• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Graufilter: B+W vs. Calumet vs. Hoya vs. Cokin & wie stark?

ThilliMilli

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte gerne im Architekturbereich mit längerer Belichtung fotografieren, bspw. um Personen aus dem Bild "verschwinden" zu lassen. Hierzu war ich heute bei Calumet und habe dort mit eine (zugegebener Maßen sehr nervigen) Mitarbeiter gesprochen. Dieser sagte mir, dass ich auf jeden Fall einen guten Filter benötige (das ist schon klar) und hat mich dabei auf die Hausmarke verwiesen, da diese die selben Gläser wie B+W nutzen, dort auch gefertigt werden und nur die Fassung aus Aluminium anstelle von Messing ist.

Geschraubt werden soll das gute Stück auf das Sigma 17-70 (Durchmesser 72mm) an einer D7000.

Hierzu meine Fragen:
  1. Da mir die Fassung weitestgehend egal ist, wäre dann der Calumetfilter die richtige Wahl? Hat jemand Erfahrung mit den Dingern bzw. kann die Aussage des Verkäufers stützen? Oder wäre der Hoya die bessere Wahl? (die von B+W sind mir dann doch etwas zu teuer)
  2. Welche Dichte benötige ich? Bei Calumet wurde mir ND8x (also Dichte 0,9) angeboten, die Hoyas habe ich bis dato auch nur bis ND8x gefunden. Genügt dies? Oder benötige ich nicht eher Dichte 1,8 oder gar 3,0?
  3. Zu welchem Hersteller würdet Ihr mir vor dem Hintergrund des besten P/L-Verhältnis generell raten? (bin bei Eigenmarken immer ein wenig vorsichtig)

Besten Dank für Eure Hilfe!
 
"Gleiches Glas wie B+W" sagt nicht viel aus, denn damit wird nur das ungeschliffene und unvergütete Rohglas von Schott gemeint sein.

Zur Aufgabenstellung: Menschen verschwinden lassen bedingt Belichtungszeiten von ein paar Sekunden bis zu ein paar Minuten. Du brauchst also für Sonnenschein einen sehr dichten ND-Filter, z.B. den ND400 von Hoya (Verlängerungsfaktor 400 aka Dichte 2,6) oder B+W 106 (Faktor 1000 aka Dichte 3,0).

Der, den Dir der Verkäufer empfohlen hat, ist für Deinen Zweck viel zu schwach.
 
Zuletzt bearbeitet:
oder B+W 106 (Faktor 1000 aka Dichte 3,0)

Das wäre dann allerdings der 110er (der 106er hat eine 64-fache Verlängerung), und selbst der reicht bei Sonnenschein nicht aus, um Menschen verschwinden zu lassen - es sei denn, die rennen wirklich durchs gesamte Bild. Normale Spaziergänger sind auch bei 5-10 Sekunden Belichtungszeit nicht aus einem Bild zu bekommen, die ziehen eher dunkle Schlieren ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten