• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Gräser und Wiesenpflanzen

Hallo, Tigerin. Schöne Farben und diese winzigen Haare auf den kleinen Samen..., naja Du weißt schon: Männer kennen nur das eine Thema: Gräser:D

Heute war nun wirklich kein Fotowetter, habs einfach trotzdem gemacht, um Futter fürs Forum zu haben (dolle isses nich).
 
Trotz "durchwachsenem Wetter" , wars heut ein schöner Foto-Spaziergang. Uwe, dein Heidekraut ist sehr schön, erinnert mich an meinen Urlaub in Norddeutschland vor 2 Jahren. Tigerin, weißt du schon, was da für ein Kraut ist? Wächst bei uns auch in rauhen Mengen....schönes BIld mit gutem Kontrast und schön freigestellt. Da bei uns weit und breit kein Schnee in Sicht ist, wächst doch noch allerhand auf den Wisen, wenngleich auch nicht sehr farbenprächtig :)

LG
Barbara
 
Zuletzt bearbeitet:
Uwe, das nenne ich Einsatz :)

Ich habe auch noch etwas Futter für deinen Gräserthread :)
Ich mag an dem Bild so gerne diesen kleinen Korkenzieher an der Seite.

Barbara: mir gefallen besonders dein zweites und drittes Bild, beide Male ein wunderbar ruhiges Bokeh und schöne Farben. Schärfe passt sowieso.
Das erste finde ich auch nicht schlecht, besonders die Farben gefallen mir. Ich kann mich nur mit dem Beschnitt und der Schärfeverteilung nicht so richtig anfreunden.

azg9s0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @Tigerin,

perfekt in Szene gesetzt Deine Pflanze mit ihrer Korkenzieherlocke.
Wunderschön die Beigetöne mit dem Übergang ins Braune.

So eine gestylte, eben vom Friseur kommende Pflanze kann ich leider nicht anbieten, diese Bartträger sind eher ungepflegte Rabauken. :ugly:

Grüße Alois

" stachelige Bartträger "




Canon Ixus 220 HS
 
Alois, deine Gedankengänge und Assoziationen sind einfach zu herrlich :lol:
Und das sind wirklich ungepflegte Rabauken :eek:
Ich könnte jetzt kritisieren, dass die Bäume im Hintergrund etwas stören und die Gesichter der Rabauken zugunsten des schönen, blauen Himmels etwas zu dunkel sind- tu ich aber nicht, weil das für deine Bildaussage nicht von Belang ist :)

Anbei noch mein Lieblingsgrastropfenbild von Sonntag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, Tigerin. Deine letzten Grastropfen sind wirklich toll, schön scharf. Und die Karde mit der Korkenzieherlocke sieht auch schön aus mit dem toll soften Hintergrund:top:.
Alois: hättest Sie ja auch vorher etwas kämmen können, hast doch sonst auch immer so tolle Ideen. Das Blau des Himmels und das Weiß der Samen passt schön zusammen. Vermute mal Du stammst aus der blau-weißen Ecke Deutschlands?

Von mir was aus Berlin und gegen meine Gewohnheiten völlig unbearbeitet weil mit meiner kleinen Dritt-Kamera geknipst.
 
Hehe, Uwe...du hast ja das richtige "Revier", wie ich sehe :)...Gras, wohin das Auge blickt!
Tigerin, deine Distel (?) gefällt mir sehr gut, besonders die kleine Locke an der Seite. Erinnert tatsächlich ein bisschen an "Frsiör" und Lockeneisen :D und ist ein schöner Gegensatz zu den "Bärtigen" von Alois :)

Ich schließe mich Tigerin an und zeig heut bewässerte Grashalme...das eine ist ein Beschnitt, weil mich der helle Fleck rechts vom großen Tropfen gestört hat. Was meint ist, welches g'scheiter ist? Und ja ich weiß...es war schon schattig und das Bild, bzw. der Tropfen is zu dunkel :-)

lG
Barbara
 
Zuletzt bearbeitet:
..... und zeig heut bewässerte Grashalme...

Hallo Barbara,

...also heute halt ich meine Phantasie mal im Zaum...bewässerte Grashalme...?? :D

Jetzt zum Sachlichen...mir persönlich gefällt die zweite Version wesentlich besser...Freistellung der Tropfen, Schärfe, Kontrast...ganz, ganz toll !:top:

...Und zum Unsachlichen.....was hängt den da auf der Wäschespinne ?? :)

Weil Uwe meint ich bin aus Bayern...nichts gegen Bayern...aber ich wohne in der Nähe von Barbara...sprich: im wunderschönen Mostviertel, NÖ !

Uwe, mußt halt mal ins öffentliche Profil schauen. ;)

Grüße Alois
 
Hehe, Uwe...du hast ja das richtige "Revier", wie ich sehe :)...Gras, wohin das Auge blickt!

Da kann ich mich nur anschließen, genau das habe ich auch gedacht :)

Barbara, mir gefällt auch das unbeschnittene Bild besser, beim ersten ist der Dicke so an den Rand gequetscht, dabei sieht er doch so toll aus :)
Und: die Tropfen sind gar nicht zu dunkel, wenn sie heller sind, sieht man sie kaum noch und dann ist ja evtl der Hintergrund auch heller und lenkt von den Tropfen ab.

Alois, du bist und bleibst ein Schlingel! ;)
 
Zitat von Alois: Weil Uwe meint ich bin aus Bayern...nichts gegen Bayern...aber ich wohne in der Nähe von Barbara...sprich: im wunderschönen Mostviertel, NÖ !
Alois, jetzt wo ich nachgeschaut hab, weiß ichs. Aber von Berlin aus liegt Österreich eben gleich hinter Bayern:D.
Und: ja, ich wohne für Berliner Verhältnisse in einer sehr schönen Gegend.

Krassnij: tolle Tropfen, die sind ja riesig:top:.
 
Alois: hättest Sie ja auch vorher etwas kämmen können......

....Hast recht Uwe, ich habe aber leider nie einen Kamm dabei und.....

....wer kann denn schon ahnen, dass sich die geschniegelten Herren vom Sommer, im Spätherbst in solche Rabauken verwandeln werden ? :ugly:

Deutsche Übersetzung für " geschniegelt ": steil ( scharf ) aussehen :)
Amerikaner würden ev. sagen: to look sharp :rolleyes:

Grüße Alois


" geschniegelte Herren "






Unbearbeitet:
 
Hallo Alois,

sehr schön gesehen....:lol:

....aber erst Deine wunderbaren Kommentare....Waahnsinn....machen das Lesen der Texte und das Betrachten der Bilder so vergnüglich ! :lol::lol:

Hallo Emilia,

verhöhnte Schwerkraft wäre ein guter Titel für Dein Bild, es ist auch ein wunderschönes, einfaches Motiv...aber perfekt umgesetzt ! :top:

L.G.
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir Stefan....:)

...also heute halt ich meine Phantasie mal im Zaum...bewässerte Grashalme...?? :D
Alois, du bist und bleibst ein Schlingel! ;)

....was soll ich machen, mir sitzt halt auch mit 70 Jahren, immer noch der etwas lausbubenhafte Schalk im Nacken. ;):lol:

Ich überlege übrigen's ernsthaft ;), Harald Schmidt meine Mithilfe beim Sketcheschreiben für seine Show anzubieten....ich wage mir gar nicht auszumalen, was er aus dem " Tropfen " gemacht hätte ! :evil::D

Aber jetzt wieder zur fotographischen Hausmannskost....Heuer war bei uns in Österreich ja ein wunderbarer Bergsommer....deshalb auch davon einige Bergwiesen, Bergblumen- und Berggräser Impressionen. :)

Grüße Alois


österreichischer Nationalpark " Kalkalpen / Gesäuse "


 
Zuletzt bearbeitet:
Emilia: Super:top:!!!
Alois: Deine Disteln sind genauso wunderbar wie Dein Humor.
Die Bergsommer-Bilder sind es auch, mit welchem Objektiv hast Du denn die Hummel im Flug so toll aufgenommen?
Das Panorama ist wunderschön und die Silberdistel gefällt mir auch seeeehr gut:top:.
 
Hallo Uwe,

danke Dir sehr herzlich für Deine Meinung, habe soeben noch einen " Schwalbenschwanzenzian " dazugehängt, darum habe ich Deine freundliche Post sogleich gesehen.

Alle Bilder, auch das Panorama, habe ich an diesem herrlichen Bergtag, Freihand, mit meiner Samsung NX100 + Kitzoomobjektiv 20-50mm aufgenommen.:top:

Bin alleine um 6:00 Früh von Johnsbach zur Mödlingerhütte aufgestiegen und dann den ganzen Tag auf dem Almboden herumgestreift, um Bilder zu machen.
Den Admonter Reichenstein mit seiner Höhe von 2247m, direkt hinter der Hütte liegend, habe ich schon früher einige Male bestiegen. :)

liebe Grüße nach Berlin
Alois
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Alpen sind schon schön. Ich war auch schonmal im Himalaya, hatte mir sooo viel davon versprochen aber, abgesehen von der Exotik, der Lepra und der Armut gibt es dort nix was man in den Alpen vermisst.
Enzian hat eine traumhaft schöne Farbe die mit nichts zu vergleichen ist.
 
Alois: Deine Disteln sind genauso wunderbar wie Dein Humor.

Uwe, das hast du schön gesagt :)
Und deinen Kommentaren zu Alois Bildern kann ich mich nur anschließen.
Alois, toll, wie du die Flugobjekte eingefangen hast!
Und das Panorama auch Freihand...alle Achtung!!!
Deine gepflegten Herren gefällen mir auch sehr gut!

Uwe, du hast recht, das ist wirklich ein wunderschöner Grünton!

Ich habe noch eine Distel für euch, auch eher die ungepflegte Bande, vom Ende November des Jahres.
 
Uwe, das hast du schön gesagt...
Und deinen Kommentaren zu Alois Bildern kann ich mich nur anschließen.
Alois, toll, wie du die Flugobjekte eingefangen hast!
Und das Panorama auch Freihand...alle Achtung!!!
Deine gepflegten Herren gefällen mir auch sehr gut!

Hallo Ihr Beiden,

danke Euch für die schönen Kommentare, dass das Panorama so gut geklappt hat, das hat mich auch etwas verwundert. Die NX100 hat ja bei einem Firmware-Update diese Funktion nachträglich spendiert erhalten.

Und beim "Hummelflug" habe ich gesehen, wie eine Hummel immer wieder zu den Erika-Blüten flog. Habe dann den AF abgeschaltet und manuell auf einen bestimmten Punkt scharfgestellt.
Und dann habe ich gewartet......und gewartet.....nach gefühlt einer Stunde ;)... ich wollte schon aufgeben, da mir die Ameisen keine Ruhe gelassen haben, kam die Hummel endlich wieder angeflogen und ich hatte Glück...ein einzelnes Bild genügte, um sie einzufangen !

" Ich bin kein Freund von fotographischem Maschinengewehrfeuer, einen Jäger würde man ja auch als unwaidmännisch verurteilen, wenn er das Wild mit Dauerfeuer erlegen wollte." :ugly:

Aber wie bereits gesagt, Glück und Ausdauer gehören natürlich schon dazu ! :)

Uwe, sehr schön Dein betropftes Blatt mit seinem ganz eigenen Grünton, ich glaube wir nennen bei uns die Planze "Warzenkraut".

Tigerin, auch wieder toll Deine nicht mehr so ganz gepflegte "Kratzdistel", wunderschön harmoniert das Beige der Distel mit dem traumhaften Bokeh. Ist halt doch etwas ganz anderes, wie mit meiner IXUS-Kompaktkamera.. Outdoor bei Gegenlicht.

Grüße Alois
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten