• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Graufilter - Frage zu Stärke, Vergütung, Step-Up und Bezugsquelle

JackFB

Themenersteller
Hallo,

ich habe jetzt seit einigen Tagen diverse Graufilterthreads hier im Forum durchkämmt und mich auch auf anderen Seiten (sehr hilfreich war: http://blogtimes.info/der-nd-filter-neutraldichtefilter/) in das Thema eingelesen. Einige offene Fragen sind bei mir aber geblieben.


Einsatzgebiet des Filters ist akut eine geplante Griechenlandreise (Inselgruppe der Kykladen) auf der ich ein paar verträumte Strand-Stadt-Promenadenbilder einfangen möchte (gedämpftes weiches Meer). Wegen des hoffentlich guten Wetters tendiere ich stark zu einem B+W 110 (1000x ND3,0).

Für welches Objektiv? Eventuell Step-Up?
Ich bin mir jetzt nur nicht sicher für welches Objektiv ich mir den Filter organisieren soll. Auf die Reise wird mich mein Canon EF-S 15-85 (72mm Filterdurchmesser) und das Sigma 30mm (62mm Filterdurchmesser) begleiten.
Eigentlich plane ich die Bilder vom Strand mit dem Sigma 30mm zu machen. In punkto Zukunftssicherheit wäre es wohl sinnvoll mir einen 72er Filter und Step-Up-Ring für das Sigma 30mm zu orgnanisieren. Gibt es da irgendwelche Einschränkungen oder Verschlechterungen mit der Bildqualität?

Farben
Ich habe gelesen, dass einige Graufilter die Farbwiedergabe stark beeinträchtigen bzw. das Bild einen deutlichen Farbstich z.B. ins Rote bekommt? Ist dies auch bei B+W-Filtern so? Wenn ich schon "die teuren" Dinger kaufe möchte ich ungern unschöne Nebeneffekte. Gibt es eventuell Hersteller, bei denen weniger Farbuntreue auftritt? Andere Möglichkeiten?

Vergütung
Ich habe gelesen, dass eine Vergütung ab ND 1,8 keinen Sinn macht, da die Filter dann schon so dicht sind, dass es nicht mehr zu Spiegelungen und dergleichen kommt. Ist das korrekt? Gibt es einen anderen Grund einen Filter mit Vergütung (bei einem ND 1,8 oder 3,0-Filter) zu kaufen?

Step-Up-Ringe
Step-Up Ringe würden mir theoretisch etwas mehr Flexibilität im Umgang mit Filter und verschiedenen Objektiven bringen. Mich schreckt nur der momentane Preis zurück. Hier im Forum war von 3-4 Euro die Rede, ich habe aber lediglich Preise rund um die 20 Euro gefunden. Einen vergoldeten wollte ich eigentlich nicht haben :D Gibt es Tips für Bezugsquellen mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis?

Besten Dank schonmal!
 
- Step-Up?
Das geht i.O. - lediglich bei extrem WW könnt es wg. der Verlängerung zu Vignettierung kommen. Aber bei Deinen Obj. ist noch alles 'im grünen Bereich'.
Bezugsquellenangaben sind hier nixso gern gesehn. Aber per Google wirst schnell fündig. Mehr als 5-10€ brauchst dafür wirklich nicht ausgeben.

- Farben(verfälschung)
ja - das kann passieren. Der Sensor lässt sich ziemlich leicht irritieren. Am besten man macht manuellen Weißabgleich.
Gegen prinzipielle optische Gesetze lässt sich allerdings nix machen.

- Vergütung
Ich weiss nicht, wer sowas verbreitet - aber das ist Kwark. siehe hier
 
- Vergütung
Ich weiss nicht, wer sowas verbreitet - aber das ist Kwark. siehe hier

Ich hab es nochmal rausgesucht. Unter anderem gefunden auf Versandhaus Foto Müller (darf ich das hier angeben?)

"All die Jahre hat sich B+W geweigert, die starken Graufilter 106 und 110 mit einer MRC-Vergütung zu versehen, da sie kaum Vorteile bringt.
Auf vielfachen Kundenwunsch will B+W nun aber ab März 2011 auch die starken Graufilter alternativ mit MRC-Vergütung anbieten (weil die Glasflächen leichter zu reinigen sind (Wasser leichter abperlt) und manche Kunden alle ihre Filter in gleicher Vergütungsqualität wünschen)."
 
Grundsätzlich treten solche Effekte bei jedem Übergang von Stoffen mit unterschiedlichem Brechungsindex auf. Eine Vergütung kann diese Effekte zumindest reduzieren.
Aber vielleicht verwenden die ohnehin Gläser/Kunstglas mit (niedrigem) Brechungsindex ~1.0?
 
Step-Up-Ringe
Step-Up Ringe würden mir theoretisch etwas mehr Flexibilität im Umgang mit Filter und verschiedenen Objektiven bringen. Mich schreckt nur der momentane Preis zurück. Hier im Forum war von 3-4 Euro die Rede, ich habe aber lediglich Preise rund um die 20 Euro gefunden. Einen vergoldeten wollte ich eigentlich nicht haben :D Gibt es Tips für Bezugsquellen mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis?

Besten Dank schonmal!

Vor einigen Monaten habe ich mir einen Stepup 72/ 77 gekauft.
Nach dem 2. Einsatz habe ich mich entschlossen, lieber den passenden FIlter zu kaufen.

Es gibt gute und billige. Ich hatte einen - wie ich meinte - günstigen, der sich als billiger herausgestellt hat. Bei den billigen sind ie Gewinde nicht wirklich präzise, so dass ich Probleme hatte, den Stepup vom Filter zu lösen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten