ThilliMilli
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich möchte gerne im Architekturbereich mit längerer Belichtung fotografieren, bspw. um Personen aus dem Bild "verschwinden" zu lassen. Hierzu war ich heute bei Calumet und habe dort mit eine (zugegebener Maßen sehr nervigen) Mitarbeiter gesprochen. Dieser sagte mir, dass ich auf jeden Fall einen guten Filter benötige (das ist schon klar) und hat mich dabei auf die Hausmarke verwiesen, da diese die selben Gläser wie B+W nutzen, dort auch gefertigt werden und nur die Fassung aus Aluminium anstelle von Messing ist.
Geschraubt werden soll das gute Stück auf das Sigma 17-70 (Durchmesser 72mm) an einer D7000.
Hierzu meine Fragen:
Besten Dank für Eure Hilfe!
ich möchte gerne im Architekturbereich mit längerer Belichtung fotografieren, bspw. um Personen aus dem Bild "verschwinden" zu lassen. Hierzu war ich heute bei Calumet und habe dort mit eine (zugegebener Maßen sehr nervigen) Mitarbeiter gesprochen. Dieser sagte mir, dass ich auf jeden Fall einen guten Filter benötige (das ist schon klar) und hat mich dabei auf die Hausmarke verwiesen, da diese die selben Gläser wie B+W nutzen, dort auch gefertigt werden und nur die Fassung aus Aluminium anstelle von Messing ist.
Geschraubt werden soll das gute Stück auf das Sigma 17-70 (Durchmesser 72mm) an einer D7000.
Hierzu meine Fragen:
- Da mir die Fassung weitestgehend egal ist, wäre dann der Calumetfilter die richtige Wahl? Hat jemand Erfahrung mit den Dingern bzw. kann die Aussage des Verkäufers stützen? Oder wäre der Hoya die bessere Wahl? (die von B+W sind mir dann doch etwas zu teuer)
- Welche Dichte benötige ich? Bei Calumet wurde mir ND8x (also Dichte 0,9) angeboten, die Hoyas habe ich bis dato auch nur bis ND8x gefunden. Genügt dies? Oder benötige ich nicht eher Dichte 1,8 oder gar 3,0?
- Zu welchem Hersteller würdet Ihr mir vor dem Hintergrund des besten P/L-Verhältnis generell raten? (bin bei Eigenmarken immer ein wenig vorsichtig)
Besten Dank für Eure Hilfe!