Bei Langzeitbelichtungen einer Brücke, wo viele Passanten drüber laufen, kann man diese mit Hilfe eines ND-Filters und einer sehr langen Aufnahmezeit "verschwinden" lassen.
ja, aber dadurch werden jene bildelemente welche möglichst oft deckungsgleich sind. das ist doch keine langzeitbelichtung.
wenn ein baum mit blättern hin und wieder von wind bewegt wird, so wird er bei einer langzeitaufnahme verwischt sein.
bei median wird er messerscharf sein, weil nur jene bilder herangezogen werden wo er sich nicht geändert hat.
wer schreibt von einem einzigen? warum sollte man sich mit fragen aufhalten wenn es dazu bereits lösungen gibt?Wie sollte ein einziger Filter auch alle Möglichkeiten eines ND-Filters ersetzen?
es gibt in diesem forum mindestens ein thema dazu wo die ergebnisse beeindrucken waren.
personen verschwinden lassen usw. hat mit graufiltern nur bedingt etwas zu tun. wenn man mit "median" o.ä. bessere resultate erzielt ist das eine sache, ein graufilter verlängert bloß die belichtungszeit und das kann man simulieren -> siehe fotos in diesem thema. auf die schnelle fand ich es nicht aber vlt. habe ich den link gespeichert. das einfache überlagern mit unterschiedlichen transparenzen ist aber sicher ein guter weg dorthin.
Zuletzt bearbeitet: