• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grauer Fleck

Casa

Themenersteller
Moin,
seit wenigen Wochen habe ich auf jedem Bild einen kleinen grauen Fleck am oberen Bildrand.
Ich benutze meine Canon EOS 400D seit Juni 2008 und hatte dieses Problem vorher noch nie.
Bei allen Objektiven gibt es diesen Fleck später auf dem Bild, es kann also nicht am Objektiv liegen.
Auch nachdem ich mehrfach die Sensorreinigung eingeschaltet habe ist der Fleck nicht verschwunden.
Muss ich den Sensor eventuell manuell reinigen bzw. reinigen lassen?

Hier ein Foto, auf dem man den Fleck sieht.
 
such mal nach Sensordreck mit der Sufu, da gibt es die unterschiedlichsten Anleitungen, wie man den Sensor reinigen kann.....

Nimm die, die dir am zuverlaessigsten erscheint.

Gruss
 
Daß das Sensordreck ist, wurde ja schon gesagt. Die Sensorreinigung der Kamera hilft nur bei leichtem Staub, der sich noch nicht festgesetzt hat. Bei hartnäckigerem Dreck hilft das ganze Gerüttel nix. So lange man an dem System der DSLRs nix ändert, wird man auch weiterhin damit leben müssen daß man hin und wieder mal den Staub entfernen muß.

Noch eine Kleinigkeit: Generell ist es sehr viel einfacher und schneller eine brauchbare Antwort zu bekommen, wenn man die Exif-Daten entweder im Bild drin läßt oder dazuschreibt.
 
Heißt das eigentlich jetzt, dass ich mein ganzes Leben mit diesem Fleck leben muss? :D

Ich reiche mal nach:
 
Heißt das eigentlich jetzt, dass ich mein ganzes Leben mit diesem Fleck leben muss? :D

Ich reiche mal nach:

Nein, musst Du nicht. Kaufe Dir einen kleinen Gummiblasebalg im Fotoladen oder in der Apotheke. Theoretisch sollte es bei Deiner Kamera eine Funktion
geben bei der man den Sensor manuell reinigen kann wenn der Spiegel hochgeklappt ist. Du solltest den Sensor sehen, dann pustest Du den Sensor mit dem Blasebalg ab, den Blasebalg aber so ansetzen, dass Du den Sensor nicht berührst.
Wenn das nichts gebracht hat, würde ich den Sensor reinigen lassen.
Dieses Problem wird sicher irgendwann wieder auftreten und ist normal.
Bei Objektivwechsel kann Staub eintreten oder durch Abrieb fallen Partikel auf den Sensor.
Wie gesagt, probier es mal, aber mit Gefühl, nicht auf den Sensor kommen.

Gruß Störtebaecker
 
Hallo,

bei der Canon kann man den Spiegel wegklappen und dann vorsichtig mit dem Blasebalg reinpusten. Ich habe es auch mit Staubsauger, ganz schwache Leistung versucht. Das kann helfen.
Bei meiner Kamera aber leider nicht mehr. Ich habe die Kamera zum Fotoladen gebracht, die sie nach mehreren vergeblichen Versuchen dann doch zu Canon geschickt haben. Hat 90 Euro gekostet.
Zum Selberreinigen mit Wattestab und Alkohol oder ähnlichem war ich zu feige.
Seitdem bin ich gaaaaanz vorsichtig beim Objektivwechsel.

Gruß
Astrid
 
Leute, bitte ... wir müssen hier nicht bei jedem "Sensordreck-Problembild" sämtliche Reinigungsmethoden wiederholen. In der Bastelecke gibt es ellenlange Threads dazu, da bleibt keine Frage offen und kein Tipp ungeschrieben.
 
Ich habe die Kamera zum Fotoladen gebracht, die sie nach mehreren vergeblichen Versuchen dann doch zu Canon geschickt haben. Hat 90 Euro gekostet.

Wie lange hat die Reinigung bei Canon denn gedauert?
Bräuchte meine Kamera nämlich bald wieder.

Edit: Problem gelöst!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Casa,

da die Kamera einige Tage im Fotoladen war und zweimal bei Canon hat das alles zusammen fast 6 Wochen gedauert. Natürlich war sie während meines Urlaubs dann gerade auch weg :(

Wie hast Du Dein Problem gelöst?

Gruß
Astrid
 
Ich bin letzte Woche ins Fotofachgeschäft gegangen und habe mir einen kleinen Blasebalg gekauft.
Einmal angewendet und der Fleck war weg.

Ich bin richtig froh, dass ich die Kamera nicht zur Reinigung schicken musste, denn sechs Wochen ohne ist für mich absolut nicht vorstellbar. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten