JackFB
Themenersteller
Hallo,
ich habe jetzt seit einigen Tagen diverse Graufilterthreads hier im Forum durchkämmt und mich auch auf anderen Seiten (sehr hilfreich war: http://blogtimes.info/der-nd-filter-neutraldichtefilter/) in das Thema eingelesen. Einige offene Fragen sind bei mir aber geblieben.
Einsatzgebiet des Filters ist akut eine geplante Griechenlandreise (Inselgruppe der Kykladen) auf der ich ein paar verträumte Strand-Stadt-Promenadenbilder einfangen möchte (gedämpftes weiches Meer). Wegen des hoffentlich guten Wetters tendiere ich stark zu einem B+W 110 (1000x ND3,0).
Für welches Objektiv? Eventuell Step-Up?
Ich bin mir jetzt nur nicht sicher für welches Objektiv ich mir den Filter organisieren soll. Auf die Reise wird mich mein Canon EF-S 15-85 (72mm Filterdurchmesser) und das Sigma 30mm (62mm Filterdurchmesser) begleiten.
Eigentlich plane ich die Bilder vom Strand mit dem Sigma 30mm zu machen. In punkto Zukunftssicherheit wäre es wohl sinnvoll mir einen 72er Filter und Step-Up-Ring für das Sigma 30mm zu orgnanisieren. Gibt es da irgendwelche Einschränkungen oder Verschlechterungen mit der Bildqualität?
Farben
Ich habe gelesen, dass einige Graufilter die Farbwiedergabe stark beeinträchtigen bzw. das Bild einen deutlichen Farbstich z.B. ins Rote bekommt? Ist dies auch bei B+W-Filtern so? Wenn ich schon "die teuren" Dinger kaufe möchte ich ungern unschöne Nebeneffekte. Gibt es eventuell Hersteller, bei denen weniger Farbuntreue auftritt? Andere Möglichkeiten?
Vergütung
Ich habe gelesen, dass eine Vergütung ab ND 1,8 keinen Sinn macht, da die Filter dann schon so dicht sind, dass es nicht mehr zu Spiegelungen und dergleichen kommt. Ist das korrekt? Gibt es einen anderen Grund einen Filter mit Vergütung (bei einem ND 1,8 oder 3,0-Filter) zu kaufen?
Step-Up-Ringe
Step-Up Ringe würden mir theoretisch etwas mehr Flexibilität im Umgang mit Filter und verschiedenen Objektiven bringen. Mich schreckt nur der momentane Preis zurück. Hier im Forum war von 3-4 Euro die Rede, ich habe aber lediglich Preise rund um die 20 Euro gefunden. Einen vergoldeten wollte ich eigentlich nicht haben
Gibt es Tips für Bezugsquellen mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis?
Besten Dank schonmal!
ich habe jetzt seit einigen Tagen diverse Graufilterthreads hier im Forum durchkämmt und mich auch auf anderen Seiten (sehr hilfreich war: http://blogtimes.info/der-nd-filter-neutraldichtefilter/) in das Thema eingelesen. Einige offene Fragen sind bei mir aber geblieben.
Einsatzgebiet des Filters ist akut eine geplante Griechenlandreise (Inselgruppe der Kykladen) auf der ich ein paar verträumte Strand-Stadt-Promenadenbilder einfangen möchte (gedämpftes weiches Meer). Wegen des hoffentlich guten Wetters tendiere ich stark zu einem B+W 110 (1000x ND3,0).
Für welches Objektiv? Eventuell Step-Up?
Ich bin mir jetzt nur nicht sicher für welches Objektiv ich mir den Filter organisieren soll. Auf die Reise wird mich mein Canon EF-S 15-85 (72mm Filterdurchmesser) und das Sigma 30mm (62mm Filterdurchmesser) begleiten.
Eigentlich plane ich die Bilder vom Strand mit dem Sigma 30mm zu machen. In punkto Zukunftssicherheit wäre es wohl sinnvoll mir einen 72er Filter und Step-Up-Ring für das Sigma 30mm zu orgnanisieren. Gibt es da irgendwelche Einschränkungen oder Verschlechterungen mit der Bildqualität?
Farben
Ich habe gelesen, dass einige Graufilter die Farbwiedergabe stark beeinträchtigen bzw. das Bild einen deutlichen Farbstich z.B. ins Rote bekommt? Ist dies auch bei B+W-Filtern so? Wenn ich schon "die teuren" Dinger kaufe möchte ich ungern unschöne Nebeneffekte. Gibt es eventuell Hersteller, bei denen weniger Farbuntreue auftritt? Andere Möglichkeiten?
Vergütung
Ich habe gelesen, dass eine Vergütung ab ND 1,8 keinen Sinn macht, da die Filter dann schon so dicht sind, dass es nicht mehr zu Spiegelungen und dergleichen kommt. Ist das korrekt? Gibt es einen anderen Grund einen Filter mit Vergütung (bei einem ND 1,8 oder 3,0-Filter) zu kaufen?
Step-Up-Ringe
Step-Up Ringe würden mir theoretisch etwas mehr Flexibilität im Umgang mit Filter und verschiedenen Objektiven bringen. Mich schreckt nur der momentane Preis zurück. Hier im Forum war von 3-4 Euro die Rede, ich habe aber lediglich Preise rund um die 20 Euro gefunden. Einen vergoldeten wollte ich eigentlich nicht haben

Besten Dank schonmal!