• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grauer Hintergrund fürs Heimstudio

Yamsel

Themenersteller
Hallo,
weiß jemand was man am besten als grauen Hintergrund fürs Heimstudio nimmt?Es sollte günstig sein da ich eher selten Indoor fotografiere.

Danke
 
Ich habe gelesen, man kriegt mit einem grauen Hintergrund auch low-key und high-key (mit genug Blitzleistung) Aufnahmen hin.

Hat da jemand Beispielbilder?
 
Zitat:
Zitat von laufmonster Beitrag anzeigen
SCHAU MAL HIER !

Gruss, Michel.
Genau soetwas suche ich, danke.
>>>

hat jemand von euch erfahrungen mit diesem stoff gemacht?
insbesondere die frage, ob man den stoff mit 3x6 m in ein handelsübliche waschmaschine hinein und auch wieder heraus bekommt...???
wie sieht es mit der knitterigkeit des stoffes aus? gehts???

thx martin
 
Hallo!

Ich möchte mir auch einen (ersten) Hintergrund für mein Heimstudio anschaffen.

Nur stellen sich mir 2 Fragen:
1. Welche Farbe? (weiss oder grau)
2. Material? Bei einem Model mit Schuhen wird das Hintergrundmaterial sicherlich schnell schmutzig und der Bühnenmolton nach 2-3x Nutzung in die Waschmaschine?? Oder ist es das bestgeeignetste Material für zu Hause?

Habe einen grossen Kellerraum mit hoher Decke zur Verfügung, bei dem das Material ein paar Tage hängen bleiben kann.

Vorerst möchte ich das Ganze für den Praxistest provisorisch einrichten mit 2 Deckenstützen und einem Querbalken.

Danke vorab für eure Tips/Anregungen!
 
Niemand ein paar (Anfänger-)Tips zur Material- und Farbwahl?

Wie gesagt, ist vorerst der erste und einzige Hintergrund, den ich mir anschaffen möchte.
Mit welcher Farbe bin ich flexibler und welches Material ist zweckmäßig gut geeignet?
 
1. Welche Farbe? (weiss oder grau)
2. Material? Bei einem Model mit Schuhen wird das Hintergrundmaterial sicherlich schnell schmutzig und der Bühnenmolton nach 2-3x Nutzung in die Waschmaschine?? Oder ist es das bestgeeignetste Material für zu Hause?

Hallo

1. schwarz und- oder weiß
2. kannst schon ein paar mal mehr verwenden, der hält schon was aus

Wenn es die Raumgröße zuläßt, nimm ihn nicht zu klein, also mind. 3 m breit x 6 m lang.
 
Auf vielen Bildern sieht man das kein Stoff verwendet wurde, sondern eine Art PVC, da er richtig glatt ist und auch etwas reflektiert.

Was ist das denn für ein Material?
Sieht (für mich) auf den Bildern etwas besser aus, als ein "einfacher" Stoff.
 
Danke!

Aber ich suche erstmal Infos zu verschiedenen Materialien, also zu diesem "PVC-material", welche glatt und "stabil" ist und nicht rauh und "faltbar".
 
Ich überlege auch schon seit längerem was für einen Hintergrund ich mir kaufen soll, wobei ich mit mir selbst schon ausgemacht habe, dass es Molton wird.

Die Vorteile des Molton sind, dass er recht robust ist, nicht reflektiert, die 300g/m² Variante ist blickdicht (wobei man das Licht von einer Lampe, die dahinter steht doc noch durchsieht) und er fühlt sich recht angenehm an :) (Wenn sich ein Modell auf dem Boden rumräkeln soll ist das vielleicht auch nicht unwichtig...)
Ein Nachteil, der mir so auf Anhieb einfällt ist, dass der Molton nach dem waschen nicht mehr seinen Feuerschutz hat. Da der Stoff meines Wissens nach impregniert ist. Ich denke dieser Link klärt auf: http://www.rabenring.com/shop/molton/produktbeschreibung/breitgewebe/molton.php
Ein weiterer Nachteil, von dem ich aber bisher nur gelesen habe ist, dass man jeden Fussel auf dem Stoff sieht. Aber da könnte eine Fusselrolle Abhilfe schaffen.

Zu Bezugsquellen:
Mit http://www.stoffkontor.eu/ habe ich gute Erfahrungen gemacht. Schnelle Lieferungen und guter Service. (Bei denen habe ich auch silberen Stoff für einen Reflektor gekauft, wer Interesse hat kann mir gerne ein PN schreiben)

Wo ich bisher noch nicht schlüssig bin ist die Farbe. Momentan tendiere ich zu Grau.
Mir Grau kann man meiner Meinung nach nicht so viel verkehrt machen, denn zum einem wird Grau nicht so schnell schmutzig wie weißer Stoff und ist vielseitiger einzusetzen als schwarzer Stoff.
 
...die Bucht ist aber teuer! Es gibt einen Shop, bei dem man Papierhintergründe f. 59euronen f. 2,72x11m bekommt....

...ok, is Baumwolle....aber trotzdem!

gruß
rene
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten