• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grafiktablett - welche Druckstufen und Größe

ttlive

Themenersteller
Mit Fotografen, mit denen ich mich während der Pausen unterhalten habe, haben mir ein Grafiktablett anstelle der Maus zur Bildbearbeitung empfohlen und da das Intuos von Wacom ans Herz gelegt.

Jetzt habe ich vier Intuos gefunden
Intuos3 A5 mit 1.024 Druckstufen für ca. 185,- EUR
Intuos3 A4 mit 1.024 Druckstufen für ca. 217,- EUR
Intuos4 A5 mit 2.048 Druckstufen für ca. 295,- EUR
Intuos4 A4 mit 2.048 Druckstufen für ca. 385,- EUR

  • Was meint Ihr dazu?
  • Bringt ein Grafiktablett mit 2048 Druckstufen wirklich so viel bei der Bildbearbeitung?
  • Wie ist ein Grafiktablett mit 1024 Druckstufen auf A4 und ein Grafiktablett mit 2048 Druckstufen A5 vergleichbar? Habe ich da nicht zu viel "Druckstufen" auf einer kleinen Fläche (A5) und könnte möglicherweise mit 1024 auf A4 besser arbeiten? Das Intuos4 A5 kostet ja im Vergleich zum Intuos3 A4 immer noch ca. 80,- EUR mehr.
  • Wie machen sich 1024 Druckstufen im Vergleich zu 2048 Druckstufen auf einer kleinen Fläche wie A5 "bemerkbar"? Sind das dann nicht "zu viele" auf kleiner Fläche oder hat das immer noch einen spürbaren Vorteil der die 110,- EUR mehr rechtfertigt?

Ich habe hier auch schon gelesen, dass mancher sein A4 aus Platzgürnden verkaufen möchte und man bei größerer Fläche "lange" Wege zurück legt.

Würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könnt.
Hätte es gerne zum Laptop und brauche es eigentlich nur zur Bildbearbeitung.
Bisher hatte ich eine Maus mit Trackball oder das Mousepad meines Laptops verwendet.

lg Thomas
Viele Grüße und vorab vielen Dank für Deine Antwort
Thomas
 
Sorry Thomas, aber für mich klingt Deine Frage so, als ob Du nicht ganz verstanden hast um was es bei den Druckstufen geht.

Wenn Du mit dem Stift aufdrückst verändert sich, je nach Konfiguration, z.B. die Pinselbreite. Das hat mit der Tablett-Größe nichts zu tun.
Ob 512 oder 2048 Druckstufen - Du wirst es in der Praxis übrigens nicht bemerken.

Abhängig von der Größe ist aber die Auflösung von Interesse.
Es kann zu Problemen (ungenaue Zeigerdarstellung) kommen, wenn Du mit einem kleinen Tablett (mit niedriger Auflösung) einen großen Monitor (oder gar zwei im Dual-Betrieb) bedienen willst.

Da es bei Dir aber um einen Laptop geht, sehe ich hier kein Problem.

Schau Dir mal auf der Wacom-Website an, wie groß die Tabletts tatsächlich sind.
Bereits das Intuos4 M (A5 wide) ist fast so breit wie eine normale Tastatur (37 x 25,4 cm). Hast Du genug Platz dafür auf dem Schreibtisch (oder Deinem Schoß)?

Die passende Größe zu finden ist nicht einfach:
für die einen kann es gar nicht groß genug sein,
die anderen arbeiten lieber aus dem Handgelenk,
wieder andere meinen A5 sei ein toller Kompromiss…

Wenn Du von mir einen Kauftipp haben möchtest:
Nimm das schwarze Bamboo – und schau wie’s geht.
Wenn Geld keine große Rolle spielt, nimm das Intuos4 S – dass kann nämlich auch prima als Maus-Pad verwendet werden :cool:

Viel Spass mit dem Ding,
t-baum
 
Hallo,

Also bei mir hat sich für die Fotobearbeitung die Größe A5 bewährt. Wie du schon schreibst, werden die Strecken bei A4 schon ein bisschen lang, während A6 wiederum ein wenig ungenauer ist.

Die Druckstufen sind vielleicht für Leute die damit Malen interessant, für Fotobearbeitung macht es keinen Unterschied. Ich habe mich deswegen auch für die günstigere Bamboo-Reihe von Wacom entschieden und das nicht bereut.

Schöne Grüße, Robert

PS: Wobei die Intuos schon cooler aussehen. ;-)
 
Hatte erst das Bamboo-Fun S gekauft und dann die Maus dazu und bin sehr zufrieden. Mit dem Stift arbeiten aus dem Handgelenk und für die Büroarbeit die Maus.

Achtung, die Maus geht nicht bei allen Tabl.
 
Hatte erst das Bamboo-Fun S gekauft und dann die Maus dazu und bin sehr zufrieden. Mit dem Stift arbeiten aus dem Handgelenk und für die Büroarbeit die Maus.

Achtung, die Maus geht nicht bei allen Tabl.

Hab seit kurzem auch das Fun-S. Ich finds super und auch von der Größe top. Ich hatte ein A4, da waren mir die Wege !viel! zu weit. Das A6 ist schön angenehm. Genau wie ich es mir vorgestellt hatte.

Nun zum Zitat: Ist an der Maus etwas besonderes? Ich mein ich hab ja auch ne Maus aber halt eine ganz normale...oder kann die bamboo maus was spezielles mehr/besser? Sry für die Frage, aber den Sinn der Maus hab ich noch nie geblickt..
 
Seh ich auch so. Wobei die neue Software vom Intuos 4 jeden Cent mehr wert ist. Seitdem bleibt die Tastatur echt komplett auf der Seite liegen!
 
Hab seit kurzem auch das Fun-S. Ich finds super und auch von der Größe top. Ich hatte ein A4, da waren mir die Wege !viel! zu weit. Das A6 ist schön angenehm. Genau wie ich es mir vorgestellt hatte.

Nun zum Zitat: Ist an der Maus etwas besonderes? Ich mein ich hab ja auch ne Maus aber halt eine ganz normale...oder kann die bamboo maus was spezielles mehr/besser? Sry für die Frage, aber den Sinn der Maus hab ich noch nie geblickt..

Bei mir spart sie Platz, von dem ich auf meinem kleinen Tisch wenig habe. Das Tablett liegt rechts neben der Tastatur als Mauspad und die Maus läuft samtweich darauf. Ohne Zuleitung, Funkadapter und geht ohne Stromversorgung, wie der Stift. Der ist griffbereit gleich daneben und ein fliegender Wechsel immer möglich.

Bei mir am Mac habe ich als Zuckerl noch eine rechte Maustaste zur Verfügung, die bei der Mightymouse fehlt.
 
Ist dir ein A6 Mouspad nicht zu klein? Glaub damit würd ich nicht zurecht kommen. Ist das dann wie mit dem Stift? Also dass der Tabletbereich dem Bildschirm entspricht? Das wäre dann sowieso unütze bei mir, da ich zwei Monitore nutze..
 
Super, vielen vielen Dank für die zahlreichen Antworten und die Aufklärung bezüglich der Druckstufen...

Wie kann man über 1000 oder 2000 Druckstufen (Stufen bei denen sich der Pinsel verändert) überhaupt unterscheiden?

Da wäre ich ja fast in die "Pixel-Falle" (je mehr desto "besser") gelaufen und hätte nicht auf die z.B. Auflösung geachtet.

Dann versuche ich's möglicherweise mit dem schwarzen Wacom Bamboo A6 und wechsel sonst zu A5, sollte mit die Fläche zu klein sein und ich zu oft den Stift ab- und wieder neu ansetzen muß.
 
Ist dir ein A6 Mouspad nicht zu klein? Glaub damit würd ich nicht zurecht kommen. Ist das dann wie mit dem Stift? Also dass der Tabletbereich dem Bildschirm entspricht? Das wäre dann sowieso unütze bei mir, da ich zwei Monitore nutze..

Für 2 Monitore ist das mit der Maus auf A6 wohl nix. Ich habe aber nur einen Monitor und kann daher nicht mitreden.

Macht man denn z.B. Textverarbeitung auch auf 2 Monitoren? Das ist ja sowas wie eine Standardanwendung für die Maus, mit der ganzen Markiererei.
 
Ich nutze auch das Bamboo in der A6-Standardausführung. Das reicht vollkommen hin.

Eine Überlegung wäre noch wichtig. Bist du geübt im Zeichnen, vor allem im Freihandzeichnen? Beim A6 kannst du das Handgelenk auf dem Tisch oder dem Rand auflegen. Ab A5 geht das nicht mehr. Zumindest kommt man dann bequem aus dem Handgelenk nicht mehr in die Ecken. Und Freihand ohne Auflage und ohne Übung freistellen ist ne echte Herausforderung!

Ich empfehle dir auf jeden Fall, mal in den örtlichen MM oder Saturn zu fahren. Da sind meistens ein paar Modelle ausgestellt. Schau sie dir auf jeden Fall an und leg mal die Hand drauf, damit du das Größenverhältnis in der Praxis siehst. Du wirst überrascht sein, wie groß A6 plötzlich sein kann.
 
Hallo Leute,

klinke mich hier mal ein, da ich auch gerade mit dem Gedanken an ein GT spiele. Ich will's auch i.e.L. zur Bildbearbeitung nutzen (Freisteller, Masken, Retusche etc.).

Akut ist das Thema heute geworden, als ich gesehen habe, dass man diesen Monat bei der Zeitschrift DigitalPhoto Photoshop bei Abschluss eines Abos das Intuos3 A4 für nur 139,- € Zuzahlung bekommt (zusammen mit dem Abo selbst also für etwa 210,-- €). Das scheint mir ziemlich unschlagbar und ich habe den Eindruck, dass man da nicht viel falsch machen kann.

Da ich mit GTs aber bisher keine Erfahrung habe, würde ich gerne Eure Meinung wissen.

Also, was meint ihr? Vielleicht wäre das ja auch was für Dich ttlive.

Ich benutze übrigens einen 22' widescreen Monitor.

Grüße

mac06
 
1000 Dank für Euer Feedback und Tipps.

Ich habe mir das Wacom Grafiktablett BAMBOO. A6 und die 512 Druckstufen reichen für meine Zwecke der Bildbearbeitung vollkommen aus.

Da macht Bildbearbeitung (Freistellen ect...) jetzt sogar richtig Spaß, kein Vergleich zur Maus.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Klinke mich kurz in die Größenfrage ein.

Arbeite über 3 Blidschirme. Ist es möglich das Tablet nur aus einen dieser zu fixieren?

EDIT: Google meint: Ja ist möglich
 
Klinke mich kurz in die Größenfrage ein.

Arbeite über 3 Blidschirme. Ist es möglich das Tablet nur aus einen dieser zu fixieren?

EDIT: Google meint: Ja ist möglich

Bei zwei Bildschirmen ist das kein Problem. Man kann den einen den anderen, oder auch einen best. festgelegten Bereich nehmen. Oder beide. Aber das ist blöd da dann Bewegungen in x-Richtung doppelt so schnell ablaufen wie die in y-Richtung.
Aber Achtung. Diese Aussage gilt für die Wacom. Ich hatte mal so ein Medion-Teil das war immer fest auf einem Monitor (blöderweiße auf dem wo ich es nicht wollte) und ich hatte keine Möglichkeit das um zu stellen. Daher rate ich von sowas ab. Zudem hatte es kein Radierer und den finde ich schon sehr nützlich.

@ HarryF
zwei Bildschirme sind für so ziemlich alles geschickt ;) man muss einfach weniger die Fenster wechseln..Zum Thema Textverarbeitung. Ich schreib oft in Word auf dem einem Bildschirm (wie jetzt z.b. meinen Praxissemesterbericht) und hab auf dem anderen, irgendwelche Skript, google, emails, Messdaten usw usw. Oder wenn die korrigierte Version von meiner Mutter zurückkommt (toll so eine Mutter die Deutsch unterrichtet :D ) dann ist die auf dem einen und ich pass mein Bericht auf dem anderen an usw.
 
Moin zusammen.

ich nutze ein Intuos 4 (A5) und möchte auf keinen Fall mehr mein Intuos 3 zurück, geschweige denn das frühere Wacom Graphire.

Entscheidend war (für Foto-Bildbearbeitung und Illustration) die Abtastgeschwindigkeit und -genauigkeit, weniger die Anzahl der Druckstufen.

Schreibt mal mit einem Bamboo und einer dünnen Werkzeugspitze in normaler Schreibgeschwindigkeit euren Namen... das geht zwar besser als mit der Maus, sieht aber nicht so aus wie mit einem realen Stift auf Papier. Deutlich präziser ist das Intuos 3 (nicht zuletzt auch wegen dessen Neigungssensitivität) und noch einen Kick präziser wirds mit dem Nachfolger.

Technische Daten helfen da nichts, einfach mal auf ner Messe oder bei einem guten Händler selbst ausprobieren.

Grüße, Stefan
 
Auch mal eine Frage. Habe irgendwie auch Lust mir so ein Teil zuzulegen. Jedoch geht es mir vorallem drum das mal auszuprobieren. Bin jetzt auf dieses gestossen:

GENIUS Grafiktablett G-PEN M712

Ist ja relativ günstig und von der grösse OK. Nur das mit der Auflösung verstehe ich nun nicht ganz. Kommt es wieder aufs gleiche drauf an, wenn ich ein grosses mit geringer Auflösung oder ein kleines mit hoher Auflösung nutze und das ganze dann am 21" Bildschirm betrachte?

Ansonsten würde ich mir wohl ein Bamboo Fun S zulegen.

Gruss tauro
 
Auch mal eine Frage. Habe irgendwie auch Lust mir so ein Teil zuzulegen. Jedoch geht es mir vorallem drum das mal auszuprobieren. Bin jetzt auf dieses gestossen: GENIUS Grafiktablett G-PEN M712 --- Ist ja relativ günstig und von der grösse OK. Nur das mit der Auflösung verstehe ich nun nicht ganz. ... Gruss tauro

Naja, wenn Du mit dem etwas hakeligen Treiber klarkommst, kannstes nehmen. Auch wird es nicht von jeder Grafiksoftware akzeptiert. Ich habe damals auch ein Genius-Brett getestet, später das Wacom Graphire und bin dann doch beim Intuos2 A5 gelandet. Da funzen die Treiber wie gehabt, hier merkt man sehr deutlich, warum die Wacom´s etwas teurer sind als andere. Und falls ich mit dem Stift nicht will, mach ich mit der Maus weiter ... Nun denk ich bereits über das neue Intuos4 A5 nach ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten