• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grafiktablett für EBV

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9493
  • Erstellt am Erstellt am
Diese Tablet-Mäuse sind aber auch nur liegende Stifte!
Die Maus fährt über das Tablet und dabei einmal über den Schirm. Abheben und neu aufsetzen um die Maus weiterschieben zu wollen ist nicht :) - ist schon ein anderes Feeling.

Aber wo ist das Problem?
USB-Maus und USB-Tablet laufen _gleichzeitig_ - man kann ohne irgendwas zu verstellen immer das benutzen was gerade praktischer ist
 
elastico schrieb:
Diese Tablet-Mäuse sind aber auch nur liegende Stifte!
Die Maus fährt über das Tablet und dabei einmal über den Schirm. Abheben und neu aufsetzen um die Maus weiterschieben zu wollen ist nicht :) - ist schon ein anderes Feeling.

Aber wo ist das Problem?
USB-Maus und USB-Tablet laufen _gleichzeitig_ - man kann ohne irgendwas zu verstellen immer das benutzen was gerade praktischer ist

gehört das jetzt zu meiner frage :confused: nun vielleicht kann man mir noch ein bisschen bei der entscheidungsfindung helfen!!

i5admu
 
i5admu schrieb:
genau mit diesem Thema beschäftige ich mich auch und aus den Antworten ersehe ich, dass für "normale" Anwender z. B. für Photoshop CS die Volito-Konfiguration ausreicht. Diese gibt es aber doch mit Maus UND Stift oder?

Das Volito gibt es nur ohne Maus. Wie oben schon beschrieben: wenn Du keine Maus benötigest, Dir eine 1000dpi Auflösung und eine A6 Arbeitsfläche ausreicht, spricht absolut nichts gegen das Volito. Zu dem Gebraucht-Shop kann ich nichts sagen, glaube aber, dass die wohl keine beschädigten Produkte verkaufen werden. Für 30,- ? kann man da nicht viel verkehrt machen.

Was die Maus angeht: aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich die Graphire XL Maus so gut wie garnicht benutze, meine BT-Maus liegt ja sowieso daneben. Ganz praktisch ist dagegen die integrierte Radierfunktion beim Graphire durch umdrehen des Stifts. Um mit dem Volito zu radieren, muss man das Werkzeug in PS umschalten.
 
elastico schrieb:
Diese Tablet-Mäuse sind aber auch nur liegende Stifte!
Die Maus fährt über das Tablet und dabei einmal über den Schirm. Abheben und neu aufsetzen um die Maus weiterschieben zu wollen ist nicht :) - ist schon ein anderes Feeling...

Richtig, die vorhandene Maus funktioniert bei Wacom Tabletts problemlos weiter, sogar gleichzeitig.

"Abheben und neu aufsetzen um die Maus weiterschieben zu wollen ist nicht" ist aber falsch.

Bei Wacom kannst du für (Wacom)Maus und Stift getrennt einstellen ob Maus oder Stift im Mausmodus oder im Tablettmodus laufen sollen.

Im Mausmodus funktioniert "Abheben und neu aufsetzen um die Maus weiterschieben zu wollen" sehr wohl, nur im Tablettmodus nicht.

Statt 2 Mäuse rumliegen zu haben kannst du also die Wacom Maus so einstellen daß sie funzt wie eine normale Maus und den Stift im Tablettmodus betreiben.

Gruß nimix
 
Avalon schrieb:
Das Volito gibt es nur ohne Maus. Wie oben schon beschrieben: wenn Du keine Maus benötigest, Dir eine 1000dpi Auflösung und eine A6 Arbeitsfläche ausreicht, spricht absolut nichts gegen das Volito. Zu dem Gebraucht-Shop kann ich nichts sagen, glaube aber, dass die wohl keine beschädigten Produkte verkaufen werden. Für 30,- ? kann man da nicht viel verkehrt machen.

Was die Maus angeht: aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich die Maus so gut wie garnicht benutze, meine BT-Maus liegt ja sowieso daneben. Ganz praktisch ist dagegen die integrierte Radierfunktion beim Graphire durch umdrehen des Stifts. Um mit dem Volito zu radieren, muss man das Werkzeug in PS umschalten.

Schaust du hier: Die Volito ist ja mit Maus oder soll ich doch eher die Graphire XL nehmen??

i5admu
 
i5admu schrieb:
Schaust du hier: Die Volito ist ja mit Maus oder soll ich doch eher die Graphire XL nehmen??i5admu
Also ich sehe da in Deinen Links kein Volito mit Maus, sorry, und es gibt auch nur genau EIN Volito Modell, und das ist ohne Maus. Über den Rest habe ich ja oben schon was geschrieben.
 
Hmm ... "... gibt auch nur genau EIN Volito Modell ..."

Sischer dat? Warum seh ich dann im "used" shop Volito und
im Neu-Shop Volito2 ...
 
Tatsache :eek: Dann muss ich wohl schnell das Gegenteil behaupten. Das Modell mit Maus kannte ich nicht. Das Volito2 ist ohne Maus.
 
Die Volito-Maus hat aber kein scrollrad. Ich werd´also ein Graphire nehmen. Bei Ebay sind die übrigens auch nicht günstiger, als direkt bei Wacom (gebraucht).
Gibt es außer im Design noch Unterschiede bei den Graphire 1 und 2?

Gruß
Roland
 
Vergiss das Teil (Voltio 1), der Stift hat auf dem Daumen nur eine Taste (rechter Klick) anstelle der üblichen zwei (Rechts + Doppelklick), damit lässt es sich deutlich komfortabler arbeiten. Geb lieber ein paar Kröten mehr aus ....

Der Voltio 2 hat die zwei Tasten hingegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sebastian W. schrieb:
Kann jemand die Vor- und Nachteile des Graphire und Volito zusammenfassen?
Wie kommt der Preisunterschied zustande?

Der Voltio ist das kleinste Model, bei der Version 1 wurde sogar ne Daumentaste eingespart.
Beim Graphire hat man die Möglichkeit ein Bild unter die Transparente Arbeitsfläche zu legen und dies "abzuzeichnen", zudem ist ne Scrollmaus dabei (beim Voltio 2 anscheinend nicht).
Bei Graphire hat man auf dem Stift einen Radierer, damit kann man in Photoshop den Stift umdrehen und einfach zum radieren anfangen, diese Funktion gibt es beim Voltio anscheinend nicht.
 
das wacom graphire 1&2 läuft nicht mit mac osx. das 3 sehr wohl. weiss nich wie das bei windows ist. da solltest du dich vorher schlau machen. der kabel- und batterielose stift funktioniert bei mir seit jahren wunderbar. über das xl kann ich nix sagen da ich es nie hatte. wie gesagt...das kleine ist bei mir seit jahren im (professionellen) einsatz und ich hatte nie ein problem damit. sicher...zum freihandzeichnen sollte es grösser sein...aber das tue ich eh nicht.
und...die maus wirst du (denke ich) bald sowieso nicht mehr anfassen. abgesehen davon das sie zur glechen zeit über usb angeschlossen bleiben kann und funtioniert wie schon berichtet.

gruss, pete
 
nimix schrieb:
Im Mausmodus funktioniert "Abheben und neu aufsetzen um die Maus weiterschieben zu wollen" sehr wohl, nur im Tablettmodus nicht.

Ah Super - Danke! Das wusste ich auch noch nicht. Ist ja supergeil!
Also wenn ich wieder eines kaufe, dann ganz sicher ein Wacom!
 
MOIK schrieb:
Der Voltio ist das kleinste Model, bei der Version 1 wurde sogar ne Daumentaste eingespart.
Beim Graphire hat man die Möglichkeit ein Bild unter die Transparente Arbeitsfläche zu legen und dies "abzuzeichnen", zudem ist ne Scrollmaus dabei (beim Voltio 2 anscheinend nicht).
Bei Graphire hat man auf dem Stift einen Radierer, damit kann man in Photoshop den Stift umdrehen und einfach zum radieren anfangen, diese Funktion gibt es beim Voltio anscheinend nicht.

@all und Moik DANKE :)

Werde jetzt wohl doch die Graphire 3 Classic used nehmen, da scheinen ja alle Vorteile zusammenzufallen und A6 reicht mir, denke ich. Und used scheint auch ok zu sein.

Danke

I5admu
 
RoZis schrieb:
Ich hab mir jetrzt bei Amazon inkl. Lieferung das Wacom Volito 2 A6 geholt, wenn es da ist, werde ich als Einsteiger davon berichten können. :o
http://www.dpreview.com/news/0503/05032402wacom_volito2Favo.asp
Waren knapp 46EUR....wäre deutlich billiger gegangen aber AMAZON gefällt mir mit 0EUR Versandkosten recht gut.

Gestern angekommen, funzt prima und die A6 reichen mir dicke aus.
Im Gegenteil, es fehlen manchmal bis zum Ende schon 10mm aus der lockeren Hand, so dass ein A5 jetzt definitiv für mich und Tisch zu gross wären.
 
So Jungs,

weil ich gerade etwas Geld locker hatte und ich gegenüber allen Evetualitäten gewappnet sein wollte habe ich mir Dienstag nachmittag noch das Graphire 3 XL (also A5) aus den used-shop geleistet. Kaum zu glauben, gestern abend war es da, absolut genial. Sehr leichte Installation, alte USB Maus funzt weiterhin.

Allerdings ist das Handling des Brettes im ersten Anlauf doch sehr gewöhnungsbedürftig. Werd mal sehen, ob ich den Stift als Maus umkonfiguriere. dass ich nicht absetzen und neu aufsetzten kann stört mich im Momnet doch sehr. Aber warscheinlich ist das eine Frage der Zeit. In den ersten Minuten eierte ich rumm wie einer der probiert die MAus mit links zu bedienen.

Und noch was, ihr hattet recht, A6 hätte gereicht ;-)))

Grüße aus Berlin

Michael
 
Anfangs eierst du immer auf dem Tablett rum........ aber nach ein paar Tagen legst du deine Maus wegen dem Scrollrad auf die linke Seite der Tastatur :D
So hab ich es zumindest am Arbeitsplatz gemacht, zuhause hat meine Tastatur ein eingebautes Scrollrad.
 
Ich kann mich an das Gefummel mit dem Grafiktablett
irgendwie nicht gewöhnen.
Früher oder später greife ich doch nach der Maus. :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten