• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Graufilter 8x über eBay - stimmt das Bild so?!

Stoecky schrieb:
Das geht im Kopf doch in 1/30s :D
Bei mir dauert das 33, Periode 3 Sekunden. Ich habe einen 1000x-Filter im Hirn....

Das war Ironie - klar kann man das rechnen :top:
 
Stoecky schrieb:
Grins. Bei 2,4,8 oder 16er zähl ich einfach die Zeitstufen im Kopf eins, zwei, drei bzw vier nach oben, oder drehe 2, 4, 6 oder 8 'Tacken' am Zeitrad. Quasi ein eingebauter Taschenrechner *gg*

ja, aber bei 16, 32 oder 64 tacken wirds dann schwieriger...:D
bis du da dann fertig getackt hast, ist der taschenrechner auch schon zur stelle...
;)
 
devilstorm schrieb:
@SledgeHammer

Extra für dich...eine ND3/ND4 Tabelle für alle Belichtungswerte von 1sec bis 1/4000sec...

Gruß
Thomas
Du hast die jetzt nicht meinetwegen gemacht? :lol:

DANKE DIR:top:
 
Also bei fixem Weißabgleich gibts ebenfalls einen Rotstich - wird wohl endgültig auf eine Fälschung hindeuten :(
 
Ich muss meine Aussage von vorhin revidieren... es ist wohl doch ein ND4 Filter.

Habe vorhin den entscheidenden Fehler gemacht aus Versehen im P-Modus zu messen und da hat er eine Blende von f9 genommen. Beim anschließenden Test mit dem Filter dann eine Offenblende - klar dass sich da auch die Zeiten verändern, das habe ich vorhin nicht berücksichtigt.

Also nochmal einen Test, diesmal immer mit f3,5
Belichtungsmessung ohne Filter ergibt 1/2500 - mal 1000 ergibt dies 0,4 also fast eine halbe Sekunde. Aber das Bild wird bei 0,5s und mit Filter unterbelichtet.
Multiplizier ich den Wert mit 10000x kommen 4 Sekunden heraus und da werden dann die Bilder korrekt belichtet.

Hoffentlich habe ich da jetzt nicht wieder einen Fehler reingehauen. :angel:
 
Tach auch,

...das wird ja langsam richtig spassig mit diesem unendlich-Thread...


@Devilstorm:
...wenn du gerade dabei bist...
Kannst du mir evtl. auch so eine Tabelle machen, für einen, der erst nochmal das Bruchrechnen von vorne beginnen muss!!?? Ich bräuchte sie dann für einen ND 1,8 Filter (also 64fach)!!

PS: Zur Not nimm ich einfach sämtliche Verschlusszeiten, die meine D50 hergibt, wird schon eine passende dabei sein!!!

MFG Jürgen;) :top:
 
Kaern schrieb:
Also bei fixem Weißabgleich gibts ebenfalls einen Rotstich - wird wohl endgültig auf eine Fälschung hindeuten :(

Sagen wir mal so: Die haben Dich so über den Tisch gezogen, daß die Reibungshitze als Nestwärme empfunden wird... ;)

Solche vermeintlichen Schnäppchen sind immer mit Vorsicht zu genießen. Aus der Bucht kommen enorm viele Fälschungen, weshalb ich da so gut wie garnicht mehr kaufe.

Ich habe einen 1000er Graufilter von Heliopan. Der ist ziemlich Farbneutral, sodaß ich sogar den automatischen Weißabgleich verwenden kann.
 
Sepultura1972 schrieb:
@Devilstorm:
...wenn du gerade dabei bist...
Kannst du mir evtl. auch so eine Tabelle machen, für einen, der erst nochmal das Bruchrechnen von vorne beginnen muss!!?? Ich bräuchte sie dann für einen ND 1,8 Filter (also 64fach)!!
MFG Jürgen;) :top:

Der Thread ist reinste Sahne.
 
Man braucht doch echt keine Tabelle. Alles im Sekunden bereich x 64 und im Bereich darunter bei z.B. 1/200 Sekunde:

1 / 200 x 64 - so schwer ist das nun nicht.

Übrigens - GEILER USERNAME ;)
 
Tach wieder,

@SledgeHammer

...nö, das ist nicht schwer, kommt raus: 1/200 x 64 = 0,32 >>> so, jetzt das eigentliche Problem: es ist ja jetzt nicht 1/32 (so wie ich es anfangs gedacht habe) >>> sind es dann 3,125 sec. ???
Liege ich da nun jetzt endlich richtig??

Ja, Sepultura ist nicht schlecht, wobei sie auch schon mal besser waren, momentan ist es Soulfly was ich geiler finde (muss wohl an der Stimme von Max Cavalera liegen)

MFG Jürgen
 
Sepultura1972 schrieb:
...nö, das ist nicht schwer, kommt raus: 1/200 x 64 = 0,32 >>> so, jetzt das eigentliche Problem: es ist ja jetzt nicht 1/32 (so wie ich es anfangs gedacht habe) >>> sind es dann 3,125 sec. ???
Liege ich da nun jetzt endlich richtig??

Du musst aufpassen, dass du sec und Brüche nicht durcheinander schmeißt.
Mit der Rechnung 1/200 "wandelst" du das ganze in sec um. 1/200 ist also 0,005 sec. Wenn du also 1/200 * 64 rechnest, kommt dabei 0,32 sec raus.
Die Belichtungszeit als Bruch (wie sie in der Kamera verwendet wird) erhälst du mit dem Kehrwert (also das Ergebnis des Kehrwertes ist der Nenner), sprich 1 sec / 0,32 sec = 3,125 -> daraus ergibt sich der Bruch 1 / 3,125.

Alternativ könntest du auch den Ausgangsnenner (200) durch die Zeitverlängerung (64) Teilen. Damit bekämst du auch die 1 / 3,125

Und hier nochmal der Lösungsweg...
1
___ x 64
200

1 x 64
_____
200

1
________
200 / 64

Herleiten kann ich es nur nicht ohne Taschenrechner ausrechnen (Mathe LK ;) )

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten