• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grauenhafte Qualität: warum?

Fincut

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Die Szene lag zwar im Schatten, dennoch war es eigentlich sehr hell. Gemacht mit EOS 400D und 18-55 Kit-Optik.

feuuf383ea05JPG.jpg


Original (4 MiB): kommt

Ich habe eine ganze Serie gemacht, alle Fotos sehen so furchtbar aus. Aber warum?

Messung: Mittenbetont
Brennweite: 55 mm
Blende: 5,6
Belichtung 1/500 Sec
ISO 400
 
weil keine Sonne scheint und Du die Sättigung ein wenig übertrieben hast. Ein engerer Ausschnitt würde viel retten.
 
weil keine Sonne scheint und Du die Sättigung ein wenig übertrieben hast. Ein engerer Ausschnitt würde viel retten.
ICH habe überhaupt nix übertrien. Wenn dann war's die Kamera. :D Und die SOnne schien doch! Nur halt flach und die Wache hat Schatten gaymacht. Aber deswegen wird ein Bild doch nicht sooo schlecht?
 
Was genau findest du denn so schlecht? KitObjektiv bei Offenblende und kein schön wetter, bringt nicht mehr Schärfe. Den Rest kannst du halt noch ein wenig mit EBV machen. Aber davon mal abgesehen ist das nun auch kein Spitzenmotiv
 
Was genau findest du denn so schlecht? KitObjektiv bei Offenblende und kein schön wetter, bringt nicht mehr Schärfe. Den Rest kannst du halt noch ein wenig mit EBV machen. Aber davon mal abgesehen ist das nun auch kein Spitzenmotiv
Ich bekomme Kopfschmerzen beim angucken, alles ist unruhig, unscharf, wenig Zeichnung, irgendwie zu dunkel, der LAck fleckig (real nicht der Fall)... mir gefällt eigentlich nichts an dem Bild.
 
Ich bekomme Kopfschmerzen beim angucken, alles ist unruhig, unscharf, wenig Zeichnung, irgendwie zu dunkel, der LAck fleckig (real nicht der Fall)... mir gefällt eigentlich nichts an dem Bild.

das einzige problem, welches ich nachvollziehen kann, ist ein deutlich zu grelles rot (fahrzeug), welches diesen von dir geschilderten effekt verursacht.
 
Ein weiteres Problem liegt sicher in der Helligkeitsverteilung: viel grauer Himmel, das killt einiges vom Kontrastumfang.

Kompaktknipsen zünden in solchen Situationen immer den Blitz - was bei der Entfernung auch nicht viel hilft...
 
@Fincut

Erstmal solltest du dir klar machen, was du überhaupt fotografieren wolltest.

Einen leeren Parkplatz mit einem zufällig anwesenden Feuerwehrauto oder ein Feuerwehrauto mit Feuerwehrmännern ?
Im letzteren Fall würde ich einen anderen Ausschnitt wählen.


Die dunklen Stellen kannst du einfach mit einem Bildbearbeitungsprogramm aufhellen.
 
Dann hast aber ein Foto von "Bildrauschen beim spielen auf dem Hof" ;)

Bei dem Wetter ist viel Himmel ziemlich tötlich für den Kontrast in Dunklen Bereichen, da hättest per Hand "überbelichten" müssen, und die ausgefressenen Kanten der Bäume dafür in Kauf nehmen, würde ich jetzt sagen
 
Warum ist dann nirgendwo ein klar definierter Schatten zu sehen? Sonnenschein sieht anders aus.


Genau das ist das Problem. Die Sonne schien. Dadurch war der Himmel schön hell. Der Hof lag aber im Schatten des Gebäudes. Daher keine Schatten und deutlich dunkler. Die Kamara hat nun versucht den hellen Himmel und den dunklen Hof richtig zu belichten. Daher ist der Hof einfach unterbelichtet, was dann so aussieht.
Ich bin mir sicher, wenn er nur das Auto fotografiert hätte, würde die Belichtung passen.

Gruß Ronzo
 
Genau das ist das Problem. Die Sonne schien. Dadurch war der Himmel schön hell. Der Hof lag aber im Schatten des Gebäudes.
Quark. Da müsste ja rechts vom Bild ein riesiges Hochhaus stehen, damit im ganzen Bild, also auch an den Häusern und Bäumen im Hintergrund, kein deutlicher Schatten zu sehen ist.

Tatsächlich war wohl im Moment der Aufnahme eine der vielen im Bild sichtbaren Wolken vor der Sonne. Unter dem Feuerwehrauto und dem Leiterkorb sind diffuse Schatten zu sehen, die darauf hindeuten, dass die Hauptbeleuchtung aus großflächig von den darüberliegenden Wolken verstreutem Licht besteht. Siehe z. B. den diffusen Schatten senkrecht unter dem Korb.

Wenn der Himmel sehr viel Heller ist als der Boden, deutet das im Übrigen nicht darauf hin, dass die Sonne scheint, sondern dass Wolken das Sonnenlicht nicht direkt zum Boden durchlassen und dabei selber hell leuchten.

Das fleckige Rot des Feuerwehrautos dürfte übrigens (abgesehen vom überbelichteten Rotkanal) zu einem guten Teil der JPG-Komprimierung zu verdanken sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bekomme Kopfschmerzen beim angucken, alles ist unruhig, unscharf, wenig Zeichnung, irgendwie zu dunkel, der LAck fleckig (real nicht der Fall)... mir gefällt eigentlich nichts an dem Bild.

Was deine Ausgangsfrage: "warum" relativ klar beantwortet.

Weil du dir vorher keine Gedanken darüber gemacht hast, was du eigentlich auf dem Bild draufhaben willst :)

Wenn man ein Foto macht, kann in der Regel die Technik (fast) völlig versagen, selbst wenn es fehlbelichtet und unscharf ist, sollte man doch sagen können:

Hey, hier gefällt mir X oder Y, es ist nur (unscharf/fehlbelichtet/...).

Wenn man aber draufschaut und sagt, wow, was für ein mieses Bild, dann ist es Unsinn, die Fehler bei Kamera oder EBV zu suchen.

Bleib dran, entwickle ein Auge! (oder auch zwei ;))
 
Hallo,

ich binauch der Meinung dass man hier noch eine Menge rausholen kann. Ich verfüge zwar nur über das kleine JPG aber selbst hiermit kann man noch etwas machen. Ich habe mal in ca. 2 bis 3 Minutenein wenig in CS2 (Tiefen/Lichter, Tonwertkorrektur, Farbsättigung (Feuerwehrauto ein wenig die Sättigung verringert) am Bild gespielt. Das Ergebnis ist bestimmt nicht optimal aber es zeigt dir, dass du die Flinte nicht vorschnell ins Korn werfen musst.

Ich würde in Zukunft nur noch im RAW-Format fotografieren, dann hast du noch mehr Möglichkeiten der Optimierung.

Gruss
 
Das Ergebnis ist bestimmt nicht optimal aber es zeigt dir, dass du die Flinte nicht vorschnell ins Korn werfen musst.

Ich würde in Zukunft nur noch im RAW-Format fotografieren, dann hast du noch mehr Möglichkeiten der Optimierung.

Gruss
Bei dem Bild hilft auch kein RAW. Mann muss einfach Bilder löschen können ohne unnötig Zeit mit EBV zu vergeuden.

gruss
 
himmel zu hell, hof zu dunkel.

altes problem.

alte, analoge lösung: gradueller Graufilter ( oder auch grauverlaufsfilter genannt ).

neue digitale lösung: grauverlaufsfilter in der ebv nachgestellt.
also ein helleres und ein dunkleres bild davon machen und dann auf 2 ebenen per maske von oben nach unten verlaufen lassen.

ich persönlich bvorzuge die alte lösung mit dem filter vorn drauf schon beim fotografieren, dann brauche ich nicht mehr viel rumzuschrauben. ist aber nur reine faulheit, weils digital halt länger dauert.

wenn jemand keinen grauverlaufsfilter hat, muss er halt digital filtern.

@georgius
wo ist jetzt eigentlich das problem dabei, etwas was man vor 20 jahren mit einem draufschraubfilter gelöst hat digital zu erledigen, wenns genauso gut geht :confused:
 
Hallo,

neue digitale lösung: grauverlaufsfilter in der ebv nachgestellt.
also ein helleres und ein dunkleres bild davon machen und dann auf 2 ebenen per maske von oben nach unten verlaufen lassen.

Genau richtig aber noch eleganter und präziser geht es mit der DRI-Technik, die im Wesentlichen das gleiche beschreibt aber nicht global mit einem Grauverlaufsfilter oder Maske arbeitet sondern gezielt auf die Problembereiche individuell eingeht. Oder wenn es schnell gehen soll - die Tiefen/Lichter-Funktion in CS2, sowie ich es gemacht habe.

Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten