• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Graufilter für Fisheye basteln?

Bei Langzeitbelichtungen einer Brücke, wo viele Passanten drüber laufen, kann man diese mit Hilfe eines ND-Filters und einer sehr langen Aufnahmezeit "verschwinden" lassen.

ja, aber dadurch werden jene bildelemente welche möglichst oft deckungsgleich sind. das ist doch keine langzeitbelichtung.
wenn ein baum mit blättern hin und wieder von wind bewegt wird, so wird er bei einer langzeitaufnahme verwischt sein.
bei median wird er messerscharf sein, weil nur jene bilder herangezogen werden wo er sich nicht geändert hat.

Wie sollte ein einziger Filter auch alle Möglichkeiten eines ND-Filters ersetzen?
wer schreibt von einem einzigen? warum sollte man sich mit fragen aufhalten wenn es dazu bereits lösungen gibt?
es gibt in diesem forum mindestens ein thema dazu wo die ergebnisse beeindrucken waren.
personen verschwinden lassen usw. hat mit graufiltern nur bedingt etwas zu tun. wenn man mit "median" o.ä. bessere resultate erzielt ist das eine sache, ein graufilter verlängert bloß die belichtungszeit und das kann man simulieren -> siehe fotos in diesem thema. auf die schnelle fand ich es nicht aber vlt. habe ich den link gespeichert. das einfache überlagern mit unterschiedlichen transparenzen ist aber sicher ein guter weg dorthin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, sagen wir es mal so: Ich habe hier beschrieben, wie ich es oft gemacht habe und weiß daher, dass es auf meine Weise funktioniert. So habe ich beispielsweise die Domplatte in Köln "leer gefegt". Fließendes Wasser oder Bäume, deren Blätter verschwommen sind, ist da eher die leichtere Übung (Einfach Add anstatt Medium). Sollen nun die Blätter eines Baumes verschwommen sein und gleichzeitig Personen wie von Zauberhand verschwinden, muss ich mir halt zwei Ebenen basteln (Einmal Add, einmal Medium) und danach maskieren. Ich sage aber nicht, dass das die einzige Möglichkeit ist und warte somit gerne auf die Verlinkung zu dem Thread, von welchem du die ganze Zeit schreibst. Wenn die dort beschriebene Prozedur einfacher umzusetzen ist, freu ich mich, was neues dazu gelernt zu haben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten