunkel sein ? notfalls schraub ich halt die belichtungsdauer einfach noch ein bissl weiter. ob ich jetzt 10 oder 15 sekunden warte ist doch dann auch schon wurscht oder nicht?

... ich bin aber kein profi und kann die ganze Thematik natürlich auch irgendwie völlig falsch verstehen :)
 
Natürlich kannst Du einfach länger belichten, aber dann ist das Bild logischerweise überbelichtet. ;)

Bis zu einer gewissen Grenze kann man das Ganze im RAW-Konverter sicherlich noch zurückfahren, aber die Lichter reißen sicher schnell aus.

Gruß
Marco
 
So, hab mir den 106 geholt.
2 Sek reichen ja völlig aus für "Wasservorhänge".

MfG Jens

Hallo Jens,

ich frage mich - mit Verlaub - wofür bei diesem Motiv überhaupt ein Graufilter nötig ist. Durch die lange Belichtung sieht der Wasserfall tatsächlich mehr nach einem Vorhang oder Betttuch aus als nach Wasser.

Gruß :)
Yardbird
 
Hallo Jens,

ich frage mich - mit Verlaub - wofür bei diesem Motiv überhaupt ein Graufilter nötig ist. Durch die lange Belichtung sieht der Wasserfall tatsächlich mehr nach einem Vorhang oder Betttuch aus als nach Wasser.

Gruß :)
Yardbird

Es ist doch genau dieser Effekt, der den Reiz des Graufilters ausmacht.
 
Es ist doch genau dieser Effekt, der den Reiz des Graufilters ausmacht.

Hallo Daniel,

natürlich liegt der Reiz des Graufilters in der Verlängerung der Belichtungszeit. In diesem Fall soll, wenn ich es richtig verstanden habe, fließendes Wasser verdeutlicht werden.

Ich finde jedoch, hier wurde übertrieben, da kein WASSER mehr zu erkennen ist. Es sieht eher nach CHRISTOS Verhüllungskünsten denn nach einem Wasserfall aus. Sollte dieses die Vorgabe gewesen sein, hat Jens es genau getroffen. Andernfalls hätte wohl ½ Sek. gereicht.

In diesem Zusammenhang würden mich die Daten Deiner „Niagara-Aufnahme“ interessieren.

Nichtsdestotrotz: Chacun à son goût.

Gruß :)
Yardbird
 
@JENS13
Ist vielleicht etwas Off-Topic ...
wenn Du beim nächsten Mal die Füße dran lässt und die beiden Personen rechts neben dem Wasserfall vor den grünen Hintergrund plazierst ist das schon ein ganz nettes Motiv.

Gruß
MaE
 
ich bin Graufilter Vielbenutzer. Es gibt nicht den "Graufilter"
ist immer abhänging vom vorhandenen Licht und wie das gewünschte
Ergebnis der Weichzeichung aussehen soll. Wie im Beispiel von Jens13, finde ich persönlich auch zuviel, mal davon abgesehen leicht rechtslastig, Personen
Füße an/abgeschnitte, zu mittig.
Hat z.Bsp. ein Fluss,Bach Wasserfalll usw. schon einen hohe Wasserströmung,
weise gischt reicht oft schon eine kleine Verlängerung der Verschlusszeit aus, sonst wird es ein Wattebausch. Wie gesagt, das hängt immer vom persönlichen Geschmack ab, jedoch, wie schnell immer geschrieben wird, ha, dann nehm halt Blende 22 usw. Kann man ja machen, wenn einem
die Beugungsunschärfe nichts ausmacht.
Wer Wasser öfters fotografiert, bzw. wie in meinem Fall sogar zu
einem Lieblingsgebiet geworden ist, sollte sich mehrere unterschiedliche Graufilter besorgen.
 
Ich verwende auch gerne Graufilter, aber wenns duster ist braucht man den nicht. Dann reicht Blende 11 bei ISO 50.
Nett ist allerdings auch wenn man die "Langzeitbelichtung" mit einem Blitz kombiniert. Dann hat man den Wasservorhang plus fliegende Wassertropfen. Bringt natürlich nur was wenn man nah genug dran ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten